Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kitarecht

Erzieher und der Austausch in Internetforen

Erzieher und der Austausch in Internetforen

Worüber dürfen Erzieher eigentlich reden? Das Internet platzt bald vor lauter Foren zu allen möglichen Themen. Selbstverständlich gibt es auch diverse Foren, in denen sich Erzieher zu pädagogischen Maßnahmen, der Ausbildung, Fragen zur Aufsichtspflicht oder arbeitsrechtlichen Problemen austauschen können. >

Rechtsanwältin Nele Trenner 14. September 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Brandschutz in der Kita: Rettungswege frei? Achtung Haftungsfalle!

Brandschutz in der Kita: Rettungswege frei? Achtung Haftungsfalle!

Ist die Feuerwehrzufahrt / der Rettungsweg JEDERZEIT benutzbar? Ein Träger bzw. eine Kitaleitung ist im Rahmen der Organisationsverantwortung für den Brandschutz verantwortlich. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wird hier „sehendes Auges“ ein Risiko eingegangen bzw. ein unzureichender

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. September 2016 Kitarecht mehr lesen

Medikamentenabgabe durch Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort

Medikamentenabgabe durch Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort

Erzieher unterlassen Medikamentenabgabe – kein Fall für die Unfallkasse? „Erleidet ein Kind einen Gesundheitsschaden, weil die gebotene und vereinbarte Medikamentengabe unterlassen wurde, besteht keine Anspruch auf Leistung durch die gesetzliche Unfallversicherung.“ Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! So

Rechtsanwalt Holger Klaus 9. September 2016 Kitarecht mehr lesen

Sehbeeinträchtigung bei Erziehern – Diskriminierung durch Träger?

Sehbeeinträchtigung bei Erziehern – Diskriminierung durch Träger?

Eine Erzieherin mit einer Sehschwäche wird vom Träger bei Überstunden und Zusatzvereinbarungen übergangen – Diskriminierung? Eine Sehschwäche einer Erzieherin oder eines Erziehers in Kita, Kindergarten oder Hort kann auch eine Behinderung darstellen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht!

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. September 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Auskunftspflichten in Kita, Schule und Hort

Auskunftspflichten in Kita, Schule und Hort

… wenn die Polizei zweimal klingelt. Oft werden wir in Seminaren gefragt, ob Erzieher oder das Schulsekretariat der Polizei gegenüber auskunftspflichtig sind. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Da klingelt also das Telefon und es meldet sich jemand

Rechtsanwältin Nele Trenner 6. September 2016 Datenschutz, Kitarecht, Schulrecht mehr lesen

Verringerung der Arbeitszeit – was passiert mit dem Urlaubsanspruch?

Verringerung der Arbeitszeit – was passiert mit dem Urlaubsanspruch?

Reduktion auf Teilzeit – und was ist mit meinem Urlaub? Gerade in Kita, Kindergarten und Hort kommt es häufiger vor: Erzieher und anderes Personal wollen gerne weniger arbeiten und von Voll- auf Teilzeit wechseln. Das passiert allerdings in den seltensten

Rechtsanwältin Nele Trenner 2. September 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Erzieher: Statt Abmahnung es mit einer Korrekturvereinbarung versuchen?

Erzieher: Statt Abmahnung es mit einer Korrekturvereinbarung versuchen?

Will der Träger bei einem Erzieher ein erneutes Fehlverhalten vermeiden, muss es nicht immer die Abmahnung sein – auch eine sog. Korrekturvereinbarung kann unter Umständen sinnvoll sein! Erfolgt durch einen Erzieher im Rahmen seiner arbeitsvertraglichen Verpflichtungen im Kita-, Kindergarten- oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. September 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Kinderschutz trifft auf Gesellschaftsrecht

Beschwerdemanagement und interner Kinderschutz bei kleinen Kita-Trägern! Neben den kirchlichen Trägern, den konfessionell ungebundenen Wohlfahrtsverbänden und den Elternvereinen halten seit einigen Jahren auch immer mehr andere Gesellschaftsformen wie die UG (haftungsbeschränkt), die GmbH, die Genossenschaft oder auch die GbR Einzug

kitarechtler 1 31. August 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Emoji als Beleidigung für Kitaleitung oder Erzieherkollegen – fristlose Kündigung droht!

