Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Podcast

Kitarechtler Podcast #22: Kita und Familienrecht – wer darf was bei Trennung?

Kitarechtler Podcast #22: Kita und Familienrecht – wer darf was bei Trennung?

Im neuen Kitarechtler-Podcast befassen wir uns mit den Problemen, die in Kita, Kindertagesstätte und Tagespflege bei Trennung der Eltern – leider – häufig auftreten. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Dazu gehört als erstes die Frage, wer das

Rechtsanwältin Nele Trenner 3. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #21: Welche Kita-Themen werden 2017 bewegen?

In unserem Kitarechtler-Podcast wagen wir einen Ausblick, was 2017 an Kita-Themen relevant werden könnte. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Sicherlich werden der Bundestagswahlkampf und die bei Wahlen immer auftauchenden Forderungen nach mehr und besserer – frühkindlicher –

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #20: Smartes Spielzeug in Kita und Kinderzimmer?

Spielzeugautos, die mit den Kindern reden. Puppen, die den Gesichtsausdruck von Kindern (lustig, traurig, wütend) interpretieren. Teddybären, die auf Umarmungen, Über-den-Kopf-Streicheln oder Kitzeln kontextsituativ reagieren. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und dabei die ganze Zeit lernen –

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Dezember 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #19: Kita-Fasching und Aufsichtspflicht – was Erzieher bedenken sollten

Karneval und Fasching in Kita, Kindergarten und Hort – sicherlich superlustig für die Kinder und lustig wie auch anstrengend für Erzieher und die sonstigen Beschäftigten eines Trägers. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Bewusst machen sollten man sich

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Dezember 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #18: Kinderbetreuung = Dienste höherer Art, § 627 BGB?

Wenn es um die Betreuung von Kindern in Kita, Kindergarten oder Hort geht, verneint der Bundesgerichtshof (BGH) das Vorliegen von sogenannten Diensten höherer Art.  In der Altenpflege bei häuslichen Pflegediensten wurden dagegen vom BGH das Vorliegen von Diensten höherer Art

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Dezember 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #17: Datenschutzbeauftragte für Kitas vorgeschrieben?!

Was viele Kitaleitungen und Träger von Kindergärten und Horte trotz aller Sorge um den Datenschutz nicht wissen: Sie brauchen (fast alle) gesetzlich verpflichtend eine(n) Datenschutzbeauftragte(n). > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Und zwar weil sie es mit

Rechtsanwalt Holger Klaus 7. Dezember 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #16: Was dürfen Eltern von einer Kita erwarten?

„Das wird man doch wohl erwarten dürfen, oder?!“ Eigentlich eine ganz einfache Frage. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und dennoch nicht ganz einfach zu beantworten. Nämlich was genau dürfen Eltern im Kita-, Kindergarten- oder Hort-Alltag eigentlich an

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Dezember 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #15: Kita-Essensgeld in Brandenburg und die Rückerstattung

Wie ist das mit dem Mittagessen in der Kita in Brandenburg? Warum wird durch manche Eltern auf Rückerstattung vermeintlich zuviel gezahlter Beträge vor den Verwaltungsgerichten geklagt?  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wann gilt ein durch eine Gemeinde

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Dezember 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #14: Wie weit reicht die Aufsichtspflicht? Ist sie grenzenlos?

Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort stehen manchmal etwas hilflos vor der Frage, was denn „alles noch“ von ihnen im Rahmen der Aufsichtspflicht für die anvertrauten Kinder zu leisten sei. Auch gibt es diverse Falschvorstellungen, was angeblich abverlangt werde. Alle

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. November 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #13: Wer darf was bestimmen? Das Weisungsrecht in der Kita.

Kitarechtler.de Podcast #13: Wer darf was bestimmen? Das Weisungsrecht in der Kita.

Wer darf was wann bestimmen? Die Kitaleitung die Kleidung? Der Träger den Dienstplan? Darf „Duzen“ verboten werden? Alle diese Fragen lassen sich zumeist mit einem Blick in den Arbeitsvertrag von Erziehern in Kita, Kindergarten oder Hort eben nicht beantworten. >

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. November 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #12: Kita-Einbruch und die Folgen

Einbruch in Krippe, Kita oder Hort – was können die Folgen sein, wenn sich Bösewichte in der Einrichtung herumtreiben und auch noch Gegenstände entwenden? > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Ein Thema, über das man als Erzieher,

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. November 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #11: Medikamentenabgabe durch Erzieher?

Medikamentenabgabe in Kita, Kindergarten oder Hort und dann auch noch durch Erzieher? > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Wie ist die Rechtslage? „Muss ich das machen?“ Und wenn es zu einer Medikamentenabgabe an die zu betreuenden Kinder

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. November 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #9: Plastikgeschirr oder Porzellan und Glas in der Kita?

Kitarechtler.de Podcast #9: Plastikgeschirr oder Porzellan und Glas in der Kita?

Nur Plastikteller und -Tassen – oder darf es auch Geschirr aus Porzellan oder Glas in der Kita sein? Darüber wird nach einem schweren Unfall in einer Kita nahe Wiesbaden heftig diskutiert, wie das Wiesbadener Tagblatt berichtet. > Lesen Sie, was

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. November 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #8: Meldepflichten einer Kita bei Kindeswohlgefährdungen?

Kitarechtler.de Podcast #8: Meldepflichten einer Kita bei Kindeswohlgefährdungen?

§ 47 SGB VIII regelt u.a., dass Ereignisse oder Entwicklungen, die geeignet sind, das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu beeinträchtigen, von einem Kita-, Kindergarten oder Hort-Träger der jeweiligen Aufsichtsbehörde (Kitaaufsicht) zu melden sind. Und zwar unverzüglich, was nichts anderes

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. November 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #6: Schnee- und Eisgefahren in der Kita? Was Erzieher bedenken sollten!

Kitarechtler.de Podcast #6: Schnee- und Eisgefahren in der Kita? Was Erzieher bedenken sollten!

Schneeballschlacht in der Kita oder im Hort erlauben? Wie sieht es aus mit glatten oder verschneiten Gehwegen und Zufahrtsstraßen? Sollte ein gefrorener See mit der Kitagruppe betreten werden? Was ist jahreszeitengemäßer Kleidung? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Müssen

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. November 2016 Podcast mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.