Kitarechtler

Menü

  • Startseite
  • Kanzlei
    • Wir beraten deutschlandweit
    • Unsere Leistungen
    • Datenschutz in der Kita und Hort
    • Über uns
    • Unser Buch
    • Presse
    • Referendare
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktmöglichkeiten / Impressum
    • E-Mail Kontaktformular
    • Datenschutzerklärung

RVTag

Kitarecht Folge 175: Die ZEIT über die Kitaaufsicht in Berlin

Die ZEIT hat einen sehr seltsamen Bericht über die Kitalandschaft in Berlin und insbesondere über die Kitaaufsicht veröffentlicht. Unser befremdeter Kommentar dazu!  > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < >> Täglich mehr auf Facebook << von Rechtsanwalt Holger Klaus 

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. März 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Die Vertragsfreiheit der freien Träger

Die Vertragsfreiheit der freien Träger

Muss ein freier Träger trotz erheblichen Konfliktpotenzials mit den Eltern ein Kind den Hort aufnehmen? Außerhalb der Metropol-Gegenden ist die Wahlmöglichkeit für Eltern zwischen verschiedenen Betreuungsangeboten oft stark eingeschränkt. Hat sich eine Gemeinde entschieden, alle Betreuungsleistungen in die Hände freier

Rechtsanwalt Lars Ihlenfeld 14. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Überbelegung: Die Überschreitung der Platzzahlen kann schwerwiegende Folgen haben!

Die Überbelegung der Kita durch den Träger ist unter Umständen eine Pflichtverletzung nach § 7 RV Tag (Berlin)   Es ist schnell passiert. Wer eine gute, beliebte Kita führt, kann sich oft vor bewerbenden Eltern nicht retten. Die Warteliste wird

Rechtsanwalt Lars Ihlenfeld 26. März 2015 Kitarecht mehr lesen

Gehört das erweiterte Führungszeugnis in die Personalakte des Kita-, Hort oder Schulträgers?

Gehört das erweiterte Führungszeugnis in die Personalakte des Kita-, Hort oder Schulträgers?

Erweitertes Führungszeugnis in die Personalakte? Ja? Nein?  Für Träger, die die “Arbeit am Kind” leisten, also auch und gerade für Träger der freien Jugendhilfe, besteht die Verpflichtung, sich vor der tatsächlichen Arbeitsaufnahme bei Einstellungen, anlassbezogen und im Folgenden in gewissen

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Februar 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Was Geschäftsführer/innen einer gemeinnützigen Kita-GmbH verdienen dürfen

Der Sozial-Unternehmer in der Grauzone    Der gestrige Besuch in der Bernhard-Weiß-Straße 6, gleich gegenüber dem Alexanderplatz, 5. Etage im Trakt C, bei der Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Wissenschaft zusammen mit zwei TrägervertreterInnen brachte erneut ein Problem ins Bewusstsein,

Rechtsanwalt Lars Ihlenfeld 12. September 2014 Kitarecht mehr lesen

Dürfen Kita-Träger in Berlin die Länge der Schließzeiten frei festlegen?

Was dürfen und was müssen Kita-Träger in Berlin bei den Schließzeiten beachten?  Die Schließzeiten in Kitas sind oftmals ein heißes Thema. Meist gibt es die Schließzeiten zwischen Weihnachten und dem 2. Januar (darauf können sich zeitlich die meisten einigen) und

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Januar 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Über 300 Videos im Blog! ⬇

deutschlandweit tätig:

Suchen Sie in über +800! Fachartikeln und News:

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Unsere Leistungen
Über uns
Kanzlei-Hauptseite
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@vest-llp.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Unsere Leistungen

Datenschutz in der Kita

Über uns

Unser Buch

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Referendare

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte LLP I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte LLP I Hamburg
Ackermannstr. 36
22087 Hamburg

Leipzig:

VEST Rechtsanwälte LLP I Leipzig
Besprechungsraum
Nikolaistraße 6-10
04109 Leipzig


Wir beraten deutschlandweit!


2018 bei Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill