Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: Juni 2020

Hinweise der Unfallkassen Nr. 249: Baden, Schwimmen und epilepsiekrankes Kind

Hinweise der Unfallkassen Nr. 249: Baden, Schwimmen und  epilepsiekrankes Kind

Nr. 249 von 1.000 I Wassergewöhnung, Schwimmen und Baden und Kinder mit Epilepsie: „Ertrinken ist die häufigste unnatürliche Todesursache bei Epileptikern! Notwendig ist in der Regel eine eigene Aufsichtsperson beim Schwimmunterricht, da bei bestimmten Anfallsformen ein lautloses Ertrinken möglich ist.

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 248: Kinder mit Brillen in Kita & Schule

Hinweise der Unfallkassen Nr. 248: Kinder mit Brillen in Kita & Schule

Nr. 248 von 1.000 I Sport, Toben und Kinder mit Brillen: „Brillenträger müssen beim Schulsport Kontaktlinsen tragen oder eine sporttaugliche Brille. Sie besteht im wesentlichen aus einem nachgiebigen Gestell und Kunststoffgläsern und hat einen festen Sitz. Die Sportlehrkraft darf das

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 247: Richtiges Verhalten beim Kita-und Schul-Alarm

Hinweise der Unfallkassen Nr. 247: Richtiges Verhalten beim Kita-und Schul-Alarm

Nr. 247 von 1.000 I Gefahren durch Wasserkocher und Kaffeeautomaten in Krippe, Kita und Schule: „Der Alarm ist erst dann beendet, wenn die Schulleitung dies bekannt gibt. Wenn das Alarmsignal verstummt, bedeutet dies nicht das Ende des Alarms.“ (Unfallkasse Nord)

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 246: Gefahren durch Wasserkocher & Kaffeeautomaten

Hinweise der Unfallkassen Nr. 246: Gefahren durch Wasserkocher & Kaffeeautomaten

Nr. 246 von 1.000 I Gefahren durch Wasserkocher und Kaffeeautomaten in Krippe, Kita und Schule: „Kaffeemaschinen sollten nicht im Bereich der Schüler und Schülerinnen aufgestellt werden. (…) Schnell kann ein Schüler oder eine Schülerin an einem Kabel hängenbleiben oder das

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 245: Zimmerpflanzen in Kita & Co.

Hinweise der Unfallkassen Nr. 245: Zimmerpflanzen in Kita & Co.

Nr. 245 von 1.000 I Zimmerpflanzen in Krippe, Kita & Tagespflege: „Große Zimmerpflanzen können umfallen und ein Kind unter sich begraben. Achten Sie daher auf einen stabilen Stand. Einige Zimmerpflanzen, zum Beispiel das Alpenveilchen oder die Dieffenbachie, enthalten giftige Substanzen,

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 244: Gefahr durch Plastiktüten in der Kita!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 244: Gefahr durch Plastiktüten in der Kita!

Nr. 244 von 1.000 I Gefahr durch Plastiktüten im Papierkorb etc.: „Ein Kind kann ersticken, wenn es sich eine Plastiktüte über den Kopf zieht. Entfernen Sie deshalb Plastiktüten aus der Reichweite der Kinder – und auch Kordeln, Krawatten, Geschenkbänder, Springseile und Ähnliches:

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 243: Überhitzungsgefahr bei Krippen- und Kitakindern!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 243: Überhitzungsgefahr bei Krippen- und Kitakindern!

Nr. 243 von 1.000 I Sommer und Hitze in Krippe & Kita: „Bis zur Pubertät schwitzen Kinder weniger als Erwachsene. Dies führt zu einer geringeren Wärmeabgabe, da weniger Schweiß verdunstet. Dies führt zu einer geringeren Wärmeabgabe, da weniger Schweiß verdunstet.

