Wenn sich Kitas und Kinderläden die guten Innenstadtlagen nicht mehr leisten können
Erst jüngst veröffentlichte der Landeselternausschuss Berliner Kindertagesstätten (LEAK) sein umfangreiches Forderungspapier zur Kitaentwicklung in Berlin.
Darunter befand sich auch eine Position, die wie folgt formuliert war:
“Mehr Kita-Räume: Damit Kita-Räume auch in attraktiven Wohngegenden eröffnet werden können, müssen die unterschiedlichen Mietkosten stärker berücksichtigt werden. Wir suchen nach einer Anerkennung der tatsächlichen Preise bei der Kostenerstattung.”
Wie aktuell auch dieser Punkt ist zeigt eindrucksvoll ein aktueller Artikel des Tagesspiegels.
Nichts verpassen! Täglich mehr auf Facebook!
Denn was passiert wohl, wenn sich Kitas und Kinderläden die Mieten in den Innenstadtlagen nicht mehr leisten können oder neue Hauseigentümer andere Vorstellungen haben… ?
von Rechtsanwalt Holger Klaus
Sie haben Fragen zum Kitarecht?
Rufen Sie uns einfach für ein unverbindliches, kostenloses Vorgespräch an! Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage.