Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Bundesarbeitsgericht

Kitarecht Folge 349 – Wenn Ansprüche im Erzieher-Job zu verfallen drohen – verhandeln!

Wann verfällt ein  Anspruch aus dem Vertrag wirklich? Muss man gleich vor Gericht, wenn die Verhandlungen zu lange dauern? Heute geht es um eine Klausel die ganz hinten im Vertrag steht, deswegen aber nicht weniger wichtig ist und uns zeigt,

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 260: Achtung Falle bei Befristung von Erzieher-Arbeitsvertrag!

Was bei einem befristeten Arbeitsvertrag unbedingt beachtet werden sollte! Dass Befristungsabreden eine Schriftform haben müssen, also nicht zum Beispiel per E-Mail geschlossen werden können, ist allgemein bekannt. Ein Fehler, der allerdings weniger bekannt ist, jedoch auch die Nichtigkeit der Abrede

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 320 – Sachgrundlose Befristungen bei Kita-Erzieher?

Eine neue Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen! In letzter Zeit gab es einige Entscheidungen zu befristeten Arbeitsverträgen. Genauer gesagt geht es um die Einstellung von Arbeitnehmern, die ein zweites Mal ohne Sachgrund befristet eingestellt werden sollen. Das

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 322 – Wie lange können Erzieher rückwirkend den Mindestlohn geltend machen?

Wann verfällt der rückwirkende Anspruch auf Mindestlohn bei Erzieher? Jeder Erzieher hat einen gesetzlichen Anspruch auf Mindestlohn. Hat der jeweilige Kita-Träger jedoch „vergessen“ diesen zu bezahlen, kann auch nachträglich eine Bezahlung nach dem Mindestlohn für den entsprechenden Zeitraum (seit in

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 260: Achtung Falle bei Befristung im Erzieher-Arbeitsvertrag!

Kitarecht Folge 260: Achtung Falle bei Befristung im Erzieher-Arbeitsvertrag!

Bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen für Erzieher gibt es Stolperfallen und einige Tücken auf jeden Fall zu beachten!  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wer mit einem Arbeitnehmer oder einer Arbeitnehmerin einen befristeten Arbeitsvertrag als Kita-Träger abschließen

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Elternzeit und die Schriftform

Elternzeit und die Schriftform

Elternzeit muss vom Arbeitgeber verlangt werden – was aber viele nicht wissen: in Schriftform! Auch im Kita- und Hort-Alltag kommt es häufig vor: ErzieherInnen, pädagogische Leitung und andere Arbeitnehmer verabschieden sich in die Elternzeit. Trotzdem gibt es hier eine Falle,

Rechtsanwältin Nele Trenner 17. Mai 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht, KitarechtlerVlog mehr lesen

Outsourcing beim Kita-Träger und betriebsbedingte Kündigungen

Outsourcing beim Kita-Träger und betriebsbedingte Kündigungen

Kündigung von Koch und Küchen-Team, da das Essen jetzt angeliefert wird – Outsourcing beim Kindergarten-Träger Die Küchenkraft, die Köchin und die hochgeschätzte Küchenfee haben alle ihre Kündigung erhalten. Betriebsbedingt. Denn der Arbeitsplatz ist weggefallen. Zukünftig wird das Essen vom Kita-Catering

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Antrag auf Teilzeit ablehnen – wann möglich?

Antrag auf Teilzeit ablehnen – wann möglich?

Wenn ein Kita-Träger einen Antrag auf Teilzeit ablehnen will, müssen triftige Gründe vorliegen  Ein Antrag auf Teilzeit eines Erziehers, Hausmeisters oder Koch kann durch einen Kindergarten- oder Horträger natürlich bereits aus formalen Gründen abgelehnt werden. So zum Beispiel wenn im

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. Februar 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Kita und Mitbestimmung des Betriebsrats

Hat ein Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei einer auch für andere Kinder offenen “Betriebs-” Kita? Es war einmal ein Betriebskindergarten. Dieser war ursprünglich dem Betrieb zugeordnet und dessen Leitung unterstellt. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Dann änderte

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Wann verfällt der Urlaub bei langer Krankheit?

Was Träger oft umtreibt: Wann verfällt der Urlaubsanspruch eines Erziehers bei langer Krankheit?  Bis vor einiger Zeit war es so, dass trotz manchmal mehrjähriger Krankheit der sich in dieser Zeit angesammelte Urlaub eines Arbeitnehmers, also zum Beispiel einer Erzieherin, nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 9. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.