Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Rechtsanwalt

Welche Speisen Eltern nicht in die Kita mitbringen sollten

Welche Speisen laut Lebensmittelaufsicht nicht von Eltern mitgebracht werden dürfen  Schon mehrfach haben wir über die Handhabung der von Eltern mitgebrachtem Essen bei Festen oder Geburtstagen und mögliche Gefahren in diesem Zusammenhang berichtet. > Lesen Sie, was andere über uns sagen!

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. August 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Kita-Feste und die Lebensmittelaufsicht

Was aus Sicht der Lebensmittelaufsicht bei einem Kitafest zu beachten ist! Bereits mehrmals haben wir über die Handhabung bei von Eltern mitgebrachtem Essen bei Festen oder Geburtstagen und mögliche Gefahren in diesem Zusammenhang berichtet. > Lesen Sie, was andere über

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. August 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Verdorbenes Essen bei Kita-Sommerfest

Kita-Essen: Auch durch das Produkthaftungsgesetz ProdHaftG können Schadensersatzansprüche entstehen! Wir hatten ja bereits über die Ansichten mancher Lebensmittelaufsicht / Veterinäramt zur Handhabung mitgebrachter Speisen bei Kindergarten-Festen (Salate!), Geburtstagen (Kuchen!) oder zur Weihnachtszeit (Plätzchen!) berichtet. > Lesen Sie, was andere über

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. August 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Kita-Sommerfeste und die Lebensmittelaufsicht

Damit die Lebensmittelaufsicht nichts zu beanstanden hat… Wohl beinahe täglich in Deutschland: Eltern steuern zum Kita-Fest Salate und Kuchen bei, zum Geburtstag in der Krippe werden Cupcakes mitgebracht, Weihnachten gibt es selbstgemachte Plätzchen und für den Kinderladen kaufen Eltern im

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. August 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Achtung bei freien Mitarbeiterverträgen in Kitas!

Personal-Engpässe mit freien Mitarbeiterverträgen zu überbrücken, ist für Kita-Träger nicht ganz ungefährlich! Krankheit, Urlaub, Elternzeit – ein Personal-Engpass kann schnell passieren. Oder es soll jemand zusätzlich in der Einrichtung basteln, malen, singen. Für beides werden schnell und gerne freie Mitarbeiterverträge /

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. August 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.