Emoji als Beleidigung für Kitaleitung oder Erzieherkollegen – fristlose Kündigung droht!

Man muss es nicht immer explizit ausdrücken – manchmal reicht auch ein Bildchen als Beleidigung und schon drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen, selbst in Kita und Hort! Auch im Kita- und Hortbereich wird unter Kollegen, aber auch mit Eltern immer häufiger per

Rechtsanwältin Nele Trenner 27. August 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Betreuungsanspruch gegen öffentlichen oder freien Träger

Betreuungsanspruch gegen öffentlichen oder freien Träger

Frei oder öffentlich – wie stehen die Träger der Jugendhilfe zueinander? Dass es sowohl kommunale Kitas, als auch freie/private Kitas gibt, ist klar. Aber wie ist eigentlich das Verhältnis von freien zu öffentlichen Trägern in der Jugendhilfe? Alle unsere +1.000! Videos

Rechtsanwältin Nele Trenner 23. August 2016 Kitarecht mehr lesen

Brandschutz in Kita & Kindergarten: Mindestens 1x jährlich Alarmübung!

Brandschutz in Kita & Kindergarten: Mindestens 1x jährlich Alarmübung!

Superwichtig: Brandschutz in Kita, Kindergarten oder Hort! Ist die Aufsicht und Fürsorge auch in Brandsituationen gewährleistet? Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein rät zu mindestens einmal jährlich durchzuführenden Alarmübungen (Probealarm) mit Räumung der Kita in Eigenregie in Anwesenheit der Kinder. Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. August 2016 Kitarecht mehr lesen

Darf es rechtsradikale / Nazi- Erzieher in Kitas geben?

Darf es rechtsradikale / Nazi- Erzieher in Kitas geben?

Nazi-Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort – geht das überhaupt? Wohl kaum! Faktisch kann das natürlich nicht ausgeschlossen werden. Eine Gesinnungsprüfung, die rechtsextreme Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Kiga oder Hort verhindern könnte, gibt es nicht. Alle unsere +1.000! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. August 2016 Kitarecht mehr lesen

Ohne Einwilligung nix los mit Daten in Kita, Schule und Hort?

Ohne Einwilligung nix los mit Daten in Kita, Schule und Hort?

Das kleine 1×1 der Datenschutz-Eltern-Einwilligungserklärungen Vor einigen Tagen wurde mir eine doch recht umfangreiche Einwilligungserklärung zur Prüfung vorgelegt. Immerhin über vier Seiten wurde – vermeintlich – erklärt, wofür warum welche Daten von Schülern für ein Sozialarbeiterprojekt über mehrere Jahre wie

Rechtsanwältin Nele Trenner 18. August 2016 Datenschutz, Kitarecht, Schulrecht mehr lesen

Der gesetzliche Bildungsauftrag für Kitas, Träger und Erzieher

Der gesetzliche Bildungsauftrag für Kitas, Träger und Erzieher

Der gesetzliche Bildungsauftrag in den Bundesländern! Der Bildungsauftrag ist jeweils in den einschlägigen Kitagesetzen der Bundesländer geregelt. Meist finden sich ganz am Anfang der Gesetze mehr oder weniger ausführliche Normierungen dazu, was für die pädagogische Arbeit erwartet wird. > Lesen

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. August 2016 Kitarecht mehr lesen

Täuschung im Lebenslauf – Anfechtung des Arbeitsvertrags möglich

Täuschung im Lebenslauf – Anfechtung des Arbeitsvertrags möglich

Getäuscht – Enttäuscht. Wenn die kleine Lüge auffliegt. Hier ein bißchen mehr Erfahrung, da eine bessere Abschlussnote und schon wird man doch zum Vorstellungsgespräch oder Probearbeiten in die Traumkita eingeladen. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Aber

Rechtsanwältin Nele Trenner 9. August 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.