Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Träger

#30SekKitarecht Folge 53 – Fristlose Kündigung bei gescheiterter Eingewöhnung?

#30SekKitarecht Folge 53 – Fristlose Kündigung bei gescheiterter Eingewöhnung?

Die Eingewöhnung in Krippe oder Kita will einfach nicht funktionieren… gefühlt alles wurde versucht… ohne Ergebnis! Ist eine fristlose Kündigung möglich?  Die Eingewöhnung unter Beteiligung von Mama oder Papa funktioniert mal schneller, mal dauert es länger. Alle unsere +1.000! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Oktober 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Mobbing bei und unter Erziehern oder durch Kita-Leitungen

Mobbing bei und unter Erziehern oder durch Kita-Leitungen

„Mobbing“ ist entgegen einer weit verbreiteten Ansicht nicht nur das direkte Beleidigen oder Abwerten, sondern kann auch schon bei viel subtileren Vorfällen vorliegen   Mobbing gibt es in jeder Branche und somit natürlich auch im Kindergarten- oder Hort-Bereich. > Lesen

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Verlängerung der Probezeit bei Kita-ErzieherIn?

Verlängerung der Probezeit bei Kita-ErzieherIn?

Nach 6 Monaten Probezeit noch nicht überzeugt? Verlängerung der Probezeit durch den Träger möglich?   Ein gar nicht so seltener Fall: Ein neuer Arbeitsvertrag zwischen Erzieher oder Erzieherin und Kindergarten-Träger wird geschlossen, eine Probezeit mit leichterer Kündigungsmöglichkeit von sechs Monaten

Rechtsanwalt Holger Klaus 7. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Was darf eine Kita-Hausordnung regeln?

Was darf eine Kita-Hausordnung regeln?

Grundlage, Inhalt und Umfang einer Hausordnung von Kita, Hort und Kindergarten   Eine Hausordnung für eine Kita, einen Hort oder eine ähnliche Einrichtung ist mehr oder weniger schnell geschrieben. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Oftmals entsteht jedoch

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit nicht genau festgelegt?

Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit nicht genau festgelegt?

Darf sich der Kita- oder Hort-Träger das Recht vorbehalten, den Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit von Erziehern und anderen Beschäftigten einseitig festzulegen?    Die Sache mit den Dienstplänen und der wöchentlichen Arbeitszeit bzw. der Ableistung von Überstunden in der Einrichtung ist

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 37 – Überstunden von Kita-Erziehern? Regelung im Arbeitsvertrag erforderlich?

#30SekKitarecht Folge 37 – Überstunden von Kita-Erziehern? Regelung im Arbeitsvertrag erforderlich?

Dürfen einfach so vom Träger Überstunden angeordnet werden? Darf ein Kindergarten- oder Hort-Träger einfach von seinen Erziehern oder sonstigen Beschäftigten das Leisten von Überstunden mittels Arbeitsanweisung / Direktionsrecht einfordern? Oder geht das womöglich ohne gewisse Voraussetzungen gar nicht? Und gibt es

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. Juli 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Schmuck in der Kita?

Schmuck in der Kita?

Zur Aufsichtspflicht gehört auch das Tragen von gefährlichem Schmuck zu unterbinden Die Luise kommt mit einer Halskette, Ben hat eine Kette mit Trillerpfeife um den Hals, der kleine Ludwig ein schickes, geknotetes Halstuch mit Stickereien und Greta hat gleich eine

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 35 – Handynutzung während der Aufsicht? No go!

#30SekKitarecht Folge 35 – Handynutzung während der Aufsicht? No go!

Kein whatsapp oder facebook bei der Arbeit! Die Erzieherin tippt die ganze Zeit auf dem Handy herum und pflegt ihre whatsapp-Bekanntschaften? Der Erzieher ist facebook näher als den zu betreuenden Kindern. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und das alles

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Juli 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 34 – Detektiv gegen kranke Erzieher oder Erzieherin?

#30SekKitarecht Folge 34 – Detektiv gegen kranke Erzieher oder Erzieherin?

Detektiv oder Freizeit-007 vs. Erzieher/in? Montagserkältung, Freitagsschnupfen, Brückentagsunwohlsein – „krankfeiern“ kennt viele Bezeichnungen. Und natürlich kann einen Arbeitgeber, einem Kitaträger, der Kitaleitung oder den Kollegen auch einmal der Kragen platzen, wenn „der“ gewisse Verdacht aufkommt. Und gerne will man dann

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Juli 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 33 – Kündigung wenn Erzieher Träger-Verantwortliche leichtfertigt anzeigt?

#30SekKitarecht Folge 33 – Kündigung wenn Erzieher Träger-Verantwortliche leichtfertigt anzeigt?

Kündigung wenn leichtfertig von Erzieher zu Unrecht angeschwärzt? Kündigung für unrichtige Anzeigen gegen den Kita- oder Hortträger bei Polizei, Jugendamt oder Kitaaufsicht? Whistleblowing ist wichtig und richtig – aber aufpassen! Denn das Melden von Missständen sollte schon „Hand und Fuß“ haben,

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Juli 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Bildungssoftware in der Kita – wer profitiert, wer bekommt Zugriff?

Bildungssoftware in der Kita – wer profitiert, wer bekommt Zugriff?

Die richtige Software kann Kindern schon in der Kita einfacher Sprachen näher bringen und ist damit natürlich eine riesige Chance. Doch Software kann auch auswerten. Wer profitiert also von solcher Software auf lange Sicht, wer erhält Zugriff auf die generierten

Rechtsanwältin Nele Trenner 2. Juli 2015 Datenschutz mehr lesen

Das Arbeitszeitgesetz, der Elternabend und die Übernachtung in der Kita

Das Arbeitszeitgesetz, der Elternabend und die Übernachtung in der Kita

Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur Erziehertätigkeit in Wohngruppen Das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin (Az. VG 14 K 184.14)  hatte Anfang Juni für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Die Richter kamen zu dem Schluss, dass für pädagogische Fachkräfte in Wohngruppen mit alternierender Rund-um-die-Uhr-Betreuung die

kitarechtler 1 1. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 28 – Kündigung ohne Begründung wirksam?

„Die Kündigung hat ja keine Begründung. Die ist doch unwirksam, oder?!“ –  Stimmt das…? Eine Kündigung des Kita- oder Hort-Trägers als Arbeitgeber ohne Begründung gegenüber einem Erzieher oder einer Erzieherin sei doch unwirksam, wenn die Begründung fehlt – das hören

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Juli 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Welche Kleidung in der Kitaküche?

Welche Kleidung in der Kitaküche?

Bordeauxrote Hemden sind eher schlecht – die Kleiderordnung einer Kita-Küchenbrigade im Lichte einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin   Dürften Köchin, Koch, Küchenkraft oder Küchenfee in der Küche eines Kindergartens zum Beispiel bordeauxrote Hemden und schwarze Küchenschürzen tragen? Wir geben ehrlich zu,

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Ohne bEM kaum Chancen auf wirksame Kündigung eines langzeiterkrankten Erziehers

Ohne bEM kaum Chancen auf wirksame Kündigung eines langzeiterkrankten Erziehers

Wenn ein Kita-Träger das Betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM) vergisst, wird eine Kündigung „wegen Krankheit“ fast unmöglich   Ja, es gibt die Möglichkeit „wegen Krankheit“ einem Erzieher oder einer Erzieherin zu kündigen. Auch darf eine solche krankheitsbedingte Kündigung noch während der Erkrankung

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.