Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Aufsichtspflicht

#30SekKitarecht Folge 31 – Die Broschüren der Unfallkasse für Kitas!

#30SekKitarecht Folge 31 – Die Broschüren der Unfallkasse für Kitas!

Eine wahre Goldgrube! Immer wieder weisen wir auf die Broschüren für Kindergarten und Kita der verschiedenen Unfallkassen hin! Eine wahre Goldgrube! Und auch aus einem ganz anderen Grund für den Fall der Fälle relevant – wir erklären warum. Mehr dazu im

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Juli 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 21 – Lehre aus den mutmaßlichen Vorfällen in Mainzer Kita

Was werden die Lehren aus den mutmaßlichen Vorfällen in der Kita in Mainz sein? Wir haben uns dazu ein paar Gedanken gemacht. Wir denken u.a., dass sicherlich das Thema „effektives Beschwerdemanagement“ in Kindergärten & Co. in den Fokus der Träger

Rechtsanwalt Holger Klaus 20. Juni 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 22 – Ohrringe-Verbot in Kita?

#30SekKitarecht Folge 22 – Ohrringe-Verbot in Kita?

Dürfen Erzieher das Tragen von Ohrringen, Halsketten oder Jacken mit langen Kordeln in der Kita untersagen?  Immer wieder kommt die Frage auf, ob Kita-Erzieher im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht aus Sicherheitsgründen verbieten können, dass Kinder mit Ohrringen oder Ketten in den

Rechtsanwalt Holger Klaus 20. Juni 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Rasierklingen auf einem Spielplatz gefunden

Rasierklingen auf einem Spielplatz gefunden

Unfassbar: Wenn absichtlich im Sand versteckte Rasierklingen Kinder gefährden sollen… Über Spritzen, Glassplitter und andere gefährliche Gegenstände auf Spielplätzen haben wir ja leider schon berichten müssen. Aber das nun auch noch offenbar absichtlich im Sandkasten versteckte Rasierklingen auf einem Kinderspielplatz gefunden

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

„Kaum eine Kita hat ein qualifiziertes Beschwerdemanagement“

„Kaum eine Kita hat ein qualifiziertes Beschwerdemanagement“

Ein hochaktuelles Thema, nicht erst seit dem Bekanntwerden der angeblichen Vorfälle in einer Kita in Mainz: effektives Beschwerdemanagement im Kindergarten Die angeblichen Vorfälle in der Kita in Mainz haben bundesweit für Betroffenheit gesorgt. Alle unsere +1.000! Videos hier in der

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 13 – Anforderungen an die Aufsichtspflicht von Erziehern

#30SekKitarecht Folge 13 – Anforderungen an die Aufsichtspflicht von Erziehern

Welche Anforderungen setzen die Gerichte an die Aufsichtspflicht? Die Gerichte haben über die Jahre eine Faustregel für die Anforderungen an die Aufsichtspflicht  entwickelt. Diese lautet sinngemäß: Es ist das zu tun, was eine verständige Aufsichtspersonen nach vernünftigen Anforderungen im konkreten Einzelfall tun

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. April 2015 30SekundenKitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Wearables im Kita-Bereich

Wearables im Kita-Bereich

Keine Frage des Ob, sondern wohl nur des Wann und Wo: Wearables für Kindergarten-Kinder Um es gleich vorwegzunehmen: Im Folgenden soll es nicht um eine Bewertung dieser absehbaren Entwicklung gehen. Auch ist die datenschutzrechtliche Bedeutung natürlich immens und soll nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. April 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Leidensgerechte Beschäftigung in der frühkindlichen Betreuung und Förderung

Ein/e Erzieher/in mit starker Sehbehinderung kann eine unschätzbare Bereicherung für den Träger und natürlich für die ihm anvertrauten Kinder sein! „Ein leidensgerechter Arbeitsplatz ist ein Arbeitsplatz, den der Arbeitnehmer trotz seiner gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausfüllen kann. Auf  Verlangen des Arbeitnehmers, der

kitarechtler 1 14. März 2015 Kitarecht mehr lesen

Sozialgericht Hannover bewilligt zusätzliche Krankenpflege für den Kindergarten

Eine persönliche Assistenz ist eine Leistung der häuslichen Krankenpflege!? Bei wessen Kind Diabetes Typ 1 diagnostiziert wird, der hat eine Menge zusätzlicher Arbeit. Die Kündigung des Kita-Platzes kann man da nicht auch noch gebrauchen. > Lesen Sie, was andere über

kitarechtler 1 2. Februar 2015 Kitarecht mehr lesen

Elterliche Aufsichtspflicht, Kontroll-Intervalle und der beschädigte PKW

„Eltern haften für ihre Kinder“(?) Dieser Grundsatz gilt nach allgemeiner Ansicht immer und überall. Dies ist aber ein leider zu häufig auftretender Irrtum. Das OLG Düsseldorf hat in seinem Urteil vom 14.05.2014 (Az.: I-19 U 32/13) die bisherige Rechtsprechung bestätigt

kitarechtler 1 29. Januar 2015 Kitarecht mehr lesen

Weihnachtsdekoration und -Schmuck im Kindergarten!

Weihnachtsdekoration und -Schmuck im Kindergarten!

Vorsicht bei Weihnachtsdekoration in der Kita!  Folgender aktueller Fall gibt Anlass, noch einmal auf mögliche Gefahren im Zusammenhang mit Weihnachtsdekorationen in der Kita hinzuweisen: In der Nähe von Stuttgart ist es jüngst zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein ca. dreijähriger

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. Dezember 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Kitakinder auf öffentlichen Spielplätzen

Kitakinder auf öffentlichen Spielplätzen

Wenn Kindergärten öffentliche Spielplätze besuchen und dort Gefahr droht Ein Bericht des Berliner Kuriers lässt einen ganz mulmig werden. Denn dort wird über die vielerorts verschmutzten oder sogar gefährlichen Spielplätze in der Stadt berichtet und wie sich das auf Erzieher auswirkt,

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Wann beginnt die Aufsichtspflicht in der Kita?

Wann beginnt die Aufsichtspflicht von Kita oder Hort? Und wann endet sie? In unseren Fortbildungsseminaren bekommen wir oft die Frage gestellt, wann denn die Aufsichtspflicht der Erzieher in der Kita zeitlich ganz konkret beginnt. > Lesen Sie, was andere über

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Aufsichtspflichtverletzung durch Erzieherin?

Stadt Münster kündigt Kita-Leiterin: Ihr Terrier biß Kind in Kita ins Gesicht – Aufsichtspflichtverletzung? Eine Meldung (zum Beispiel hier) macht gerade die Runde. Danach ist einer Kita-Leiterin durch den Träger gekündigt worden, da ihr Hund, der unerlaubterweise in der Kita

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. September 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.