Wenn der Erzieherjob oder die persönliche Lebenssituation es verlangen, mit „den Stunden runter zu gehen“. Was ist beim Begehren auf Stundenreduzierung zu beachten? > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < >> Täglich mehr auf Facebook << von Rechtsanwalt Holger Klaus
Kitarecht Folge 254: Sachgrundlose Befristung ab 52 Jahren unter Umständen altersdiskriminierend?

Mit Vollendung des 52. Lebensjahres und bei vorheriger Arbeitslosigkeit können Erzieher länger sachgrundlos befristet werden. Aber es gibt Grenzen! Achtung bei allzu sorgloser Anwendung der Befristungsmöglichkeit in Arbeitsverhältnissen von älteren Arbeitnehmern ab 52 Jahren! Denn das Arbeitsgericht Köln hat
Wenn Erzieher auf „Teilzeit gehen“ wollen

Wenn Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort etwas kürzer treten wollen ist das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) zu beachten Von der Vollzeitstelle zu einer Teilzeitbeschäftigung zu gelangen ist für viele Erzieher eine gute Möglichkeit, mit den starken Anforderungen in Kita,
Antrag auf Teilzeit ablehnen – wann möglich?

Wenn ein Kita-Träger einen Antrag auf Teilzeit ablehnen will, müssen triftige Gründe vorliegen Ein Antrag auf Teilzeit eines Erziehers, Hausmeisters oder Koch kann durch einen Kindergarten- oder Horträger natürlich bereits aus formalen Gründen abgelehnt werden. So zum Beispiel wenn im