Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Rechtsanwalt Holger Klaus

Der Betreuungsanspruch kennt keine Schließzeiten und Verträge sind zu halten!

Der Betreuungsanspruch kennt keine Schließzeiten und Verträge sind zu halten!

Schließzeiten vertragen sich nicht mit dem Betreuungsanspruch von Eltern – und Kita-Betreuungsverträge sind zu halten.   In Mecklenburg-Vorpommern und dort insbesondere in Rostock hat unlängst das Vorhaben einiger Kita-Träger, plötzlich Schließzeiten einführen zu wollen, für erhebliche Unruhe bei den dortigen

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Januar 2017 Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler Podcast #29: Erzieherkündigung und Vergleich vor dem Arbeitsgericht

Kitarechtler Podcast #29: Erzieherkündigung und Vergleich vor dem Arbeitsgericht

In (fast) jedem Rechtsstreit über die Wirksamkeit einer Kündigung kommt das Thema eines etwaigen Vergleichs hoch. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! So natürlich auch bei der Kündigung von Erziehern oder sonstigen Beschäftigten durch einen Kita-, Kindergarten- oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #28: Kann eine Ohrfeige im Rahmen der Aufsicht gerechtfertigt sein?

Kitarechtler Podcast #28: Kann eine Ohrfeige im Rahmen der Aufsicht gerechtfertigt sein?

Die Überschrift bestimmt das Thema in dieser Ausgabe unseres Kitarechtler-Podcasts: Kann eine Ohrfeige durch eine Erzieherin, durch einen Erzieher oder eine andere Aufsichtsperson gegenüber einem Kind in Kita, Hort oder Grundschule jemals gerechtfertigt sein? Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #27: Kita, Kinderschutz und §8a-Verfahren (Teil 2)

Kitarechtler Podcast #27: Kita, Kinderschutz und §8a-Verfahren (Teil 2)

In Teil 1 [Link hier] unseres Kitarecht-Podcasts haben wir uns mit den rechtlichen Entwicklungen im Kinderschutz beschäftigt und einen Rückblick gewagt, wie es zu der aktuellen Gesetzeslage gekommen ist. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Ebenso haben wir

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #26: Kita, Kinderschutz und §8a-Verfahren (Teil 1)

Kitarechtler Podcast #26: Kita, Kinderschutz und §8a-Verfahren (Teil 1)

Kinderschutz in Kita, Kindergarten und Hort ist elementar wichtig. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Daher ist es auch notwendig, dass das Erzieher hinreichend Bescheid wissen, wann der Kinderschutz bereits beginnt und dass auch schon ein geringer Anlass

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Januar 2017 Podcast mehr lesen

§8a SGB VIII-Verfahren – wer ist letztentscheidungsbefugt? Erzieher oder ieF?

§8a SGB VIII-Verfahren – wer ist letztentscheidungsbefugt? Erzieher oder ieF?

Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen bzw. bereits beim Verdacht aufgrund gewichtiger Anhaltspunkte ist eine absolut wichtige Sache. Was ist jedoch bei Uneinigkeit im Rahmen der Gefährdungseinschätzung? Das sogenannte „§8a-Verfahren“ (sowie das hoffentlich vorhandene und inhaltlich richtige Kinderschutzkonzept einer Kita oder eines

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2017 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #25: Abmahngefahr bei bekannten Kita-Namen!

Kürzlich wurde in einem Zeitungsartikel [Link hier] von einer Begebenheit aus dem Rhein-Neckar-Kreis berichtet, der uns in anderer Form auch schon oft beschäftigt hat: Denn dort wurde festgestellt, dass man eine Kita nicht so ohne weiteres „Villa Kunterbunt“ benennen könne,

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #24: Die Tücken eines geflunkerten Arbeitszeugnisses

Ein Arbeitszeugnis oder auch nur Zwischenzeugnis für Erzieher und sonstiges Personal in Kita, Kindergarten oder Heim muss bekanntlich wohlwollend sein. Denn es darf und soll die betreffende Person nicht über Gebühr in ihrem weiteren beruflichem Wege behindern.  Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 7. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #23: Die Bedeutung der Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern, Kita und Erzieher

Eltern im Kindergarten sind leider ab und an der irrigen Auffassung, sie müssten nur ihre Kita-Beiträge zahlen und sich ansonsten nicht um die Belange der Betreuung ihrer Kinder weiter kümmern. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Leider gibt

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Achtung bei unrichtigen Zeugnissen für Erzieher

Achtung bei unrichtigen Zeugnissen für Erzieher

„Gefälligkeitszeugnisse“ sind mehr als bedenklich. Allerdings dürfen auch später erkannte Fehler nicht unbeachtet bleiben!  Dass sich Erzieher ein Zeugnis selbst vorschreiben ist unbedenklich. Das ist in der Praxis sogar häufig der Fall. Und es ist oft auch effizient, da ein

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Januar 2017 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #21: Welche Kita-Themen werden 2017 bewegen?

In unserem Kitarechtler-Podcast wagen wir einen Ausblick, was 2017 an Kita-Themen relevant werden könnte. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Sicherlich werden der Bundestagswahlkampf und die bei Wahlen immer auftauchenden Forderungen nach mehr und besserer – frühkindlicher –

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #20: Smartes Spielzeug in Kita und Kinderzimmer?

Spielzeugautos, die mit den Kindern reden. Puppen, die den Gesichtsausdruck von Kindern (lustig, traurig, wütend) interpretieren. Teddybären, die auf Umarmungen, Über-den-Kopf-Streicheln oder Kitzeln kontextsituativ reagieren. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und dabei die ganze Zeit lernen –

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Dezember 2016 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #19: Kita-Fasching und Aufsichtspflicht – was Erzieher bedenken sollten

Karneval und Fasching in Kita, Kindergarten und Hort – sicherlich superlustig für die Kinder und lustig wie auch anstrengend für Erzieher und die sonstigen Beschäftigten eines Trägers. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Bewusst machen sollten man sich

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Dezember 2016 Podcast mehr lesen

Trampoline in Kita und Hort? Das sagt die Unfallkasse dazu!

Trampoline in Kita und Hort? Das sagt die Unfallkasse dazu!

Bedenkenlos können Trampoline in Kita, Hort oder Schule nicht eingesetzt werden. Die Unfallkasse hat dazu nämlich recht strikte Ansichten! Trampoline für Kinder in Kindergarten, Kita, Hort oder anderen Einrichtungen sind ein Riesenspaß – gar keine Frage. Alle unsere +800! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. Dezember 2016 Kitarecht mehr lesen

Der BGH zu „Kitaplatzklagen“ – die Kernaussagen zum Schadensersatzanspruch von Eltern bei Verdienstausfall

Der BGH zu „Kitaplatzklagen“ – die Kernaussagen zum Schadensersatzanspruch von Eltern bei Verdienstausfall

Der Bundesgerichtshof hat zu Schadensersatzklagen von Eltern ohne Kitaplatz geurteilt – wir haben uns die wichtigsten Aussagen dazu einmal angeschaut! Vorab: Bitte besuchen Sie zu dem Thema auch unsere Sonderseite zu den gerichtlichen Eilverfahren auf Nachweis eines Betreuungsplatzes hier! Das

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. Dezember 2016 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.