Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: Januar 2017

WhatsApp-Gruppen in der Kita – Datensch(m)utz ohne Ende

WhatsApp-Gruppen in der Kita – Datensch(m)utz ohne Ende

WhatsApp – nichts als Pflichten für die Kita?! Oft kommen Kita-Träger auf uns zu, die etwas ratlos sind: Sie mussten feststellen, dass die Erzieher mit den Eltern der im Kindergarten, Kita oder Hort betreuten Kinder eine WhatsApp-Gruppe betreiben – vornehmlich

Rechtsanwältin Nele Trenner 31. Januar 2017 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #35: Die Kitaaufsicht auch als Fachberatung verstehen

Nicht nur Wegducken und die Kitaaufsicht als Gegner sehen, sondern auch als Fachberatung! Dass die Aufsichtsbehörden über Kita, Kindergarten oder Hort auch und gerade eine Beratungsfunktion haben, gerät bei Trägern oder Kitaleitungen manchmal in Vergessenheit. Dabei kann gerade die frühzeitige

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #34: Warum JEDE Kita einen Tresor haben sollte!

Schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn über Nacht Einbrecher oder einfach nur Vandalismus in der Kita wüten?  „Es wird schon nichts passieren“ oder „bei uns auf dem Dorf doch nicht“ oder „ach, bei uns ist doch nichts zu holen“.

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #33: Dürfen Erzieher bei Kita-Kindern Fieber messen?

Wie ist das mit dem Fiebermessen durch Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort?  Das Thema „bei Kita-Kindern nach Kopfläusen suchen“ ist ja schon hinreichend durch irgendwelche Foren getrieben worden. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Daher beschäftigen wir

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #32: Babysitten als Erzieher bei Kita-Kindern?

Als Erzieher noch nebenher bei einem Kita-Kind babysitten? Wirklich eine gute Idee?  Eigentlich eine ganz naheliegende Möglichkeit als Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort den eigenen Monatsverdienst ein wenig „aufzuhübschen“: Das Babysitten am Abend oder dem Wochenende bei einem Kita-Kind

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #31: Dürfen Erzieher einfach so abgeworben werden?

Kitarechtler Podcast #31: Dürfen Erzieher einfach so abgeworben werden?

Dürfen Erzieher einfach so von anderen Kita- oder Hort-Trägern angesprochen und abgeworben werden? Kommunale Kita-Träger sprechen über die #Hashtag-Suche bei Instagram andere Erzieher unmittelbar an und schlagen vor, sich doch bei ihnen zu bewerben? Städte bieten Unterstützung bei der Miete

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #30: Neues zu Kita-Zusatzbeiträgen und Zusatzvereinbarungen in Berlin

Kitarechtler Podcast #30: Neues zu Kita-Zusatzbeiträgen und Zusatzvereinbarungen in Berlin

Das Thema Zusatzleistungen und Zusatzvereinbarungen zum Betreuungsvertrag für besondere, von Kita-Eltern gewünschte, Leistungen ist praktisch ein „Dauerbrenner“ in der Kindergarten-Landschaft in Berlin. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In welcher Höhe dürfen Zusatzbeiträge denn höchstens genommen werden? Was

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Der Betreuungsanspruch kennt keine Schließzeiten und Verträge sind zu halten!

Der Betreuungsanspruch kennt keine Schließzeiten und Verträge sind zu halten!

Schließzeiten vertragen sich nicht mit dem Betreuungsanspruch von Eltern – und Kita-Betreuungsverträge sind zu halten.   In Mecklenburg-Vorpommern und dort insbesondere in Rostock hat unlängst das Vorhaben einiger Kita-Träger, plötzlich Schließzeiten einführen zu wollen, für erhebliche Unruhe bei den dortigen

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Januar 2017 Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler Podcast #29: Erzieherkündigung und Vergleich vor dem Arbeitsgericht

Kitarechtler Podcast #29: Erzieherkündigung und Vergleich vor dem Arbeitsgericht

In (fast) jedem Rechtsstreit über die Wirksamkeit einer Kündigung kommt das Thema eines etwaigen Vergleichs hoch. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! So natürlich auch bei der Kündigung von Erziehern oder sonstigen Beschäftigten durch einen Kita-, Kindergarten- oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #28: Kann eine Ohrfeige im Rahmen der Aufsicht gerechtfertigt sein?

Kitarechtler Podcast #28: Kann eine Ohrfeige im Rahmen der Aufsicht gerechtfertigt sein?

Die Überschrift bestimmt das Thema in dieser Ausgabe unseres Kitarechtler-Podcasts: Kann eine Ohrfeige durch eine Erzieherin, durch einen Erzieher oder eine andere Aufsichtsperson gegenüber einem Kind in Kita, Hort oder Grundschule jemals gerechtfertigt sein? Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #27: Kita, Kinderschutz und §8a-Verfahren (Teil 2)

Kitarechtler Podcast #27: Kita, Kinderschutz und §8a-Verfahren (Teil 2)

In Teil 1 [Link hier] unseres Kitarecht-Podcasts haben wir uns mit den rechtlichen Entwicklungen im Kinderschutz beschäftigt und einen Rückblick gewagt, wie es zu der aktuellen Gesetzeslage gekommen ist. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Ebenso haben wir

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #26: Kita, Kinderschutz und §8a-Verfahren (Teil 1)

Kitarechtler Podcast #26: Kita, Kinderschutz und §8a-Verfahren (Teil 1)

Kinderschutz in Kita, Kindergarten und Hort ist elementar wichtig. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Daher ist es auch notwendig, dass das Erzieher hinreichend Bescheid wissen, wann der Kinderschutz bereits beginnt und dass auch schon ein geringer Anlass

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Januar 2017 Podcast mehr lesen

§8a SGB VIII-Verfahren – wer ist letztentscheidungsbefugt? Erzieher oder ieF?

§8a SGB VIII-Verfahren – wer ist letztentscheidungsbefugt? Erzieher oder ieF?

Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen bzw. bereits beim Verdacht aufgrund gewichtiger Anhaltspunkte ist eine absolut wichtige Sache. Was ist jedoch bei Uneinigkeit im Rahmen der Gefährdungseinschätzung? Das sogenannte „§8a-Verfahren“ (sowie das hoffentlich vorhandene und inhaltlich richtige Kinderschutzkonzept einer Kita oder eines

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2017 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #25: Abmahngefahr bei bekannten Kita-Namen!

Kürzlich wurde in einem Zeitungsartikel [Link hier] von einer Begebenheit aus dem Rhein-Neckar-Kreis berichtet, der uns in anderer Form auch schon oft beschäftigt hat: Denn dort wurde festgestellt, dass man eine Kita nicht so ohne weiteres „Villa Kunterbunt“ benennen könne,

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #24: Die Tücken eines geflunkerten Arbeitszeugnisses

Ein Arbeitszeugnis oder auch nur Zwischenzeugnis für Erzieher und sonstiges Personal in Kita, Kindergarten oder Heim muss bekanntlich wohlwollend sein. Denn es darf und soll die betreffende Person nicht über Gebühr in ihrem weiteren beruflichem Wege behindern.  Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 7. Januar 2017 Podcast mehr lesen
  • « zurück

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.