Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Hausrecht

Kitarecht Folge 311 – Die „unechte“ Kita-Feuerwehrzufahrt und die Aufsichtspflicht!

Was kann als Kita-Träger getan werden, wenn die Feuerwehrzufahrt trotz Schild zugeparkt ist? Auf das Wort „Feuer“ reagieren die meisten Leute mit besonderem Respekt und Vorsicht. Ein Schild mit der Aufschrift „Feuerwehrzufahrt“ soll dazu dienen es der Feuerwehr in einem

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 328 – Eltern in Trennung & Streit auf dem Kita-Elternabend!?

Wer hat das Recht am Elternabend teilzunehmen, wenn die Eltern zerstritten sind? Uns haben viele Fragen zum folgenden Thema erreicht: Was sollte man als Kita-Leitung tun, wenn getrennte Eltern beide am Elternabend teilnehmen wollen aber sich dort einfach nicht vertragen?

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 198 -Wenn sich Kita-Eltern bei der Abholung viel Zeit lassen…!

Dürfen Eltern solange auf dem Kita-Gelände bleiben, wie sie wollen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Eltern, die sich gerne auf dem schönen Außengelände der Kita viel Zeit lassen, müssen von den Erziehern nicht geduldet werden. Klar, bei

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Dezember 2018 Kitarecht, Uncategorized mehr lesen

Wenn Erzieher*innen in der Kita Wahlwerbung verteilen

Wenn Erzieher*innen in der Kita Wahlwerbung verteilen

Ungewollte Wahlwerbung kann auch in Kita & Hort zu einem Ärgernis werden – was nicht geduldet werden muss! Wahlwerbung in der Kita? Auch noch von Erzieher*innen verteilt? Das muss ein Kita-Träger nicht unbedingt dulden. Schon gar nicht, wenn es andere

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. September 2017 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #46: Hausverbot in Kita, Kindergarten oder Hort

Wann kann man wie gegenüber Kita-Eltern ein Hausverbot aussprechen und was müssen sich Eltern nicht gefallen lassen? Der Kita-Träger, meist vertreten durch die Kitaleitung oder gar durch einzelne Erzieher, hat das Hausrecht in der und für die Einrichtung. Alle unsere

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. März 2017 Podcast mehr lesen

Verstoß gegen Kita-Hausverbot = Hausfriedensbruch?

Verstoß gegen Kita-Hausverbot = Hausfriedensbruch?

Wenn gegen ein Hausverbot in Kita, Kindergarten oder Hort verstoßen wird und die Polizei gerufen werden muss… Man sollte annehmen, dass ein ausgesprochenes Hausverbot auch beachtet wird. Aber manchmal will sich die betroffene Person entweder partout nicht entfernen oder meint, einfach

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Februar 2016 Kitarecht mehr lesen

Wenn Eltern ein Hausverbot für Kita, Kindergarten oder Hort erteilt werden muss

Wenn Eltern ein Hausverbot für Kita, Kindergarten oder Hort erteilt werden muss

Wenn manchmal nur noch ein Hausverbot für die Kita hilft… Ein Hausverbot macht sich sicherlich kaum ein Träger einfach. Aber manchmal scheint es – gefühlt – nicht mehr anders zu gehen als das Hausrecht auszuüben. > Lesen Sie, was andere über

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Februar 2016 Kitarecht mehr lesen

Achtung: Sitzstreik im Büro der Kitaleitung ist vielleicht keine gute Idee…

Achtung: Sitzstreik im Büro der Kitaleitung ist vielleicht keine gute Idee…

Ein Erzieher sollte besser nicht versuchen, für sich alleine eine Lohnerhöhung durch einen Sitzstreik im Büro der Kita-Leitung oder des Trägers  durchzusetzen!   „Ich bleib jetzt hier sitzen, bis ich meine Lohnerhöhung bekomme!“  So oder so ähnlich könnte man sich eine

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Das Hausrecht im Kindergarten

Das Hausrecht im Kindergarten

Das Hausrecht und die Durchsetzung des Hausrechts in Kitas und Kinderläden Der Kita-Alltag kann teilweise sehr emotionale Momente bei Eltern und anderen Angehörigen auslösen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Spielunfälle, Schubsen, Entwicklungsverzögerungen, Vorwürfe anderer Eltern – schnell kochen

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. Dezember 2013 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.