Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kitarecht

Gericht eröffnet neue Möglichkeiten für Allergie-Kinder

Gericht eröffnet neue Möglichkeiten für Allergie-Kinder

Landessozialgericht spricht Kind persönliche Assistenz für den Kita-Besuch zu! In einem Beitrag vom Mai diesen Jahres hatten wir uns mit den Schwierigkeiten beschäftigt, mit denen hoch-allergische Kinder und ihre Eltern beim Besuch einer Kita konfrontiert werden. > Lesen Sie, was

kitarechtler 1 22. September 2015 Kitarecht mehr lesen

Urlaubsbescheinigung dringend erforderlich

Neuer Arbeitgeber kann Urlaub bis zur Vorlage einer Bescheinigung nach § 6 Absatz 2 Bundesurlaubsgesetz verweigern! Zum neuen Kita-Jahr hat sich das Personalkarussell in vielen Einrichtungen gedreht, der Herbst beginnt in wenigen Tagen und zumindest die Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern

kitarechtler 1 18. September 2015 Kitarecht mehr lesen

Gescheiterte Eingewöhnung Grund für außerordentliche Kündigung

Gescheiterte Eingewöhnung Grund für außerordentliche Kündigung

Eltern können nicht bis zum Ende der regulären Kündigungsfrist am Betreuungsvertrag festgehalten werden Schon im Juli hatte sich das Amtsgericht Bonn (Aktenzeichen: 114 C 151/15 – wir berichteten) mit der Frage auseinander zu setzen, ob die gescheiterte Eingewöhnung eines Kindes

kitarechtler 1 11. September 2015 Kitarecht mehr lesen

Kita-Aufsicht nimmt Kindern Bewegungsraum

Kita-Aufsicht nimmt Kindern Bewegungsraum

Wegen einer Deckenhöhe von knapp unter 2,50 m darf der beliebte Turn-Raum nicht mehr genutzt werden Ein im Souterrain gelegener mit großen Fenstern versehener Raum, der sich bei den Kindern großer Beliebheit erfreute, soll nach Mitteilung der zuständigen Aufsichtsbehörde nicht

kitarechtler 1 8. September 2015 Kitarecht mehr lesen

Kündigung? Vorläufiges Zeugnis einfordern!

Kündigung? Vorläufiges Zeugnis einfordern!

Selbst wenn weiter Streit über die Wirksamkeit einer Kündigung besteht, sollten Erzieher vom Kita- oder Hort-Träger ein vorläufiges Arbeitszeugnis einfordern!   Ab und an Zwischenzeugnis einfordern ist eine gute Idee – wir hatten schon mehrmals darüber berichtet. > Lesen Sie,

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. September 2015 Kitarecht mehr lesen

Diskriminierung? Darf eine bilinguale Kita sehr gute Sprachkenntnisse fordern?

Diskriminierung? Darf eine bilinguale Kita sehr gute Sprachkenntnisse fordern?

Darf ein bilingualer Kindergarten oder Kinderladen in einer Stellenanzeige sehr gute Englisch-, Russisch- oder z.B. Spanisch-Sprachkenntnisse verlangen? Oder ist das etwa diskriminierend? Bilinguale Kitas legen naturgemäß besonders viel Wert auf die Sprachkompetenz ihrer Erzieher. Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. September 2015 Kitarecht mehr lesen

Landgericht Bonn kippt Allgemeine Geschäftsbedingungen im Betreuungsvertrag

Landgericht Bonn kippt Allgemeine Geschäftsbedingungen im Betreuungsvertrag

Kündigung des Kita-Platzes durch Eltern soll mindestens 4 Mal pro Jahr möglich sein! Ein von uns vertretenes Elternpaar aus Bonn hatte aus Gründen der familiären Planungssicherheit bereits vor der Geburt und rund 14 Monate vor Beginn der Betreuung einen Vertrag

kitarechtler 1 2. September 2015 Kitarecht mehr lesen

Kita : Abfrage von Allergien vor Streichelzoobesuch

Kita : Abfrage von Allergien vor Streichelzoobesuch

Achtung Träger und Erzieher: Die Unfallkasse rät an, vor Kita-Ausflug in den Streichelzoo oder Kinderbauernhof besser einen Überblick über Allergien verschaffen! Ein Kita-Ausflug ist natürlich für die Kinder ein grandioses Abenteuer. Und ein Ausflug in den Streichelzoo oder auf einen

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Haftung bei defekten Kita-Spielgeräten?

