Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kita

Erweitertes Führungszeugnis – wer, was, wie, wann?

Erweitertes Führungszeugnis – wer, was, wie, wann?

Kinderschutz ist wichtig. Deswegen regelt § 72a SGB VIII in Absatz 1, dass Träger der öffentlichen Jugendhilfe keine Personen beschäftigen dürfen, die rechtskräftig wegen einer der dort genannten Straftaten verurteilt worden sind. > Lesen Sie, was andere über uns sagen!

Rechtsanwältin Nele Trenner 3. Februar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Fragen zum Fotografieren in der Kita – wir in der „klein & groß“

Fragen zum Fotografieren in der Kita – wir in der „klein & groß“

Wir sind wieder mit unserer Rechtskolumne in der aktuellen Ausgabe der klein & groß Die aktuelle Ausgabe des Kita-Magazins „klein & groß“ ist soeben erschienen. Und wieder mit dabei ist unsere Kolumne „Sie fragen, die Kitarechtler“ antworten“. Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. Februar 2016 Kitarecht mehr lesen

Personalakten des Kita- oder Hort-Trägers – sollten die nicht irgendwann vernichtet werden?

Personalakten des Kita- oder Hort-Trägers – sollten die nicht irgendwann vernichtet werden?

Bei einem Seminar vor einiger Zeit berichtete eine Teilnehmerin davon, dass bei ihnen im Keller der Kita viele Schätze lagern: umfangreiche Personalakten noch aus der Anfangszeit des wirklich ziemlich alten Trägers. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <

Rechtsanwältin Nele Trenner 30. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Datenschutzerklärung auf der Kitawebseite

Datenschutzerklärung auf der Kitawebseite

Immer mehr Kitas, Tageseltern und Horte stellen sich und ihre Leistungen auf eigenen Webseiten vor. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Dass solche Webseiten (meist) ein Impressum benötigen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Die Datenschutzerklärung wird hingegen noch

Rechtsanwältin Nele Trenner 27. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Diebstahl in Kita – wann der Träger gegenüber Erziehern haftet

Diebstahl in Kita – wann der Träger gegenüber Erziehern haftet

Wenn Erziehern  in Kita, Kindergarten oder Hort Gegenstände gestohlen werden – Schadensersatz durch Arbeitgeber? Diebstahl in der Kita „im laufenden Betrieb“ – gar nicht so selten und plötzlich sind Wertgegenstände von Erziehern weg. > Lesen Sie, was andere über uns

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Kita-Elternbeteiligungsrechte in den Bundesländern – unser Fachaufsatz in der KiTa aktuell Recht

Kita-Elternbeteiligungsrechte in den Bundesländern – unser Fachaufsatz in der KiTa aktuell Recht

Der Förderalismus im Kitarecht und insbesondere hier bei den Elternrechten auf Beteiligung Soeben ist unser Fachaufsatz in der aktuellen (01/2016) Ausgabe der KiTa aktuell Recht erschienen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Auf mehreren Seiten haben wir die

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 104 – Einbruch in Kita – Erzieher haftbar?

#Kitarecht Folge 104 – Einbruch in Kita – Erzieher haftbar?

Einbruch oder Vandalismus nachts in Kita, Kindergarten oder Hort: Wehe dem, der z.B. nicht richtig abgeschlossen hat… Können auch Erzieher, der Hausmeister oder andere Beschäftigte eines Kita-, Kindergarten- oder Hort-Trägers dafür verantwortlich und vor allem haftbar gemacht werden, wenn in

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

Spam auf dem Kitarechner oder wie erkennt man gefährliche E-Mails?

Spam auf dem Kitarechner oder wie erkennt man gefährliche E-Mails?

Datensicherheit ist auch im Kindergarten, Hort oder Schulsekretariat selbstverständlich durchaus ein Thema: schließlich soll der Bürorechner auch morgen noch funktionieren und Zugriff auf Akten und Anschriften geben. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Die meisten Kitas, Horte

Rechtsanwältin Nele Trenner 21. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 3

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 3

Im dritten Teil zu Kita-Bewertungen soll es darum gehen, was ein Bewertungsportal bei Beschwerden tun muss und was nicht. Außerdem geht es um die Frage, wie die Kita eine negative Bewertung vermeiden kann. > Lesen Sie, was andere über uns

Rechtsanwältin Nele Trenner 18. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 2

Kita-Bewertung im Internet – was ist erlaubt? Teil 2

Im zweiten Teil zu Kita-Bewertungen geht es um Möglichkeiten für Kitas, sich gegen schlechte, falsche oder beleidigende Bewertungen zu wehren. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Die Einleitung zeigt es bereits: sind die Tatsachen in der Bewertung richtig

Rechtsanwältin Nele Trenner 15. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

§ 8a SGB VIII und der Datenschutz

§ 8a SGB VIII und der Datenschutz

Das Jugendamt hat die Aufgabe, zu gewährleisten, dass Kinder und Jugendliche sich frei und ohne jegliche Art von Gewalt entwickeln können und das Kindeswohl durch entsprechende Maßnahmen vor Gefahren schützen soll. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <

Rechtsanwältin Nele Trenner 8. Januar 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Generelles Verbot bei der Arbeit privat zu telefonieren – Mitbestimmung des Betriebsrats?

Generelles Verbot bei der Arbeit privat zu telefonieren – Mitbestimmung des Betriebsrats?

Das Arbeitsgericht München hat hierzu eine recht überraschende Meinung!   Der Träger als Arbeitgeber schuldet den Lohn und der Erzieher als Arbeitnehmer in seiner Arbeitszeit die entsprechende Arbeitsleistung. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Also soll der Arbeitnehmer

Rechtsanwalt Holger Klaus 7. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Einbruch in Kita oder Hort – Haftung von Erziehern?

Einbruch in Kita oder Hort – Haftung von Erziehern?

Wenn in eine Kita eingebrochen wird und Gegenstände entwendet werden, stellt sich leider oft auch die Frage nach der Mitschuld von Erziehern…   Manchmal ist der Blick in die Polizeimeldungen für uns wirklich ernüchternd. Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 91 – Eisglätte bei Kita, Kindergarten oder Hort

#Kitarecht Folge 91 – Eisglätte bei Kita, Kindergarten oder Hort

Winter Wonderland in Kita, Kindergarten oder Hort? – Achtung: Verkehrssicherungspflichten!! Es ist Winter, es hat tüchtig geschneit und die Zugangswege bzw. Zufahrtswege in die Kita oder in den Hort sind verschneit und – vor allem – vereist. Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. Dezember 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Barbie lauscht – und alle anderen auch

Barbie lauscht – und alle anderen auch

Erst vor einigen Monaten gab es den Aufschrei, als Mattel seine neue interaktive Barbie vorstellte, die zuhört, antwortet, sich alles (in der Cloud) merkt und dann noch den Eltern – oder den Erziehern in der Kita? – davon erzählt. Alle

Rechtsanwältin Nele Trenner 3. Dezember 2015 Datenschutz mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.