Die neue DSGVO: Was Kita-Träger jetzt beachten müssen Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für Kita-Träger gibt es seit dem viele Dinge zu beachten, denn die DSGVO ist relevant in
Kitarecht Folge 356 – Kita-Erzieher*in bei Krankheit heimlich überwachen? Darf das ein*e Arbeitgeber*in?
Überwachung durch Kita-Träger bei Krankschreibung? Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! So manch ein Kita-Träger muss sich bei einer eingereichten Krankschreibung schon mal gedacht haben „Schon wieder Krank?! – Das kann nicht sein!“. Ob diesem Erzieher oder dieser
Kitarecht Folge 352 – Früher aus der „Krankschreibung“ zurück?
Trotz Krankschreibung früher zurück zur Arbeit – Geht das?! Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Zuhause hocken obwohl man sich wieder fit und erholt fühlt ist nicht was für jeden. Aber darf man überhaupt wieder arbeiten gehen obwohl
Kitarecht Folge 298 – Krankmeldung durch Kita-Erzieher? Wann und wie?
Was Erzieher bei einer Krankmeldung beachten sollten! Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Beim Thema Krankmeldung gibt es meistens zwei große Fragen: wann muss man sich krankmelden und wie? Zum Zeitpunkt der Krankmeldung gibt es eine klare gesetzliche
KItarecht Folge 172: Können Kita-Träger von Erziehern eine Krankschreibung schon am 1. Tag fordern?
Mit der Krankschreibung vom Arzt kann man als Erzieher bis zum 3. Tag warten? Stimmt das eigentlich oder kann der Kita-Träger etwas anderes fordern? Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! >> Täglich mehr auf Facebook << von Rechtsanwalt Holger
Muss ich als Erzieher krank zum Personalgespräch?

Arbeitsunfähig krankgeschrieben und trotzdem vom Träger zum Personalgespräch zitiert – muss dem ein Erzieher folgen? Der Erzieher oder die Erzieherin ist erkrankt und hat auch brav eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) vom Arzt dem Kita-, Kindergarten- oder Hort-Träger zukommen lassen. Das übliche