Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kitarecht

Verpflichtung auf das Datengeheimnis – wie oft ist richtig?

Verpflichtung auf das Datengeheimnis – wie oft ist richtig?

Pssst – sollte der Träger die Verpflichtung auf das Datengeheimnis regelmäßig wiederholen? Zum Datengeheimnis hatten wir bereits eine Einleitung. Was wir aber auch öfter gefragt werden: Muss die Verpflichtung auf das Datengeheimnis wiederholt werden? Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwältin Nele Trenner 24. November 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Über Trennung, Trauer und Tod in der Kita reden?

Über Trennung, Trauer und Tod in der Kita reden?

Wie und wann Themen wie Tod, Trauer oder Trennung in der Kita kindgerecht begegnen? Über die Themen „Tod“ und „Trauer“ aber auch „Trennung“ oder sogar „Terroranschläge“ kann man trefflich streiten, wie sie am besten altersgerecht Kindern im Kindergarten näher gebracht

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. November 2015 Kitarecht mehr lesen

Datenlöschung auch in der Kita

Datenlöschung auch in der Kita

Es muss ein neuer Bürorechner her, der alte will nicht mehr – bei Verkauf oder Verschrottung des alten Rechners oder etwa Weitergabe des Smartphones in der Familie sollten aber alle Daten richtig  gelöscht werden. Oft genug finden sich im Papierkorb

Rechtsanwältin Nele Trenner 16. November 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Was muss ein Kita-Träger beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) leisten?

Was muss ein Kita-Träger beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) leisten?

Das Arbeitsgericht Berlin hat eine Meinung dazu, was im Rahmen eines BEM für einen erkrankten Arbeitnehmer zu leisten sei.  Das betriebliche Eingliederungsmanagement (häufige Kurzform BEM oder bEM) hat das Ziel, eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit eines Erziehers wenn möglich (mit) zu überwinden, erneuter

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. November 2015 Kitarecht mehr lesen

Bring your own Device – auch in der Kita

Bring your own Device – auch in der Kita

Bring your own Device – was ist zu beachten, wenn Erzieher ihr Smartphone für die Arbeit nutzen? Auch in der Kita werden immer häufiger Smartphones für das schnelle Foto zwischendurch oder die kurze Mitteilung an die Eltern genutzt, denn es

Rechtsanwältin Nele Trenner 16. November 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Abmahnung UND Kündigung? Beides zusammen?

Abmahnung UND Kündigung? Beides zusammen?

„Doppelt hält besser“ – Abmahnung und Kündigung für einen Vorfall?   „Das lasse ich mir nicht bieten. So, jetzt gibt es erst eine Abmahnung und dann gibt es übermorgen dafür auch noch die Kündigung hinterher!“ Alle unsere +1.000! Videos hier

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. November 2015 Kitarecht mehr lesen

Die “kleine” Kitapflicht in Berlin

Die “kleine” Kitapflicht in Berlin

Keine allgemeine, sondern eine ganz spezielle Kitapflicht gibt es in Berlin Eine allgemeine Pflicht zum Besuch einer Krippe oder eines Kindergartens gibt es Berlin nicht (obwohl das für viele Kinder sicherlich besser wäre).  Alle unsere +1.000! Videos hier in der

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. November 2015 Kitarecht mehr lesen

Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung und das §8a-Verfahren in Kita, Hort & Schule!

Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung und das §8a-Verfahren in Kita, Hort & Schule!

Der Kinderschutz betrifft alle Beschäftigten in Kita, Kindergarten oder Hort! Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz und damit zusammenhängend das sog. § 8a Verfahren sollte das Thema für Erzieher und Leitungen sein. Auch ein funktionierendes Beschwerdemanagement und die entsprechenden Strukturen gehören hierzu. Alle

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. November 2015 Kitarecht mehr lesen

Meldung bei der Kita-Aufsicht – Wann?

Meldung bei der Kita-Aufsicht – Wann?

Gemäß § 47 Nr. 2 SGB VIII müssen bereits mögliche Kindeswohlgefährdungen von der Kita gemeldet werden.  § 47 SGB VIII regelt für Kita-, Kindergarten- oder Hort-Träger ganz bestimmte „Meldepflichten“. So heißt es im Gesetzestext zu § 47 Nr. 2 SGB

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. November 2015 Kitarecht mehr lesen

Datenpanne in der Kita

Datenpanne in der Kita

Was ist zu beachten, wenn nach einem Einbruch in der Kita der Bürorechner mit allen wichtigen Daten weg ist? Insbesondere in Berlin wird immer häufiger auch in Kitas eingebrochen – warum auch immer. Sicherlich treten diese Fälle auch in anderen

Rechtsanwältin Nele Trenner 4. November 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Giftköder am oder auf dem Kita-Gelände

Giftköder am oder auf dem Kita-Gelände

Rattengift hat frei ausgelegt in Kita, Kindergarten oder Hort nichts zu suchen Kürzlich hat ein Fall aus Dortmund für große Aufregung gesorgt, als dort auf oder an einem Kindergartengelände ein Rattengift-Köder mehrere Kinder wohl vergiftet hat. Die Polizei ermittelt hier

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. November 2015 Kitarecht mehr lesen

§ 1631 Abs. 2 BGB: Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung

§ 1631 Abs. 2 BGB: Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung

Gewaltfreie Erziehung bedeutet die Abwesenheit von körperlicher UND psychischer Gewalt! Was viele gar nicht so genau wissen – in § 1631 Abs. 2 BGB ist es ausdrücklich geregelt: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. November 2015 Kitarecht, Uncategorized mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 71 – Kita-Gutschein Anspruch aus dem Staatsvertrag Berlin Brandenburg

#30SekKitarecht Folge 71 – Kita-Gutschein Anspruch aus dem Staatsvertrag Berlin Brandenburg

Kitaplatz in Berlin, wohnen in Brandenburg – oder umgekehrt. Folgende Situation: Kind wohnt in Berlin und hat in einer Kita glücklich seinen Kitaplatz, seine kleinen Freunde und Bezugserzieher. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Auch einen Kitagutschein vom

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Oktober 2015 Kitarecht mehr lesen

Wenn Eltern bei der Kita-Aufsicht lügen…

Wenn Eltern bei der Kita-Aufsicht lügen…

Eine Beschwerde ist legitim – nicht aber wenn bewusst unwahre Behauptungen aufgestellt werden!  Eine etwas provokante Überschrift. Dessen sind wir uns bewusst. Worum geht es? Es soll aber auch im Folgenden gar nicht um die Vielzahl an Beschwerden von Kita-

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. Oktober 2015 Kitarecht mehr lesen

Geburtstagsgrüße in der Kita

Geburtstagsgrüße in der Kita

Blumenstrauß auf dem Tisch, dazu eine Karte von Eltern und Kollegen – und das Geburtstagskind freut sich nicht? Zum Kita-Management gehört auch die Mitarbeitermotivation. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Was könnte da einfacher sein, als anhand einer

Rechtsanwältin Nele Trenner 29. Oktober 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.