Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: Juli 2017

Kitarechtler Podcast #63: Kündigung wegen Schokolade oder einer Briefmarke?

Kann es wegen einer gefühlten „Kleinigkeit“ gleich zu einer Kündigung eines Erziehers kommen? In Heidelberg gab es für eine Erzieherin eine Kündigung, weil sie die Schokoladen-Tafel einer Kollegin unerlaubt gegessen haben soll. Wert der Schoki: sagenhafte 2,50 EUR und somit

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Juli 2017 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Müssen Kitas Fotos machen, wenn sie nicht wollen?

Eltern wollen Fotos! Doch was, wenn der Träger einfach nicht will? Datenschutz als Abwehrschild? Regelmäßig erreichen uns Anfragen von Eltern, die einfach nicht genug von ihren Kindern bekommen und auch aus der Kita nicht nur beim Abholen einen kurzen Bericht

Rechtsanwältin Nele Trenner 26. Juli 2017 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #62: Darf man Erzieher-Bewerber googlen oder bei Facebook suchen?

Infos über Bewerber für die Erzieherstelle bei Google, Facebook oder Instagram suchen? Problematisch? Natürlich will man als Träger-Verantwortlicher oder als Kitaleitung so viel wie möglich über die potentielle neue Erzieherin oder den potentiell neuen Erzieher wissen, bevor man sich mit

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. Juli 2017 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #61: Kein Schutz der Unfallkasse bei kurzer Arbeitsunterbrechung?

„Ich geh mal kurz draußen nach meinem Rad / Auto / Hund schauen, denn es soll doch gleich stark regnen“ – ein Fall für die Unfallkasse? Kommt Ihnen der obige Satz bekannt vor? Wir denken schon. Denn natürlich wird es

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Juli 2017 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #59: Haben Kita-Eltern Anspruch auf Datenschutz-Auskunft?

Haben Eltern in der Kita wirklich einen Anspruch auf Auskunft darauf, wie mit den erhobenen Daten umgegangen und der Datenschutz eingehalten wird? „Wie wird es eigentlich mit dem Datenschutz in der Einrichtung gehalten?“ Schon einmal als Kita-Träger, Kitaleitung oder Erzieher

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Juli 2017 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #60: „Kitarechtler on Tour“ – die neue Art der Fortbildung!

Unser neues Fortbildungs- und Seminar-Format: „Kitarechtler on Tour“ – deutschlandweit konzentrierte Fortbildungen mit absolutem Praxisbezug, die auch noch Spaß machen! Ab Oktober 2017 geht es los: Erst sind wir am 06.10.2017 in München, dann folgt am 24.11.2017 Frankfurt / Main

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Juli 2017 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #58: Wie mit „pampigen“ Anrufern in der Kita umgehen?

Unfreundliche oder sich nicht richtig erklärende Anrufe in der Einrichtung? Oder wenn nicht klar ist, wer da eigentlich anruft? Wie damit umgehen? Jeder kennt das sicherlich: Diese Anrufe, die schon damit beginnen, dass sich der Anrufende nicht richtig vorstellt und

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Juli 2017 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #57: Haftung bei Armbruch in der Kita?

Arm- oder Beinbruch bei einem Kind in der Kita – wer haftet auf Schadensersatz oder gar Schmerzensgeld? Die Unfallkassen geben immer wieder Übersichten heraus, wie viele Kinder in einem bestimmten Zeitraum in Kita oder Hort sich bei einem Unfall verletzt

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Juli 2017 Kitarecht-Podcast, Uncategorized mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.