Was Träger oft umtreibt: Wann verfällt der Urlaubsanspruch eines Erziehers bei langer Krankheit? Bis vor einiger Zeit war es so, dass trotz manchmal mehrjähriger Krankheit der sich in dieser Zeit angesammelte Urlaub eines Arbeitnehmers, also zum Beispiel einer Erzieherin, nicht
Beleidigungen gegenüber Kita-Erziehern
Wenn Kindergarten-Erzieher und Träger-Verantwortliche beleidigt werden… Wenn es hochemotionalisiert um die eigenen Kinder geht, ist schnell ein Urteil gefällt: “Die sind völlig unfähig” oder “die Kinder werden hier vernachlässigt” sind dabei – im Vergleich – noch die eher harmlosen Varianten.
Hygiene in Kita, Schule und Hort
Hygienefragen bei mitgebrachtem Essen (Geburtstagstorte, Kita-Fest, Keksen) Bereits öfter haben wir über die Handhabung bei von Eltern mitgebrachtem Essen bei Festen oder Geburtstagen und mögliche Gefahren in diesem Zusammenhang berichtet. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Aber
Wenn Kitas auf öffentliche Spielplätze angewiesen sind

Die kaputten Spielplätze von Berlin Berlin hat nicht nur einen kaputten Flughafen, kaputte Straßen und Brücken, sondern auch zahlreiche kaputte Spielplätze. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Besonders ärgerlich ist dies für die Kindergärten, Kitas und Kinderläden,
Wann beginnt die Aufsichtspflicht in der Kita?
Wann beginnt die Aufsichtspflicht von Kita oder Hort? Und wann endet sie? In unseren Fortbildungsseminaren bekommen wir oft die Frage gestellt, wann denn die Aufsichtspflicht der Erzieher in der Kita zeitlich ganz konkret beginnt. > Lesen Sie, was andere über
Aufsichtspflichtverletzung durch Erzieherin?
Stadt Münster kündigt Kita-Leiterin: Ihr Terrier biß Kind in Kita ins Gesicht – Aufsichtspflichtverletzung? Eine Meldung (zum Beispiel hier) macht gerade die Runde. Danach ist einer Kita-Leiterin durch den Träger gekündigt worden, da ihr Hund, der unerlaubterweise in der Kita
Muss die Dauer der Erkrankung angegeben werden?
Hat der Träger einen Anspruch darauf zu erfahren, wie lange eine Erkrankung voraussichtlich andauern wird? Ein(e) Erzieher(in) fühlt sich unwohl und geht zum Arzt. Dieser stellt eine Arbeitsunfähigkeit fest und stellt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) aus – den guten alten “gelbe
Arbeitnehmer-Datenschutz gilt auch für Geburtstags- und Jubiläumslisten
Listen für Geburtstage und Jubiläen sollten nicht vom Arbeitgeber ohne Weiteres herausgegeben werden – Datenschutz! Wehe, wenn bei Frau Meier das 30jährige Dienstjubiläum übersehen worden wäre! Und der 50igste Geburtstag von Herrn Schulze erst! Enttäuschung wäre das Mindeste, Wut eher
Wer muss für das erweiterte Führungszeugnis bezahlen?
Wer muss eigentlich für das erweiterte Führungszeugnis bezahlen? Erzieher oder der Träger? Vor kurzem hatten wir ein Seminar in Hannover mit dem Titel “Rechtsfragen im Schulsekretariat” durchgeführt und dort kam die Frage auf, wer denn eigentlich für die Kosten der
Wenn Erzieher zu Whistleblowern werden
Erzieher aufgepasst! Whistleblowing ist häufig gerade NICHT von der Meinungsfreiheit gedeckt! Aktuell wandert eine Pressemitteilung des Arbeitsgerichts Berlin durch das Internet und wird oftmals vorschnell dafür herangezogen, dass Whistleblowing von der Meinungsfreiheit gedeckt ist (die sehr naive Auslegung) bzw. sein
Zeiterfassung ist Vertrauenssache
Fehlerhafter Stunden-Zettel kann fristlose Kündigung rechtfertigen! Das Hessische Landesarbeitsgericht bestätigt in seinem Urteil vom 17.02.2014 (Az. 16 Sa 1299/13), dass einem Arbeitgeber die Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter, der eines Arbeitszeitbetrugs überführt wurde, nicht mehr zugemutet werden kann; dies auch bei
Landgericht Berlin verpflichtet Eigenbetrieb zur Weiterbetreuung trotz Kündigung
Auch ein Eigenbetrieb als Träger kann einen Betreuungsvertrag nicht ohne Weiteres kündigen! Die Musterbetreuungsverträge der Senatsverwaltung in Berlin, die auch die Eigenbetriebe in leichter Abwandlung verwenden, sehen in Übereinstimmung mit § 16 Absatz 2 KitaFöG vor, dass ein Kita-Träger den
Sonderkündigungsrecht bei Gesetzesänderungen?
Betreuungsvertrag eines großen Trägers in Sachsen-Anhalt gestattet sich ein Sonderkündigungsrecht bei Gesetzesänderungen Jüngst hatten wir einen Betreuungsvertrag eines großen Trägers in Sachen-Anhalt (der aber auch bundesweit viele Einrichtungen hat) in der Hand, der für Kitas aber auch (Schul-) Horte den
Morbide Adipositas könnte eine Behinderung darstellen
Dänischer Erzieher mit hohem BMI erreicht entsprechendes Statement des EuGH-Generalanwalts EuGH-Generalanwalt Jääskinen bejahte die von einem Dänischen Bezirksgericht vorlegte Frage, ob Adipositas (“Fettleibigkeit”) als Behinderung eingestuft werden könne und damit auch unter die Merkmale der Richtlinie zur Gleichbehandlung in Beschäftigung
Der Muster-Betreuungsvertrag der Kitaaufsicht Berlin und seine Tücken
Warum der Muster-Betreuungsvertrag der Kitaaufsicht in Berlin für Träger problematisch sein kann Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin / Kitaaufsicht / Kindertagesstättenaufsicht hat für Kita-Träger auf ihrer Webseite bekannterweise einen Muster-Betreuungsvertrag als PDF (update: Link nicht mehr verfügbar) hinterlegt.