Dürfen Erzieher*innen immer einen Zeugen mit ins Personalgespräch nehmen? Uns erreicht häufig die Frage, ob man als Angestellte einen Anspruch darauf hat, einen Zeugen mit ins Personalgespräch zu nehmen. Eine pauschale Antwort gibt es darauf aber nicht, denn es kommt
Kitarecht Folge 370 – Gesundheitsprämie wenn Erzieher nicht krank werden?
Was ist von einer Gesundheitsprämie für Erzieher*innen zu halten und wie sollte diese am besten ausgestaltet sein? Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema Gesundheitsprämie. Die gibt nämlich auch für Kitas. Träger haben die Möglichkeit so eine Prämie auszuloben. Damit
Kitarecht Folge 368 – Was ist bei Tieren in der Kita zu beachten?
Ein Terrarium mit Regenwürmern und Schnecken in der Kita? Das sollten Sie beachten! In unserem neuen Video beschäftigen wir uns mit einer für uns ganz neuen Frage: Was sollte man beachten, wenn man in der Kita ein Terrarium mit Regenwürmern,
Kitarecht Folge 237: Kinder können selbst die Kita-Foto-Einwilligung widerrufen!
Entscheidung des Kindes ist zu respektieren Viele Eltern finden es toll, wenn ihre Kinder in der Kita fotografiert werden und sie die Fotos dann später aufhängen können. Es kann aber sein, dass das Kind selber das vielleicht nicht so toll
Kitarecht Folge 332 – Schrifttyp und Unterschrift im Erzieher-Arbeitszeugnis seltsam?
Auch Schriftbild und Unterschrift sind beim Arbeitszeugnis zu beachten Nachdem wir uns nun bereits in mehreren Videos mit der äußeren Form eines Arbeitszeugnisses beschäftigt haben, schauen wir uns heute mal das Schriftbild und die Unterschrift an. Auch da sind nämlich
Kitarecht Folge 319 – Dürfen Erzieher ihren Kita-Arbeitsplatz einfach fotografieren?
Darf ich meinen Arbeitsplatz einfach so fotografieren? Grundsätzlich spricht erstmal nichts dagegen, dass Erzieher*innen Fotos von ihrem Arbeitsplatz machen (vielleicht als Erinnerung oder für Facebook), wenn die Kinder nicht mehr oder noch nicht da sind. Allerdings kann der Kita-Träger das
Kitarecht Folge 198 -Wenn sich Kita-Eltern bei der Abholung viel Zeit lassen…!
Dürfen Eltern solange auf dem Kita-Gelände bleiben, wie sie wollen? Eltern, die sich gerne auf dem schönen Außengelände der Kita viel Zeit lassen, müssen von den Erziehern nicht geduldet werden. Denn Erzieher besitzen auf dem Gelände das Hausrecht und dürfen
Kitarecht Folge 203 – Dürfen Erzieher wie Schülerlotsen die Strasse absperren?
Was dürfen Erzieher tun um alle Kinder beim Kita-Ausflug sicher über die Straße zu bringen und wie kann man sich gegen hitzköpfige Autofahrer wehren? Bis das letzte Kind von der Gruppe sicher über die Straße gekommen ist kann es zu
Kitarecht Folge 213 – Inhalt eines Gastkindvertrages? Schriftform?
Auch bei der Betreuung von Gastkindern sollte ein Vertrag mit den Eltern abgeschlossen werden Obwohl Gastkinder vielleicht nur für wenige Tage in der Kita betreut werden, ist es sinnvoll einen Gastkindvertrag abzuschließen. Dieser soll die gegenseitigen Pflichten von Eltern und
Kitarecht Folge 208 – Heimliche Überwachung von Erziehern?
Unter welchen Umständen Mitarbeiter heimlich überwacht werden dürfen Bei der Überwachung von Angestellten sind viele Faktoren zu beachten. Handelt es sich um eine kurzfristige oder langfristige Überwachung? Wird sie heimlich vorgenommen oder nicht? Werden Videos, Tonbandaufnahmen oder sogar eine Überwachungssoftware
Kitarecht Folge 167: Der BGH zu den Kitaplatz-Schadensersatzklagen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich zu Schadensersatzansprüchen von Eltern ohne Kitaplatz bzw. Betreuungsmöglichkeit positioniert. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < >> Täglich mehr auf Facebook << von Rechtsanwalt Holger Klaus [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns
#Kitarechtler.de Folge 165: Erzieher in kleinen Einrichtungen – Kündigungsschutz?
Wenn Erzieher im Kinderladen oder eher kleineren Einrichtungen arbeiten ist es mit dem Kündigungsschutz meist nicht weit her. Wir erklären, was das bedeutet! > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < >> Täglich mehr auf Facebook << von Rechtsanwalt Holger Klaus
„Weizen & Weißwein“ – der Kita-Treff in Hamburg und Berlin

Rückblick auf unser erstes „Weizen & Weißwein“, unserem lockeren Kita-Träger-Treff, in Hamburg Nachdem wir über ein Jahr das monatliche Treffen schon erfolgreich in Berlin initiiert hatten, haben wir nun zusätzlich Hamburg gestartet. Wie immer kostenlos mit Weizenbier, Weißwein und natürlich
Kitarechtler Podcast #72: Dürfen Erzieher bei einem Ausflug den Verkehr anhalten?
Dürfen Erzieher bei einem Ausflug wie Schülerlotsen die Strasse absperren? Dürfen Erzieher den Verkehr anhalten? Was ist erlaubt, was nicht? Leider haben wir das Thema immer wieder bei unseren Seminaren und Fortbildungen – und zwar ausnahmlos überall, sei es auf
Kitarechtler Podcast #68: Gelnägel-Verbot für Erzieher zulässig?
Darf ein Kita-, Kindergarten- oder Hort-Träger Gelnägel bei seinen beschäftigten Erziehern verbieten? Ein Träger als Arbeitgeber in Kita, Kindergarten oder Hort darf über das sogenannte Weisungsrecht (auch oft Direktionsrecht genannt) relativ viel gegenüber seinen Beschäftigten für das Arbeitsverhältnis regeln. Dabei