Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kindergartenrecht

#Kitarechtler.de – Folge 139 – Probearbeiten für Erzieher – Achtung! Kann Geld kosten!

Ein ungeregeltes „Am Montag kannst du ja mal einen Vormittag Probearbeiten“ kann am Ende richtig Geld kosten und arbeitsrechtlich womöglich ganz ungewünschte Folgen haben! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. März 2018 30SekundenKitarecht, Kita-News, Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #77: Geheime, zweite Personalakte in Kita & Hort?

Darf es eine „geheime“ oder zweite (Neben-) Personalakte für Erzieher in Krippe, Kindergarten oder Hort beim Träger geben? In einer Personalakte beim Kita-Träger werden die relevanten Unterlagen des Arbeitsverhältnisses aufbewahrt. So weit, so klar. Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. Oktober 2017 Kitarecht-Podcast, Podcast mehr lesen

Kita-Eltern-Fahrgemeinschaften und der Versicherungsschutz?

Kita-Eltern-Fahrgemeinschaften und der Versicherungsschutz?

Absolut wichtig: Sind die beim Kindergarten-Ausflug mit Autos aushelfenden Eltern im Fall eines Unfalls bei der gesetzlichen Unfallversicherung mitversichert? Immer wieder eine ganz wichtige Frage in unseren Fortbildungen und Seminaren: Wie verhält es sich im Hinblick auf die Absicherung über

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Mai 2017 Kitarecht mehr lesen

3h hin, 3h da, 3h zurück I KitarechtlerVlog EPISODE #3

Folge 3 unseres KitarechtlerVlogs mit dem wir unsere tägliche rechtliche Arbeit rund um Kita, Kindergarten und Hort dokumentieren. Diesmal:  Auf nach Schwerin in Sachen Kindertagespflege in Mecklenburg-Vorpommern. Denn da liegt aus nachvollziehbarer Sicht vieler Tagespflegepersonen einiges im Argen. Alle unsere

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Mai 2017 KitarechtlerVlog mehr lesen

Vereinbarkeit I KitarechtlerVlog EPISODE #2

Folge 2 unseres KitarechtlerVlogs mit dem wir unsere tägliche rechtliche Arbeit rund um Kita, Kindergarten und Hort dokumentieren. Diesmal: Unser Kitarechtler-Kanzleialltag – zwischen „die Kinder pünktlich zum Morgenkreis in die Kita bringen“ und am späten Nachmittag „bloß nicht den Schwimmunterricht

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. April 2017 KitarechtlerVlog mehr lesen

#Kitarecht Folge 124 – Aufsichtspflicht: Sollen Erzieher in der Kita wirklich Kinder niederstarren?

#Kitarecht Folge 124 – Aufsichtspflicht: Sollen Erzieher in der Kita wirklich Kinder niederstarren?

Was verlangt der Gesetzgeber, was verlangen die Gerichte im Rahmen der Aufsichtspflicht von Erziehern? Wirklich ein Niederstarren der Kinder? Über die Jahre hat die Rechtssprechung die gesetzlichen Anforderungen an die Fürsorge- und Aufsichtspflicht von Erziehern und Erzieherinnen in Kita, Kindergarten

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. September 2016 30SekundenKitarecht, Kitarecht mehr lesen

Kinderlärm ist hinzunehmen – auch von Kita-Nachbarn!

Kinderlärm ist hinzunehmen – auch von Kita-Nachbarn!

Kinderlärm ist kein Lärm bzw. keine – was für ein fieses Wort in diesem Zusammenhang! – „schädliche Umwelteinwirkung“. Dies gilt zumindest im Regelfall und wenn es aus Kita, Kindergarten oder Hort kommt.  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht!

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Juli 2016 Kitarecht mehr lesen

Kitakinder auf öffentlichen Spielplätzen

Kitakinder auf öffentlichen Spielplätzen

Wenn Kindergärten öffentliche Spielplätze besuchen und dort Gefahr droht Ein Bericht des Berliner Kuriers lässt einen ganz mulmig werden. Denn dort wird über die vielerorts verschmutzten oder sogar gefährlichen Spielplätze in der Stadt berichtet und wie sich das auf Erzieher auswirkt,

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Wenn Kitas auf öffentliche Spielplätze angewiesen sind

Wenn Kitas auf öffentliche Spielplätze angewiesen sind

Die kaputten Spielplätze von Berlin Berlin hat nicht nur einen kaputten Flughafen, kaputte Straßen und Brücken, sondern auch zahlreiche kaputte Spielplätze.  > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Besonders ärgerlich ist dies für die Kindergärten, Kitas und Kinderläden,

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.