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 242: Kita-Unfall und der Unfallarzt

Hinweise der Unfallkassen Nr. 242: Kita-Unfall und der Unfallarzt

Nr. 242 von 1.000 I Kita-Unfall und die „richtige“ Arztwahl: „Im Bereich der Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen gilt die Besonderheit, dass jeder niedergelassene Arzt (auch Facharzt) zur Behandlung unfallverletzter Schüler berechtigt ist. Diesem ist mitzuteilen, dass ein Unfall im

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 241: Kita-Unfall und die Entscheidung über das Transportmittel

Hinweise der Unfallkassen Nr. 241: Kita-Unfall und die Entscheidung über das Transportmittel

Nr. 241 von 1.000 I Kita-Unfall und die „richtige“ Entscheidung für den Transport: „Bei schweren Verletzungen (Knochenbruch, schwere Prellung, Gehirnerschütterung, stark blutende Wunde, Bewusstlosigkeit) ist ein professioneller Transport mit fachkundiger Begleitung im Rettungswagen, im Notarztwagen oder im Notfall sogar mit

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler-Plauderei über die Rückforderung von Kita-Finanzierungen während der Coronakrise

Kitarechtler-Plauderei über die Rückforderung von Kita-Finanzierungen während der Coronakrise

Gesamtlänge 36:30 Minuten. Oder hier bei Soundcloud: kitarechtler.de · Kitarechtler-Plauderei über die Rückforderung von Kita-Finanzierungen während der Coronakrise Droht jetzt eine Rückforderung von Kita-Finanzierungen während der Coronakrise? Das Land Berlin geht jedenfalls mit einem schlechten Beispiel voran und versucht –

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 240: Kita-Unfall und Hilfe holen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 240: Kita-Unfall und Hilfe holen

Nr. 240 von 1.000 I Kita-Unfall und das zu „teure“ Transportmittel zum Arzt: „Kein Ersthelfer, keine Lehrkraft, kein*e Erzieher*in wird für eine möglicherweise unangemessene Wahl des Transportmittels zur Rechenschaft gezogen.“ (Unfallkasse Hessen)   Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht!

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 239: Kita-Unfall und der Versicherungsschutz beim Transport zum Arzt

Hinweise der Unfallkassen Nr. 239: Kita-Unfall und der Versicherungsschutz beim Transport zum Arzt

Nr. 239 von 1.000 I Kita-Unfall – Schutz beim Transport zum Arzt: „Verletzte Beschäftigte und Kinder stehen auch während des Transportes zum Arzt unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Versicherungsschutz gilt ebenso für Personen, die den Verletzten zum Arzt

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 238: Unfall in der Kita und der Transport zum Arzt

Hinweise der Unfallkassen Nr. 238: Unfall in der Kita und der Transport zum Arzt

Nr. 238 von 1.000 I Verhalten nach einem Kita-Unfall – Wahl des Transportmittel durch Erzieher: „Wenn Sie auf Grund des Verletzungsbildes begründete Zweifel haben, ob der Einsatz eines Privat-Pkws oder eines Taxis zur Erstvorstellung beim Arzt ausreicht, kann selbstverständlich auch

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 237: Verkehrserziehung in der Kita

Hinweise der Unfallkassen Nr. 237: Verkehrserziehung in der Kita

Nr. 237 von 1.000 I Kita-Kinder, Straßenverkehr und die Verkehrserziehung: „Die Einordnung der Verkehrserziehung in die Bildungspläne der Bundesländer fällt aufgrund des vorherrschenden Bildungsföderalismus sehr unterschiedlich aus. Dennoch wird Verkehrserziehung als Entwicklungs-, Erziehungs- und Bildungsprozess gesehen, in dem nicht nur

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler-Podcast über den schlimmen Verdachtsfall in Viersen

Kitarechtler-Podcast über den schlimmen Verdachtsfall in Viersen

Gesamtlänge 43:35 Minuten.  Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Für diesen Podcast haben wir uns wieder viel Zeit genommen, um über den fürchterlichen Verdachtsfall in einer Kita in Viersen ausgiebig

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen
  • « zurück

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.