Haftung bei defekten Kita-Spielgeräten?

Unerkannt defekte Spielgeräte in Kita, Kindergarten oder Hort stellen ein Haftungsrisiko dar, wenn regelmäßige Überprüfungen unterlassen werden!   Leider ist von Zeit zu Zeit immer wieder von Unfällen auf Spielplätzen mit defekten Spielgeräten (Kletterturm, Schaukeln, Reckstangen etc.) zu lesen. Und

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Zeckenbiss bei Kind in der Kita

Zeckenbiss bei Kind in der Kita

Zeckenbiss bei Kitakind – was die Unfallkasse zu den Anforderungen an Erzieher sagt   Gegen Zecken ist leider noch kein Kraut gewachsen. Es gibt zwar das eine oder andere Mittelchen zum Einsprühen oder Eincremen – aber ob das eine dauerhafte Lösung

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Arbeitszeugnis geschönt – Haftung des Trägers?

Arbeitszeugnis geschönt – Haftung des Trägers?

Im Arbeitszeugnis wird zugunsten des Erziehers geflunkert, dass sich die Balken biegen – Haftung des Arbeitgebers?     Arbeitszeugnisse, was somit auch für Zwischenzeugnisse gilt, haben richtig, aber auch wohlwollend zu sein. > Lesen Sie, was andere über uns sagen!

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Individuelles Beschäftigungsverbot und Urlaubsgewährung

Individuelles Beschäftigungsverbot und Urlaubsgewährung

Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Mutterschutzgesetzes aus Träger-Sicht   Die in vielerlei Hinsicht begrüßenswerten Vorschriften zum Schutze der werdenden und jungen Mutter im Mutterschutzgesetz und den verwandten Normen stellen zum Teil erhebliche Belastungen gerade für kleinere und mittlere Träger dar. > Lesen

kitarechtler 1 17. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Mobbing von Erziehern und das sog. „Mobbing-Tagebuch“

Mobbing von Erziehern und das sog. „Mobbing-Tagebuch“

Mit einem Mobbingtagebuch das Mobbing beweisen?    Mobbing ist oftmals schwer zu beweisen. Vor allem wenn es subtil erfolgt und eben nicht auf ganz bestimmte Vorfälle, Diskriminierungen oder Anfeindungen konkretisiert werden kann, sondern erst die Gesamtschau vieler kleiner Einzelakte das Mobbing ergeben. 

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Welche Rechte haben Erzieher bei Mobbing

Welche Rechte haben Erzieher bei Mobbing

Anspruchsgrundlagen und Rechtsfolgen für Erzieherinnen und Erzieher bei Mobbing   Auch im Kindergarten- oder Hort-Bereich kommt bedauerlicherweise Mobbing vor. Sei es durch Erzieher untereinander oder durch die Kita-Leitung oder durch Träger-Verantwortliche. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Mobbing bei und unter Erziehern oder durch Kita-Leitungen

Mobbing bei und unter Erziehern oder durch Kita-Leitungen

„Mobbing“ ist entgegen einer weit verbreiteten Ansicht nicht nur das direkte Beleidigen oder Abwerten, sondern kann auch schon bei viel subtileren Vorfällen vorliegen   Mobbing gibt es in jeder Branche und somit natürlich auch im Kindergarten- oder Hort-Bereich. > Lesen

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. August 2015 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.