Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Rechtsanwalt Holger Klaus

Kinderspielplatz: Wenn der Bürgermeister Regeln aufstellen will…

Kinderspielplatz: Wenn der Bürgermeister Regeln aufstellen will…

Regeln zur Benutzung sind schnell aufgestellt – aber auch wirksam? Der Bürgermeister will für Klarheit sorgen: „Kinderspielplatz“ steht groß und aufklärend auf dem Schild falls jemand die kleine Ansammlung von Rutsche, Wippe, Klettergerüst und Sandkasten irrtümlicherweise für einen Hochseehafen halten

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. Juni 2016 Kitarecht mehr lesen

Wenn Erzieher zur Probe arbeiten sollen kann das teuer werden!

Wenn Erzieher zur Probe arbeiten sollen kann das teuer werden!

Achtung! Auch ein Probearbeiten kann ein richtiges Arbeitsverhältnis zwischen Erzieher und Kita- oder Hort-Träger darstellen (und Geld kosten!) Schnell ist so ein Probearbeitsverhältnis zwischen Erzieher und Kita-Träger (oder auch Hort-Träger) geschlossen. Weder die eine noch die andere Seite will ja

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Juni 2016 Kitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de Folge 122 – Kita-Kaution: Zulässig im Betreuungsvertrag?

Kautionen im Kindergarten-Betreuungsvertrag – zulässige Absicherung? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Kinderläden und Kita-Träger versuchen sich gegen zahlungsunwillige und / oder zahlungsunfähige Eltern in Hinblick auf Kitabeiträge für Zusatzleistungen abzusichern. Das Mittel der Wahl ist oftmals das

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Mai 2016 Kitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de Folge 121 – Fördermittelkürzung nach Kündigung Kita-Vertrag?

#Kitarechtler.de Folge 121 – Fördermittelkürzung nach Kündigung Kita-Vertrag?

Eltern kündigen und ziehen weg – Auswirkungen auf die Träger- oder Platzfinanzierung?  Ein kompliziertes Thema für Träger: Die Träger-Finanzierung bzw. die Platz-Finanzierung in Kita, Kindergarten oder Hort. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Denn oftmals sind an die

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. Mai 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de Folge 119 – Kita-Kündigung wegen Kinderlärm?

#Kitarechtler.de Folge 119 – Kita-Kündigung wegen Kinderlärm?

Immer wieder ein Thema: Der vermeintliche „Kinderlärm“ – kann hier einer Kita oder einem Kinderladen sogar die Kündigung drohen?  Spielende Kinder, donnernde Spielgeräte, ratternde Bobbycars – okay, es kann manchmal auch laut werden auf in und um einer Kita herum. 

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Mai 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de Folge 118 – In Kita & Hort Spielzeug-Spenden bedenkenlos einsetzen?

#Kitarechtler.de Folge 118 – In Kita & Hort Spielzeug-Spenden bedenkenlos einsetzen?

„Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul“? Bei Spielzeugspenden für Kita & Hort sollte doch etwas genauer hingeschaut werden! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! „Hauptsache kostet nix!“ – sicherlich für häufig eher klamme freie (gemeinützige) Kita-,

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. April 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

Inhalt des Personalgesprächs vorher erfahren?

Inhalt des Personalgesprächs vorher erfahren?

Haben Erzieher einen Anspruch darauf, die Gründe für ein anstehendes Personalgespräch vom Kita-, Kindergarten- oder Hort-Träger vorab zu erfahren? Ein Träger als Arbeitgeber darf einen Erzieher und sonstige Beschäfte zum Personalgespräch (gerne auch mal Feedbackgespräch genannt) rufen. Allerdings nicht außerhalb

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. April 2016 Kitarecht mehr lesen

Muss ich als Erzieher krank zum Personalgespräch?

Muss ich als Erzieher krank zum Personalgespräch?

