Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Wir beraten deutschlandweit
    • Unsere Leistungen
    • Datenschutz in der Kita und Hort & Kita-Datenschutzbeauftragte!
    • Über uns
    • Unser Buch
    • Presse I TV I Medien
    • Referendare
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Kontaktmöglichkeiten / Impressum
    • E-Mail Kontaktformular
    • Datenschutzerklärung

Kündigungsschutz

#Kitarechtler.de Folge 132 – Druckkündigung Erzieher oder Kita-Eltern bei Boykottdrohung?

Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns einfach für ein unverbindliches, kostenloses Vorgespräch an! Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage. Folgen Sie uns bei:

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. September 2019 30SekundenKitarecht, Kita-News, Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 251: Weniger Kündigungsschutz für Kitaleitungen?

Sind Kitaleitungen weniger geschützt als andere Angestellte? Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Man kann nicht pauschal sagen, dass Kitaleitungen einen anderen Kündigungsschutz haben, als andere Angestellte. Es ist sogar sehr unwahrscheinlich, dass es überhaupt mal der Fall

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #112: Weniger Kündigungsschutz für Kitaleitungen?

Sind Kitaleitungen weniger geschützt als andere Angestellte? Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Es kann nicht pauschal gesagt werden, dass Kita-Leitungen einen anderen Kündigungsschutz genießen, als andere Angestellte. Es ist sogar sehr unwahrscheinlich, dass es überhaupt dazu kommt.

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #126: Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…

Was ist eine Änderungskündigung?! Und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen möchte. Da

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 268 – Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…

Was ist eigentlich eine Änderungskündigung genau und wann ist sie unwirksam? Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de Folge 165: Erzieher in kleinen Einrichtungen – Kündigungsschutz?

Wenn Erzieher im Kinderladen oder eher kleineren Einrichtungen arbeiten ist es mit dem Kündigungsschutz meist nicht weit her. Wir erklären, was das bedeutet! Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! >> Täglich mehr auf Facebook << von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…]

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. März 2018 Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler Podcast #63: Kündigung wegen Schokolade oder einer Briefmarke?

Kann es wegen einer gefühlten „Kleinigkeit“ gleich zu einer Kündigung eines Erziehers kommen? In Heidelberg gab es für eine Erzieherin eine Kündigung, weil sie die Schokoladen-Tafel einer Kollegin unerlaubt gegessen haben soll. Wert der Schoki: sagenhafte 2,50 EUR und somit

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Juli 2017 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Was muss ein Kita-Träger beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) leisten?

Was muss ein Kita-Träger beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) leisten?

Das Arbeitsgericht Berlin hat eine Meinung dazu, was im Rahmen eines BEM für einen erkrankten Arbeitnehmer zu leisten sei.  Das betriebliche Eingliederungsmanagement (häufige Kurzform BEM oder bEM) hat das Ziel, eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit eines Erziehers wenn möglich (mit) zu überwinden, erneuter

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. November 2015 Kitarecht mehr lesen

Abmahnung UND Kündigung? Beides zusammen?

Abmahnung UND Kündigung? Beides zusammen?

„Doppelt hält besser“ – Abmahnung und Kündigung für einen Vorfall?   „Das lasse ich mir nicht bieten. So, jetzt gibt es erst eine Abmahnung und dann gibt es übermorgen dafür auch noch die Kündigung hinterher!“ Alle unsere +800! Videos hier

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. November 2015 Kitarecht mehr lesen

Erzieherkündigung – wie den Zugang der Kündigung beweisen?

Erzieherkündigung – wie den Zugang der Kündigung beweisen?

Kündigung eines Erziehers – wie kann der Zugang des Kündigungsschreibens rechtssicher bewiesen werden?  Der Erzieher erschien schon lange nicht mehr Einrichtung. Es gab da auch Vorfälle im Erzieherteam, die auf eine gewisse Spannung im Arbeitsverhältnis hindeuteten. > Lesen Sie, was

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Die unzulässige Wiederholungskündigung

Eine sog. “Wiederholungskündigung” zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bei identischen Sachverhalt ist unzulässig! “Die Kündigung der Erzieherin war unwirksam, die Kündigungschutzklage deshalb begründet, das Arbeitsverhältnis nicht aufgelöst – …egal, dann kündigen wir halt nochmal und schauen was passiert!” So oder so ähnlich

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. November 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Betriebsübergang – wenn Kitas, Horte oder Schulen übernommen werden

Betriebsübergang – wenn Kitas, Horte oder Schulen übernommen werden

Wenn Kitas, Horte oder Schulen von anderen Trägern durch Betriebsübergang übernommen werden – welche Folgen hat das? “Wir werden ab dem 01.01. vom Träger XY übernommen”. So oder so ähnlich lautet die Meldung, die auf einen Trägerwechsel mittels Betriebsübergang hindeuten

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Über 1.000 Videos im Blog! ⬇

deutschlandweit tätig:

Suchen Sie in über +1.000! Fachartikeln und News:

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Unsere Leistungen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Unsere Leistungen

Datenschutz in der Kita

Über uns

Unser Buch

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Referendare

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
Ackermannstr. 36
22087 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Frankfurt a.M.:

VEST Rechtsanwälte I Frankfurt a.M.
Besprechungsraum
Poststraße 2-4
60329 Frankfurt a.M.


Wir beraten deutschlandweit!


2021 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.