Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kitarecht

Essen in Kita und Schule – werden Eltern alleine gelassen?

Essen in Kita und Schule – werden Eltern alleine gelassen?

Kita- und Schulessen – manchmal oder mancherorts total lecker, manchmal… eher nicht Dauerthema Kita- und Schulessen. Nun soll es aber alles besser werden! > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Denn das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat sich

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Zusätzliche Leistungen und Zuzahlungen in Berliner Kitas – Teil III

Zusätzliche Leistungen und Zuzahlungen in Berliner Kitas – Teil III

Gestaltung von Zusatzvereinbarungen neben dem Betreuungsvertrag nach Berliner KitaFöG und RV Tag 2014 – was ist zulässig, was wirtschaftlich sinnvoll? Das gesamte Feld „Zuzahlungen“ ist und bleibt stark undurchsichtig. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Bis zu

kitarechtler 1 26. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Diebstahl in Kita – wann der Träger gegenüber Erziehern haftet

Diebstahl in Kita – wann der Träger gegenüber Erziehern haftet

Wenn Erziehern  in Kita, Kindergarten oder Hort Gegenstände gestohlen werden – Schadensersatz durch Arbeitgeber? Diebstahl in der Kita „im laufenden Betrieb“ – gar nicht so selten und plötzlich sind Wertgegenstände von Erziehern weg. > Lesen Sie, was andere über uns

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Snapchat im Kitaalltag?

Snapchat im Kitaalltag?

Viele Eltern wollen gerne sehen, was der Alltag ihrer Kinder für Überraschungen birgt. Aber das Kind ist in der Kita, bei Tagesmutter oder -vater, in der Krippe oder im Hort, also gar nicht in der Nähe. > Lesen Sie, was

Rechtsanwältin Nele Trenner 24. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Kita-Elternbeteiligungsrechte in den Bundesländern – unser Fachaufsatz in der KiTa aktuell Recht

Kita-Elternbeteiligungsrechte in den Bundesländern – unser Fachaufsatz in der KiTa aktuell Recht

Der Förderalismus im Kitarecht und insbesondere hier bei den Elternrechten auf Beteiligung Soeben ist unser Fachaufsatz in der aktuellen (01/2016) Ausgabe der KiTa aktuell Recht erschienen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Auf mehreren Seiten haben wir die

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Spam auf dem Kitarechner oder wie erkennt man gefährliche E-Mails?

Spam auf dem Kitarechner oder wie erkennt man gefährliche E-Mails?

Datensicherheit ist auch im Kindergarten, Hort oder Schulsekretariat selbstverständlich durchaus ein Thema: schließlich soll der Bürorechner auch morgen noch funktionieren und Zugriff auf Akten und Anschriften geben. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Die meisten Kitas, Horte

Rechtsanwältin Nele Trenner 21. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 3

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 3

Im dritten Teil zu Kita-Bewertungen soll es darum gehen, was ein Bewertungsportal bei Beschwerden tun muss und was nicht. Außerdem geht es um die Frage, wie die Kita eine negative Bewertung vermeiden kann. > Lesen Sie, was andere über uns

Rechtsanwältin Nele Trenner 18. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Erzieher aufgepasst: Bestechlichkeit in Kita, Kindergarten oder Hort!

Erzieher aufgepasst: Bestechlichkeit in Kita, Kindergarten oder Hort!

Warum Trinkgelder, Geschenke oder kleine Aufmerksamkeiten manchmal richtig gefährlich sein können!    Anlass ist ein aktueller Fall aus München, der sich zwar nicht im Kita- oder Hort-Bereich abspielte, jedoch auf diesen übertragen werden könnte. Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 2

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 2

Im zweiten Teil zu Kita-Bewertungen geht es um Möglichkeiten für Kitas, sich gegen schlechte, falsche oder beleidigende Bewertungen zu wehren. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Die Einleitung zeigt es bereits: sind die Tatsachen in der Bewertung richtig

Rechtsanwältin Nele Trenner 15. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Kitabewertung im Internet – was ist erlaubt?

Kitabewertung im Internet – was ist erlaubt?

Arztportale kennt jeder und die meisten nutzen sie auch. Weit weniger bekannt sind derzeit noch Seiten, die sich mit Bewertungen von Kitas hervortun möchten. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Doch was müssen Eltern, die ihre Kita

Rechtsanwältin Nele Trenner 12. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Recht für Erzieher und Erzieherinnen in der Ausbildung

Recht für Erzieher und Erzieherinnen in der Ausbildung

Das Skript zur Ausbildung für den Lernbereich Recht und Verwaltung demnächst als Download zu erhalten! Schon neigt sich das erste Semester unserer Tätigkeit als Dozenten an der Freien Fachschule für Sozialpädagogik dem Ende zu. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In

kitarechtler 1 8. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

§ 8a SGB VIII und der Datenschutz

§ 8a SGB VIII und der Datenschutz

Das Jugendamt hat die Aufgabe, zu gewährleisten, dass Kinder und Jugendliche sich frei und ohne jegliche Art von Gewalt entwickeln können und das Kindeswohl durch entsprechende Maßnahmen vor Gefahren schützen soll. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <

Rechtsanwältin Nele Trenner 8. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Generelles Verbot bei der Arbeit privat zu telefonieren – Mitbestimmung des Betriebsrats?

Generelles Verbot bei der Arbeit privat zu telefonieren – Mitbestimmung des Betriebsrats?

Das Arbeitsgericht München hat hierzu eine recht überraschende Meinung!   Der Träger als Arbeitgeber schuldet den Lohn und der Erzieher als Arbeitnehmer in seiner Arbeitszeit die entsprechende Arbeitsleistung. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Also soll der Arbeitnehmer

Rechtsanwalt Holger Klaus 7. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Datenschutz – wo steht’s?

Datenschutz – wo steht’s?

Dass auch eine Kita sich an den Datenschutz zu halten hat, sieht wohl jeder ein. Doch wonach richtet sich eigentlich die Pflicht zum Schutz der Daten von betreuten Kindern, deren Eltern sowie der beschäftigten Erzieher? Alle unsere +1.000! Videos hier

Rechtsanwältin Nele Trenner 6. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Elternbeteiligungsrechte in Kindertageseinrichtungen

Elternbeteiligungsrechte in Kindertageseinrichtungen

Eine Übersicht über die Beteiligungsmöglichkeiten der Eltern in den Kita-Gesetzen der Länder Als Gegenstand der konkurrierenden Gesetzgebung nach Art. 72 Grundgesetz unterliegt das Kinder- und Jugendhilferecht, zu dem nach (nicht unumstrittener) Auffassung die Kindertagesbetreuung mit ihrem Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungsauftrag

kitarechtler 1 5. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.