Morgens bringen, dann woanders und vielleicht noch zwei Stündchen am Nachmittag? Was sagt der Kita-Betreuungsvertrag dazu? Muss das eine Einrichtung hinnehmen? > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < >> Täglich mehr auf Facebook << von Rechtsanwalt Holger Klaus [Mehr…] Sie
Zeugniscodes: „Er war konsequent im Umgang mit…“

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 2 Die Zeugnissprache ist recht speziell. Denn dem Gebot des Wohlwollens steht das Gebot der Zeugniswahrheit gegenüber. Das führt manchmal zu ziemlich ungelenken Formulierungen. > Lesen Sie, was
Früherkennung von Gewalt gegen Kinder – auch in Kita und Hort

Der Brandenburger Leitfaden „Früherkennung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ ist in der 6. Auflage als PDF verfügbar und sicher auch für Erzieher aus anderen Bundesländern interessant Der Brandenburger Leitfaden „Früherkennung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ist hier als kostenloser >> PDF-Download
Kita-Akten Diebstahl

Datenschutz kann vor Verbrechen schützen. Niemand kann sich vorstellen, dass etwa einmal die Kita-Akten wie Sprachlerntagebuch, Entwicklungsdokumentation oder „Ich-Tagebuch“ aus Kita, Kindergarten oder Hort gestohlen werden – bis es einmal passiert. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <
Große Unterschiede bei der U3-Betreuung in Deutschland

Das Statistische Bundesamt hat spannende Zahlen Das Statistische Bundesamt hat in einer Pressemitteilung auf die unterschiedlichen Quoten bei der Betreuung der unter 3-jährigen Kinder in Krippe, Kinderladen und Kita hingewiesen [Link (PDF)]. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <
Eingewöhnung, Kitagesetz Niedersachsen, etc. – Kita-News vom 19. Mai 2015

Kita-News vom 19. Mai 2015 – was andere berichten: Betreuungsschlüssel verbessern: Verdi legt Vorschlag für Erneuerung des Kita-Gesetzes in Niedersachen vor Volksbegehren zu Unterrichtsausfall in Berlin Was Kristina Schröder die Kita-Eingewöhnung ihrer Tochter verdarb Nichts verpassen! Täglich mehr auf Facebook!
Bildung ist das zentrale Thema
“Kampfzone Gymnasium” Nein. “Bildung ist das zentrale Thema”? Ja. Die FAZ schreibt etwas martialisch von der “Kampfzone Gymnasium” und beleuchtet die tatsächlichen und angeblichen Zustände rund um die Elternabende des gymnasialen Alltags. > Lesen Sie, was andere über uns sagen!
Unfallbuch / Verbandbuch in der Kita
Warum ein Kita – Unfallbuch / Verbandbuch sorgfältig geführt werden sollte Und zack! Tüchtig hingeplumst aber zum Glück außer ein paar Kratzern, einer kleinen Beule am Kopf und einem großen Schrecken mit drei Tränchen ist nicht viel passiert. Jetzt noch
Norovirus, Kita-Genehmigungsverfahren, etc. – Kita-News vom 30. Oktober 2014
Kita-News vom 30. Oktober 2014 Nichts verpassen! Täglich mehr auf Facebook! München: Kita-Plätze: Anmeldung online ab Samstag wohl möglich Norovirus: “Eine Kita ist kein Hospital” – Amt appelliert: kranke Kinder zu Hause lassen München : Zu langes Genehmigungsverfahren für Kinderkrippe
Berechnung von ordentlichen Kündigungsfristen
Nicht immer einfach für Kita-Träger: Das Berechnen der Kündigungsfristen – aber es gibt eine “kleine Rettung”… Kündigungsfristen sind oftmals nicht einfach zu berechnen. Und was ist, wenn sich hier verrechnet? Ist dann die ganze Kündigung unwirksam oder gilt dann die