Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: Januar 2016

#Kitarecht Folge 104 – Einbruch in Kita – Erzieher haftbar?

#Kitarecht Folge 104 – Einbruch in Kita – Erzieher haftbar?

Einbruch oder Vandalismus nachts in Kita, Kindergarten oder Hort: Wehe dem, der z.B. nicht richtig abgeschlossen hat… Können auch Erzieher, der Hausmeister oder andere Beschäftigte eines Kita-, Kindergarten- oder Hort-Trägers dafür verantwortlich und vor allem haftbar gemacht werden, wenn in

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

Spam auf dem Kitarechner oder wie erkennt man gefährliche E-Mails?

Spam auf dem Kitarechner oder wie erkennt man gefährliche E-Mails?

Datensicherheit ist auch im Kindergarten, Hort oder Schulsekretariat selbstverständlich durchaus ein Thema: schließlich soll der Bürorechner auch morgen noch funktionieren und Zugriff auf Akten und Anschriften geben. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Die meisten Kitas, Horte

Rechtsanwältin Nele Trenner 21. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 103 – Achtung: Arbeitsvertrag für Erzieher – mündlich reicht schon!

#Kitarecht Folge 103 – Achtung: Arbeitsvertrag für Erzieher – mündlich reicht schon!

„Willkommen im Team, Montag früh um 8 Uhr geht es los!“ ist manchmal vielleicht etwas vorschnell! Arbeitsverträge können auch im Kita, Kindergarten oder Hort-Bereich mitunter recht schnell geschlossen sein, denn es reicht schon die mündliche Vereinbarung und schon hat ein

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 3

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 3

Im dritten Teil zu Kita-Bewertungen soll es darum gehen, was ein Bewertungsportal bei Beschwerden tun muss und was nicht. Außerdem geht es um die Frage, wie die Kita eine negative Bewertung vermeiden kann. > Lesen Sie, was andere über uns

Rechtsanwältin Nele Trenner 18. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 102 – Kita-Unfall – was ist zu beachten? (Unfallbuch, Verbandbuch)

#Kitarecht Folge 102 – Kita-Unfall – was ist zu beachten? (Unfallbuch, Verbandbuch)

Bitte keine Nachlässigkeiten oder Versäumnisse beim Eintrag in das Unfallbuch / Verbandsbuch Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wir können es gar nicht oft genug betonen: Bei einem Unfall in Kita, Kindergarten oder Hort bzw. auf dem Weg dorthin

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 101 – Kita – Kinder sind deliktsUNfähig?!

#Kitarecht Folge 101 – Kita – Kinder sind deliktsUNfähig?!

Haben Kita-Kinder wirklich bei ihrem Tun absolute „Narrenfreiheit“? Kinder in Kita oder Kindergarten müssen selbst wenig befürchten, wenn sie „etwas anstellen“. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Denn sie gelten nach dem Gesetz bis zum vollendeten siebten Lebensjahr

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 99 – Auflösung Kita-Betreuungsvertrag – Kündigung, Anfechtung, …

#Kitarecht Folge 99 – Auflösung Kita-Betreuungsvertrag – Kündigung, Anfechtung, …

Wie kann ein Betreuungsvertrag beendet werden? Nur durch Kündigung? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Immer nur die Kündigung? Oder gibt es vielleicht noch andere, womöglich sogar bessere, Alternativen einen Betreuungsvertrag zu künden? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht!

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 98 – Wer zahlt bei Schäden in der Kita? Die Unfallkasse?

#Kitarecht Folge 98 – Wer zahlt bei Schäden in der Kita? Die Unfallkasse?

Wenn in der Kita Kindersachen einmal kaputt gehen… Was dann? Die schicke neue Outdoor-Jacke ist hin, der Ärmel ab und Tomatensoße obendrauf, die Brille kaputt, und das am Kita-„Spielzeugtag“ mitgebrachte neue Geschenk von Opa zerstört – Kita-Papa und Kita-Mama sind

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 97 – Wenn sich Eltern allen Gesprächen in Kita, Kindergarten oder Hort entziehen

#Kitarecht Folge 97 – Wenn sich Eltern allen Gesprächen in Kita, Kindergarten oder Hort entziehen

Zur Erziehungspartnerschaft in Krippe, Kita und Kindergarten gehört das Reden, der Informationsaustausch und das gegenseitige Zuhören Es gibt Elternrechte – aber eben auch Elternpflichten! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Zu den Elternrechten gehören natürlich der Anspruch auf

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 96 – erweitertes Führungszeugnis für Kita-Fahrdienste wie Bus oder Taxi?

#Kitarecht Folge 96 – erweitertes Führungszeugnis für Kita-Fahrdienste wie Bus oder Taxi?

Das erweiterte Führungszeugnis auch bei Taxi- und Busfahrern erforderlich? Der § 72a SGB VIII regelt den Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen und fordert von Kita-, Kindergarten- oder Hort-Trägern die Einsichtnahme in ein erweitertes Führungszeugnis. Alle unsere +1.000! Videos hier in der

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

Erzieher aufgepasst: Bestechlichkeit in Kita, Kindergarten oder Hort!

Erzieher aufgepasst: Bestechlichkeit in Kita, Kindergarten oder Hort!

Warum Trinkgelder, Geschenke oder kleine Aufmerksamkeiten manchmal richtig gefährlich sein können!    Anlass ist ein aktueller Fall aus München, der sich zwar nicht im Kita- oder Hort-Bereich abspielte, jedoch auf diesen übertragen werden könnte. Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 2

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 2

Im zweiten Teil zu Kita-Bewertungen geht es um Möglichkeiten für Kitas, sich gegen schlechte, falsche oder beleidigende Bewertungen zu wehren. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Die Einleitung zeigt es bereits: sind die Tatsachen in der Bewertung richtig

Rechtsanwältin Nele Trenner 15. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 95 – Bereits in der Kita Datenschutz Kindern beibringen?

#Kitarecht Folge 95 – Bereits in der Kita Datenschutz Kindern beibringen?

Datenschutz bzw. den Wert von persönlichen Daten in der Kita pädagogisch mit Kindern behandeln? Ja, warum denn nicht? OK, wir geben es zu. Ein auf den ersten Blick etwas ungewöhnlicher – und viele sogar wahrscheinlich völlig abwegiger – Gedanke. Aber

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitabewertung im Internet – was ist erlaubt?

Kitabewertung im Internet – was ist erlaubt?

Arztportale kennt jeder und die meisten nutzen sie auch. Weit weniger bekannt sind derzeit noch Seiten, die sich mit Bewertungen von Kitas hervortun möchten. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Doch was müssen Eltern, die ihre Kita

Rechtsanwältin Nele Trenner 12. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 94 – Die Abholberechtigung in Kita, Kindergarten oder Hort

#Kitarecht Folge 94 – Die Abholberechtigung in Kita, Kindergarten oder Hort

Wer darf ein Kita-Kind abholen? Was müssen Erzieher beachten? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Welche Möglichkeiten hat ein Erzieher, wenn nachmittags in der Kita eine Mama oder ein Papa (neben dem eigenem) ein anderes Kind zum Spielen

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.