Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kindergarten

Das Arbeitszeitgesetz, der Elternabend und die Übernachtung in der Kita

Das Arbeitszeitgesetz, der Elternabend und die Übernachtung in der Kita

Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur Erziehertätigkeit in Wohngruppen Das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin (Az. VG 14 K 184.14)  hatte Anfang Juni für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Die Richter kamen zu dem Schluss, dass für pädagogische Fachkräfte in Wohngruppen mit alternierender Rund-um-die-Uhr-Betreuung die

kitarechtler 1 1. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 28 – Kündigung ohne Begründung wirksam?

„Die Kündigung hat ja keine Begründung. Die ist doch unwirksam, oder?!“ –  Stimmt das…? Eine Kündigung des Kita- oder Hort-Trägers als Arbeitgeber ohne Begründung gegenüber einem Erzieher oder einer Erzieherin sei doch unwirksam, wenn die Begründung fehlt – das hören

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Juli 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Outsourcing beim Kita-Träger und betriebsbedingte Kündigungen

Outsourcing beim Kita-Träger und betriebsbedingte Kündigungen

Kündigung von Koch und Küchen-Team, da das Essen jetzt angeliefert wird – Outsourcing beim Kindergarten-Träger Die Küchenkraft, die Köchin und die hochgeschätzte Küchenfee haben alle ihre Kündigung erhalten. Betriebsbedingt. Denn der Arbeitsplatz ist weggefallen. Zukünftig wird das Essen vom Kita-Catering

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Welche Kleidung in der Kitaküche?

Welche Kleidung in der Kitaküche?

Bordeauxrote Hemden sind eher schlecht – die Kleiderordnung einer Kita-Küchenbrigade im Lichte einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin   Dürften Köchin, Koch, Küchenkraft oder Küchenfee in der Küche eines Kindergartens zum Beispiel bordeauxrote Hemden und schwarze Küchenschürzen tragen? Wir geben ehrlich zu,

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Darf ich als Erzieher in meine Personalakte sehen?

Darf ich als Erzieher in meine Personalakte sehen?

Einsichtsrecht in die Personalakte – ja, nein, vielleicht? Immer wieder herrscht bei diesem Thema große Unsicherheit…    Um es kurz zu machen: Ja, ein Erzieher kann ohne weiteres einen Blick in seine Personalakte werfen. Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Beschwerderechte von Erziehern

Beschwerderechte von Erziehern

Welche gesetzlichen Beschwerderechte haben Erzieher und andere Beschäftigte gegenüber dem Träger? Zum Beispiel § 84 BetrVG!    Mobbing, Schikane, Benachteiligung, Diskriminierung, Ungerechtigkeiten, Zoff im Team, Bloßstellen vor Kita-Eltern, Weitergabe von vertraulichen Informationen – es gibt viele Anlässe, die dazu führen,

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2015 Kitarecht, Uncategorized mehr lesen

Kann mir als Erzieher gekündigt werden weil ich den Mindestlohn einfordere?

Kann mir als Erzieher gekündigt werden weil ich den Mindestlohn einfordere?

Einem Erzieher wird gekündigt, weil er den Mindestlohn eingefordert hat – denkbar?   Es gilt bekanntlich seit dem 1. Januar 2015 der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland. Geregelt ist das Ganze im sogenannten Mindestlohngesetz / MiLoG. > Lesen Sie, was andere

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Muss ich als Erzieher Kindern Medikamente geben?

Muss ich als Erzieher Kindern Medikamente geben?

Bin ich als Kita- oder Hort-Erzieher tatsächlich zur Medikamentenabgabe verpflichtet? Die eingangs gestellte Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Denn es stellt sich bereits die Frage, ob der Kita- oder Kindergarten-Träger (als Arbeitgeber) gegenüber den Personensorgeberechtigten der Kinder als

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Die Macht des Beirats in niedersächsischen Kitas

Die Macht des Beirats in niedersächsischen Kitas

Der Kita-Beirat nach § 10 Abs. 4 KitaG (Niedersachsen)! Die (vermeintliche oder tatsächliche) Reichweite der Rechte der Kindergarten-Beiträte in den jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften sorgt immer mal wieder für Diskussionen. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Insbesondere das

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 22 – Ohrringe-Verbot in Kita?

#30SekKitarecht Folge 22 – Ohrringe-Verbot in Kita?

Dürfen Erzieher das Tragen von Ohrringen, Halsketten oder Jacken mit langen Kordeln in der Kita untersagen?  Immer wieder kommt die Frage auf, ob Kita-Erzieher im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht aus Sicherheitsgründen verbieten können, dass Kinder mit Ohrringen oder Ketten in den

Rechtsanwalt Holger Klaus 20. Juni 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Rasierklingen auf einem Spielplatz gefunden

Rasierklingen auf einem Spielplatz gefunden

Unfassbar: Wenn absichtlich im Sand versteckte Rasierklingen Kinder gefährden sollen… Über Spritzen, Glassplitter und andere gefährliche Gegenstände auf Spielplätzen haben wir ja leider schon berichten müssen. Aber das nun auch noch offenbar absichtlich im Sandkasten versteckte Rasierklingen auf einem Kinderspielplatz gefunden

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

„Kaum eine Kita hat ein qualifiziertes Beschwerdemanagement“

„Kaum eine Kita hat ein qualifiziertes Beschwerdemanagement“

Ein hochaktuelles Thema, nicht erst seit dem Bekanntwerden der angeblichen Vorfälle in einer Kita in Mainz: effektives Beschwerdemanagement im Kindergarten Die angeblichen Vorfälle in der Kita in Mainz haben bundesweit für Betroffenheit gesorgt. Alle unsere +1.000! Videos hier in der

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Der unbefristete Kita-Streik und der Betreuungsvertrag

Der unbefristete Kita-Streik und der Betreuungsvertrag

Die Oma ist erschöpft, das Rathaus gestürmt – was Eltern noch tun können in Zeiten des Streiks! Der Kita-Streik um eine höhrere Einstufung der bei den Kommunen angestellten Erzieher im TVöD geht in die dritte Woche. Eine Ende ist nicht

kitarechtler 1 21. Mai 2015 Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 13 – Anforderungen an die Aufsichtspflicht von Erziehern

#30SekKitarecht Folge 13 – Anforderungen an die Aufsichtspflicht von Erziehern

Welche Anforderungen setzen die Gerichte an die Aufsichtspflicht? Die Gerichte haben über die Jahre eine Faustregel für die Anforderungen an die Aufsichtspflicht  entwickelt. Diese lautet sinngemäß: Es ist das zu tun, was eine verständige Aufsichtspersonen nach vernünftigen Anforderungen im konkreten Einzelfall tun

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. April 2015 30SekundenKitarecht Keine Kommentare mehr lesen

1 Kita, 6 angestellte Erzieher, 45 Kinder, und Null Gewerbesteuer

1 Kita, 6 angestellte Erzieher, 45 Kinder, und Null Gewerbesteuer Ein Gastbeitrag von Steuerberater Christian Schulenburg, Berlin Muss eine Kita-Betreiberin Gewerbesteuer zahlen? Diese Frage hatte das Finanzgericht Hamburg zu beantworten. Hierfür stellte sich das Gericht die folgende Frage: Wieviele Leute

Steuerberater Christian Schulenburg 24. April 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.