Arbeitsunfähig krankgeschrieben und trotzdem vom Träger zum Personalgespräch zitiert –  muss dem ein Erzieher folgen? Der Erzieher oder die Erzieherin ist erkrankt und hat auch brav eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) vom Arzt dem Kita-, Kindergarten- oder Hort-Träger zukommen lassen. Das übliche

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. März 2016 Kitarecht mehr lesen

Achtung Erzieher: Umfang der Aufsichtspflicht bei zweieinhalbjährigen Kindern!

Achtung Erzieher: Umfang der Aufsichtspflicht bei zweieinhalbjährigen Kindern!

Überraschendes Gerichtsurteil: Wie angeblich Kinder im Alter von 2,5 Jahren zu beaufsichtigen seien… Wir haben ja hier im Blog in den einzelnen Beiträgen ja praktisch fast schon ein Lehrbuch zur Aufsichtspflicht für Erzieher in Krippe, Kita, Kindergarten oder Hort geschrieben.

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. März 2016 Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 117 – Woher kommt die Aufsichtspflicht für Erzieher eigentlich?

#Kitarecht Folge 117 – Woher kommt die Aufsichtspflicht für Erzieher eigentlich?

Alle reden darüber – aber woher kommt sie eigentlich? Die Aufsichtspflicht in Kita, Kindergarten oder Hort? Die Aufsichtspflicht in Kita und Hort. Ist sie einfach da? Oder gar vom Himmel gefallen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Woher

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. März 2016 30SekundenKitarecht, Kitarecht mehr lesen

Kita-Eltern, die alkoholisiert ihre Kinder abholen

Kita-Eltern, die alkoholisiert ihre Kinder abholen

Was sollen Erzieher machen, wenn alkoholisierte Eltern nachmittags ihre Kinder aus dem Kindergarten abholen wollen? Es ist eine Frage, die mit 100%iger Sicherheit in allen unseren Fortbildungen und Seminaren zu Aufsichtspflicht, Haftung und Umgang mit Eltern in Kita, Kindergarten und

Rechtsanwalt Holger Klaus 20. März 2016 Kitarecht mehr lesen

Gesetzesänderung und „alter“ Kita-Betreuungsvertrag: Was nun?

Gesetzesänderung und „alter“ Kita-Betreuungsvertrag: Was nun?

Neues Gesetz steht im Widerspruch zu bestehenden Kita- oder Hort-Verträgen: Wie damit umgehen? Alle Jahre lang wird an den Kita-Gesetzen in den Bundesländern herumgedoktort und es werden die entsprechenden Änderungen vorgenommen. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. März 2016 Kitarecht mehr lesen

Kaution für Kitaplatz oder im Kindergarten-Betreuungsvertrag?

Kaution für Kitaplatz oder im Kindergarten-Betreuungsvertrag?

Immer wieder ein heißes Thema – dürfen Kitas von Eltern eine Kaution zur Absicherung verlangen? Kaution ja, Kaution nein, Kaution vielleicht und wenn überhaupt, in welcher Höhe? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In manchen Bundesländern ist das

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. März 2016 Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 116 – Eine Betriebserlaubnis für Kita & Hort oder mehrere?

#Kitarecht Folge 116 – Eine Betriebserlaubnis für Kita & Hort oder mehrere?

Wie viele Betriebserlaubnisse braucht ein Kita-, Kindergarten- oder Hort-Träger für seine Einrichtungen? Für jede stets eine? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! § 45 SGB VIII regelt bekannterweise: (1) Der Träger einer Einrichtung, in der Kinder oder Jugendliche

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. März 2016 30SekundenKitarecht, Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 114 – Wegeunfall beim Kita-Abholen bei Home-Office?

#Kitarecht Folge 114 – Wegeunfall beim Kita-Abholen bei Home-Office?

„Wegeunfall“ beim in die Kita bringen und Homeoffice – Fall für die Unfallkasse? Mama oder Papa haben das Glück von ihrem Zuhause arbeiten zu dürfen, allgemein Homeoffice genannt. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Von dort aus, also

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. März 2016 30SekundenKitarecht, Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.