Kitarechtler

Menü

  • Startseite
  • Kanzlei
    • Wir beraten deutschlandweit
    • Unsere Leistungen
    • Datenschutz in der Kita und Hort
    • Über uns
    • Unser Buch
    • Presse
    • Referendare
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktmöglichkeiten / Impressum
    • E-Mail Kontaktformular
    • Datenschutzerklärung

Änderungskündigung

#Kitarecht Folge 99 – Auflösung Kita-Betreuungsvertrag – Kündigung, Anfechtung, …

#Kitarecht Folge 99 – Auflösung Kita-Betreuungsvertrag – Kündigung, Anfechtung, …

Wie kann ein Betreuungsvertrag beendet werden? Nur durch Kündigung? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Immer nur die Kündigung? Oder gibt es vielleicht noch andere, womöglich sogar bessere, Alternativen einen Betreuungsvertrag zu künden? > Lesen Sie, was andere über uns

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

Gescheiterte Eingewöhnung Grund für außerordentliche Kündigung

Gescheiterte Eingewöhnung Grund für außerordentliche Kündigung

Eltern können nicht bis zum Ende der regulären Kündigungsfrist am Betreuungsvertrag festgehalten werden    Schon im Juli hatte sich das Amtsgericht Bonn (Aktenzeichen: 114 C 151/15 – wir berichteten) mit der Frage auseinander zu setzen, ob die gescheiterte Eingewöhnung eines

Rechtsanwalt Lars Ihlenfeld 11. September 2015 Kitarecht mehr lesen

Was gehört zum Mindestlohn?

Was gehört zum Mindestlohn?

Erstes Urteil zum MiLoG Abgesehen von den schon seit Herbst letzten Jahres geltenden Vorschriften zur Erfassung von Arbeitszeiten im Bereich der geringfügigen Beschäftigung, gilt das Mindestlohngesetz in seiner Gesamtheit seit dem 01.01.2015. > Lesen Sie, was andere über uns sagen!

Rechtsanwalt Lars Ihlenfeld 27. März 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Die unzulässige Wiederholungskündigung

Eine sog. “Wiederholungskündigung” zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bei identischen Sachverhalt ist unzulässig  “Die Kündigung der Erzieherin war unwirksam, die Kündigungschutzklage deshalb begründet, das Arbeitsverhältnis nicht aufgelöst – …egal, dann kündigen wir halt nochmal und schauen was passiert!” So oder so ähnlich

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. November 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Betriebsübergang – wenn Kitas, Horte oder Schulen übernommen werden

Betriebsübergang – wenn Kitas, Horte oder Schulen übernommen werden

Wenn Kitas, Horte oder Schulen von anderen Trägern durch Betriebsübergang übernommen werden – welche Folgen hat das? “Wir werden ab dem 01.01. vom Träger XY übernommen”. So oder so ähnlich lautet die Meldung, die auf einen Trägerwechsel mittels Betriebsübergang hindeuten

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Über 300 Videos im Blog! ⬇

deutschlandweit tätig:

Suchen Sie in über +800! Fachartikeln und News:

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Unsere Leistungen
Über uns
Kanzlei-Hauptseite
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@vest-llp.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Unsere Leistungen

Datenschutz in der Kita

Über uns

Unser Buch

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Referendare

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte LLP I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte LLP I Hamburg
Ackermannstr. 36
22087 Hamburg

Leipzig:

VEST Rechtsanwälte LLP I Leipzig
Besprechungsraum
Nikolaistraße 6-10
04109 Leipzig


Wir beraten deutschlandweit!


2018 bei Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill