Wie konnte es dazu kommen? Die Berliner Medienlandschaft diskutiert gerade über einen erschreckenden Fall: im Jahr 2012 machte sich ein Erzieher des sexuellen Übergriffe an einer Zwölfjährigen strafbar, er war zu der Zeit als Nachhilfelehrer bei einem freien Träger angestellt.
Kitarecht Folge 238: Abmahnung für Überlastungsanzeige / Gefährdungsanzeige?!
Muss bei einer Überlastungs- oder Gefährdungsanzeige eine Abmahnung befürchtet werden? Das Arbeitsgericht Göttingen entschied gerade über einen Fall, in dem eine Fachkraft im medizinischen Bereich nach einer Gefährdungsanzeige durch ihren Arbeitgeber abgemahnt wurde. Die Angestellte arbeitete in einem für sie
#Kitarechtler.de Folge 159 – Nötigung oder Freiheitsberaubung durch Erzieher*in in Kita oder Hort?
Wie schnell kommt man eigentlich als Erzieher*in bei der Arbeit in die Straftatbestände „Freiheitsberaubung“ und „Nötigung“? Das Strafrecht gibt recht streng vor, was nicht erlaubt ist. Beziehungsweise wird geregelt, welche Folgen für welches als falsch erachtetes Verhalten zu erwarten sind.
Wenn Eltern bei der Kita-Aufsicht lügen…

Eine Beschwerde ist legitim – nicht aber wenn bewusst unwahre Behauptungen aufgestellt werden! Eine etwas provokante Überschrift. Dessen sind wir uns bewusst. Worum geht es? Es soll aber auch im Folgenden gar nicht um die Vielzahl an Beschwerden von Kita-
#30SekKitarecht Folge 33 – Kündigung wenn Erzieher Träger-Verantwortliche leichtfertigt anzeigt?

Kündigung wenn leichtfertig von Erzieher zu Unrecht angeschwärzt? :: Kündigung für unrichtige Anzeigen gegen den Kita- oder Hortträger bei Polizei, Jugendamt oder Kitaaufsicht? Whistleblowing ist wichtig und richtig – aber aufpassen! Denn das Melden von Missständen sollte schon „Hand und Fuß“