Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: Januar 2016

#Kitarecht Folge 93 – Haften Eltern für ihre Kinder in der Kita?

#Kitarecht Folge 93 – Haften Eltern für ihre Kinder in der Kita?

„Dann müssen das die Eltern ersetzen“ – oder eben auch nicht…! „Eltern haften für ihre Kinder“ steht seit Jahren verlässlich an so vielen Bauzäunen, dass es mittlerweile fast alle für die Wahrheit und nichts als die Wahrheit halten. Alle unsere

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

Digitale Bildung in Kita, Kindergarten und Vorschule

Digitale Bildung in Kita, Kindergarten und Vorschule

Sind wir gedanklich wirklich soweit hinterher?   In China sei es gerade Trend, dass Eltern bereits ihre vierjährigen Kinder zum Programmierkurs bringen, so jedenfalls berichtet das die WELT in einem Artikel (Link). > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Januar 2016 Uncategorized mehr lesen

Recht für Erzieher und Erzieherinnen in der Ausbildung

Recht für Erzieher und Erzieherinnen in der Ausbildung

Das Skript zur Ausbildung für den Lernbereich Recht und Verwaltung demnächst als Download zu erhalten! Schon neigt sich das erste Semester unserer Tätigkeit als Dozenten an der Freien Fachschule für Sozialpädagogik dem Ende zu. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In

kitarechtler 1 8. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

§ 8a SGB VIII und der Datenschutz

§ 8a SGB VIII und der Datenschutz

Das Jugendamt hat die Aufgabe, zu gewährleisten, dass Kinder und Jugendliche sich frei und ohne jegliche Art von Gewalt entwickeln können und das Kindeswohl durch entsprechende Maßnahmen vor Gefahren schützen soll. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <

Rechtsanwältin Nele Trenner 8. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Generelles Verbot bei der Arbeit privat zu telefonieren – Mitbestimmung des Betriebsrats?

Generelles Verbot bei der Arbeit privat zu telefonieren – Mitbestimmung des Betriebsrats?

Das Arbeitsgericht München hat hierzu eine recht überraschende Meinung!   Der Träger als Arbeitgeber schuldet den Lohn und der Erzieher als Arbeitnehmer in seiner Arbeitszeit die entsprechende Arbeitsleistung. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Also soll der Arbeitnehmer

Rechtsanwalt Holger Klaus 7. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Datenschutz – wo steht’s?

Datenschutz – wo steht’s?

Dass auch eine Kita sich an den Datenschutz zu halten hat, sieht wohl jeder ein. Doch wonach richtet sich eigentlich die Pflicht zum Schutz der Daten von betreuten Kindern, deren Eltern sowie der beschäftigten Erzieher? Alle unsere +1.000! Videos hier

Rechtsanwältin Nele Trenner 6. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Elternbeteiligungsrechte in Kindertageseinrichtungen

Elternbeteiligungsrechte in Kindertageseinrichtungen

Eine Übersicht über die Beteiligungsmöglichkeiten der Eltern in den Kita-Gesetzen der Länder Als Gegenstand der konkurrierenden Gesetzgebung nach Art. 72 Grundgesetz unterliegt das Kinder- und Jugendhilferecht, zu dem nach (nicht unumstrittener) Auffassung die Kindertagesbetreuung mit ihrem Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungsauftrag

kitarechtler 1 5. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Einbruch in Kita oder Hort – Haftung von Erziehern?

Einbruch in Kita oder Hort – Haftung von Erziehern?

Wenn in eine Kita eingebrochen wird und Gegenstände entwendet werden, stellt sich leider oft auch die Frage nach der Mitschuld von Erziehern…   Manchmal ist der Blick in die Polizeimeldungen für uns wirklich ernüchternd. Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Kita-Gebühren hoch, runter oder abschaffen?

Kita-Gebühren hoch, runter oder abschaffen?

Das Thema „Kitagebühren“ beschäftigt Parteien, Kommunen und Eltern weiter gleichermaßen!   Es scheint auch im frühkindlichen Bildungsbereich eines der großen Themen 2016 werden: Die Kita-Gebühren. In Baden-Württemberg droht jetzt deshalb ein Koalitionsstreit… Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht!

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 92 – Welche Auskünfte darf ein Erzieher oder ein Träger am Telefon geben?

#Kitarecht Folge 92 – Welche Auskünfte darf ein Erzieher oder ein Träger am Telefon geben?

Datenschutz am Kita- oder Hort-Telefon Welche Auskünfte dürfen Erzieher oder Beschäftigte beim Träger oder im Schulsekretariat geben? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Diese Frage wird uns in unseren Seminaren und Fortbildungen häufig gestellt. Klar, denn wenn sich

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.