Bleiben Sie mit uns in Verbindung und verfolgen Sie was im Bereich des Rechts der frühkindlichen Bildung alles passiert:
Bei Facebook berichten wir über aktuelle Ereignisse im Bereich Kita, Kindergarten, Hort und Schule. Im Durchschnitt ein- bis zweimal am Tag gibt es dort Neues zu lesen bzw. verlinken wir auf besonders interessante Zeitungsberichte, Youtube-Videos oder Blogbeiträge -> [Link]
Unser Youtube-Kanal bringt in regelmäßigen Abstanden unsere Videos zu allen rechtlichen Themen im Kitabereich: Viel Arbeitsrecht speziell für Träger und Erzieher, Fragen zur Aufsichtspflicht und Haftung, Aspekte der Elternrechte -> [Link]
Snapchat – Nutzername: kitarechtler.de Für einen Blick “behind the scenes”, ggf. den direkten Kontakt zu uns und für weitere Eindrücke aus unserer täglichen Arbeit im Recht zur frühkindlichen Bildung (Krippe, Kita, Kindergarten, Hort, Grundschule) für Erzieher, Träger oder Eltern. Erfahren Sie hier mehr ->
Praktisch tagtäglich bei Twitter. Auch gerne im Dialog mit anderen Nutzern. Mehr gibt es eigentlich nicht dazu zu sagen, oder?! [Link]
Wir zeigen bei Instagram Momentaufnahmen unserer Arbeit, oft verbunden mit unseren Workshops, Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen an den verschiedensten Orten in Deutschland -> [Link]
Beim tumblr machen wir auf unsere Blogbeiträge aufmerksam und berichten von unseren Gerichtsverfahren und Fortbildungsveranstaltungen -> [Link]
Pinterest dient zum Stöbern, Auffinden und Merken – für die sofortige Umsetzung oder für „später einmal“. Das ist absolut praktisch und deshalb gibt es uns auch dort – mit unseren Blogbeiträgen, Videos und Aufsätzen -> [Link]
google+ – erfreut sich weiter einiger Beliebtheit. Bei uns auch. Daher finden sich hier ebenfalls eine Vielzahl unserer Blogbeiträge als Kurzhinweis, unsere Youtube-Videos und Veranstaltungsfotos -> [Link]
Sie haben Fragen zum Kitarecht?
Rufen Sie uns einfach für ein unverbindliches, kostenloses Vorgespräch an! Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage.