Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kindertagesstätte

Die (unwirksame?) Kündigungsfrist im Kita-Betreuungsvertrag

Die (unwirksame?) Kündigungsfrist im Kita-Betreuungsvertrag

Welche Kündigungsfrist darf es denn bitteschön höchstens sein?   Die einschlägigen Regelungen zur Kündigung bzw. zu den einzuhaltenden Kündigungsfristen in den Bereuungsverträgen der Kita-Träger sind bekannterweise ein Dauerbrenner und somit auch praktisch täglich in unserer anwaltlichen Tätigkeit anzutreffen. Kita-Kündigungsfrist =

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

Eincremen mit Sonnencreme und Sonnenschutz in der Kita

Eincremen mit Sonnencreme und Sonnenschutz in der Kita

„Wir cremen die Kinder hier nicht ein. Dafür haben wir keine Zeit. Das muss morgens vor der Kita durch die Eltern erfolgen…“   Ein häufig gehörter Satz. Und das ein Eincremen mit Sonnenöl, Sonnencreme, UV-Blocker, etc. zeitaufwändig ist, wird auch

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

Was darf eine Kita-Hausordnung regeln?

Was darf eine Kita-Hausordnung regeln?

Grundlage, Inhalt und Umfang einer Hausordnung von Kita, Hort und Kindergarten   Eine Hausordnung für eine Kita, einen Hort oder eine ähnliche Einrichtung ist mehr oder weniger schnell geschrieben. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Oftmals entsteht jedoch

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

Beim Kita-Übernahmevertrag das Wettbewerbsverbot nicht vergessen!

Beim Kita-Übernahmevertrag das Wettbewerbsverbot nicht vergessen!

Damit die Übernahme der Kita-Einrichtung nicht später in einer Konkurrenzsituation endet – wirksames Wettbewerbsverbot im Übernahmevertrag vereinbaren!    Eine Kita soll von einem neuen Träger übernommen werden. Nicht eine ganze Kita, sondern nur eine Einrichtung von möglicherweise mehreren, d.h. der „alte“

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 33 – Kündigung wenn Erzieher Träger-Verantwortliche leichtfertigt anzeigt?

#30SekKitarecht Folge 33 – Kündigung wenn Erzieher Träger-Verantwortliche leichtfertigt anzeigt?

Kündigung wenn leichtfertig von Erzieher zu Unrecht angeschwärzt? Kündigung für unrichtige Anzeigen gegen den Kita- oder Hortträger bei Polizei, Jugendamt oder Kitaaufsicht? Whistleblowing ist wichtig und richtig – aber aufpassen! Denn das Melden von Missständen sollte schon „Hand und Fuß“ haben,

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Juli 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 30 – Wann beginnt die Aufsichtspflicht in der Kita?

#30SekKitarecht Folge 30 – Wann beginnt die Aufsichtspflicht in der Kita?

Beginn und Ende der Aufsichtspflicht? Ist das immer ganz klar? Der Kita-Träger und im weiteren Sinn die Erzieher schulden die ordnungsgemäße Aufsicht über die Kinder in Kindergarten und Kita. Aber wann beginnt diese Aufsichtspflicht eigentlich ganz genau? Zum Beispiel beim

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Juli 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Outsourcing beim Kita-Träger und betriebsbedingte Kündigungen

Outsourcing beim Kita-Träger und betriebsbedingte Kündigungen

Kündigung von Koch und Küchen-Team, da das Essen jetzt angeliefert wird – Outsourcing beim Kindergarten-Träger Die Küchenkraft, die Köchin und die hochgeschätzte Küchenfee haben alle ihre Kündigung erhalten. Betriebsbedingt. Denn der Arbeitsplatz ist weggefallen. Zukünftig wird das Essen vom Kita-Catering

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Achtung: Sitzstreik im Büro der Kitaleitung ist vielleicht keine gute Idee…

Achtung: Sitzstreik im Büro der Kitaleitung ist vielleicht keine gute Idee…

Ein Erzieher sollte besser nicht versuchen, für sich alleine eine Lohnerhöhung durch einen Sitzstreik im Büro der Kita-Leitung oder des Trägers  durchzusetzen!   „Ich bleib jetzt hier sitzen, bis ich meine Lohnerhöhung bekomme!“  So oder so ähnlich könnte man sich eine

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Beschwerderechte von Erziehern

Beschwerderechte von Erziehern

Welche gesetzlichen Beschwerderechte haben Erzieher und andere Beschäftigte gegenüber dem Träger? Zum Beispiel § 84 BetrVG!    Mobbing, Schikane, Benachteiligung, Diskriminierung, Ungerechtigkeiten, Zoff im Team, Bloßstellen vor Kita-Eltern, Weitergabe von vertraulichen Informationen – es gibt viele Anlässe, die dazu führen,

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2015 Kitarecht, Uncategorized mehr lesen

Muss der Kita-Träger das Arbeitszeugnis per Post schicken?

Muss der Kita-Träger das Arbeitszeugnis per Post schicken?

Darf ein Erzieher darauf bestehen, dass das Zeugnis postalisch zugesendet wird? Klassischer Fall: Es gibt eine wirksame Kündigung des Arbeitsverhältnis oder Erzieher/in und Kita- oder Hortträger haben sich mal friedlich mal weniger friedlich auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt. > Lesen Sie,

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Muss ich als Erzieher Kindern Medikamente geben?

Muss ich als Erzieher Kindern Medikamente geben?

Bin ich als Kita- oder Hort-Erzieher tatsächlich zur Medikamentenabgabe verpflichtet? Die eingangs gestellte Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Denn es stellt sich bereits die Frage, ob der Kita- oder Kindergarten-Träger (als Arbeitgeber) gegenüber den Personensorgeberechtigten der Kinder als

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 12 – Wie schnell muss eine Krankmeldung erfolgen?

#30SekKitarecht Folge 12 – Wie schnell muss eine Krankmeldung erfolgen?

Wann muss eine Krankmeldung erfolgen? Auch schon vor Dienstbeginn? Oder sogar am Tag davor? Immer wieder taucht in unseren Seminaren und Workshops die Frage auf, bis wann sich ein Erzieher spätestens als erkrankt beim Arbeitgeber (Kita-/Hort-Träger) melden muss. Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. April 2015 30SekundenKitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Zu welchem Zeitpunkt muss das erweiterte Führungszeugnis vorliegen?

Zu welchem Zeitpunkt muss das erweiterte Führungszeugnis vorliegen?

Spätestens wann muss das erweiterte Führungszeugnis durch den Träger oder die Leitung eingesehen worden sein?   Das erweiterte Führungszeugnis von Erziehern muss vor der eigentlichen Arbeit am Kind durch die Kita-/Hort-Leitung oder entsprechende Trägerverantwortliche eingesehen worden sein. Gleiches gilt für

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. April 2015 30SekundenKitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Porno-drehende Erzieherin für Arbeitgeber unzumutbar?

Darf ein Kita-Träger einer im Nebenjob Pornos drehenden Erzieherin kündigen? Das zuständige Arbeitsgericht hatte dies zunächst bejaht und eine Pflichtverletzung der Erzieherin im sogenannten außerdienstlichen Bereich gesehen. Allerdings nicht fristlos, sondern nur ordnungsgemäß zum Ablauf der Kündigungsfrist. Hiergegen wehrt sich nun

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. April 2015 Kitarecht 1 Kommentar mehr lesen

Die Aufsichtspflicht am Kindergarten-Zaun und darüber hinaus..

Die Aufsichtspflicht am Kindergarten-Zaun und darüber hinaus..

Exhibitionist am Kita-Zaun des Kitafreigeländes Gemeinhin sagt man ja so (ver-)einfach(end), dass die Aufsichtspflicht am Kita-, Hort- oder Schul-Zaun oder am großen Tor ende. Dass dies so schon nicht stimmt, dürfte sich herumgesprochen haben. > Lesen Sie, was andere über

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. März 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.