Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

pädagogisches Konzept

Kitarecht Folge 279 – Die 10 Regeln für Eltern bei einem Kita-Ausflug!

 Um Zwischenfälle zu vermeiden, sollten Eltern diese 10 Regeln beim Kita-Ausflug beachten Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Bei einem Kita-Ausflug sind Erzieher*in oft auf die zusätzliche Hilfe von Eltern angewiesen, um eine Betreuung aller Kinder zu gewährleisten.

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Unregelmäßiges Bringen von Kind in die Kita? Hinzunehmen?

Kinder kommen selten oder nicht in die Kita? Muss der Kitaträger es akzeptieren? Gibt es Konsequenzen? Jede*r kennt es – draußen ist es kalt oder man arbeitet selbst von zuhause – da scheint es eine angenehme Alternative, das Kind nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Mit Krippenkindern auch Brandschutz üben?

Sollte man mit Krippenkindern eine Brandschutzübung durchführen? Was spricht dafür und was dagegen? Grundsätzlich sind Kitas rechtlich nicht verpflichtet mit Krippenkindern Brandschutzübungen durchzuführen. Allerdings sind sie verpflichtet, gewisse Brandschutzvorkehrungen zu treffen. Erzieher*innen sollten sich Gedanken darüber machen, wie sie im

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 265 – unregelmäßiges Bringen von Kind in die Kita? Hinzunehmen?

Kinder kommen selten oder nicht in die Kita? Muss der Kita-Träger es akzeptieren? Gibt es Konsequenzen? Jede*r kennt es – draußen ist es kalt oder man arbeitet selbst von zuhause – da scheint es eine angenehme Alternative, das Kind nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 270 – Mit Krippenkindern auch Brandschutz üben?

Sollte man mit Krippenkindern eine Brandschutzübung durchführen? Was spricht dafür und was dagegen? Grundsätzlich sind Kitas rechtlich nicht verpflichtet mit Krippenkindern Brandschutzübungen durchzuführen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Allerdings sind sie verpflichtet, gewisse Brandschutzvorkehrungen zu treffen. Erzieher*innen

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 277 – Datenschutz: Geburtstag in Kita oder Hort – wenn sich nicht alle freuen…!

Was beachtet werden sollte, bevor man jemanden zu seinem Geburtstag „überrascht“! In Kitas werden die Geburtstage der Kinder oft groß gefeiert, schließlich ist für die meisten Kinder der Geburtstag ein lange erwartetes Ereignis und die Freue dann besonders groß, wenn

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Februar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kita-Elternbeteiligung in Bayern

Kita-Elternbeteiligung in Bayern

Bayern: Eltern-Partizipation in Krippe, Kita und Kindergarten Elternbeteiligung in Kita und Hort ist notwendig und stärkt das Vertrauen in die tägliche Betreuung. In Bayern ist die Elternbeteiligung gesetzlich im BayKiBiG, dem Bayerischen Gesetz zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergärten,

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Juli 2016 Kitarecht mehr lesen

#30SekRecht Folge 85 – Tod, Trennung, Trauer oder Terror in der Kita behandeln?

#30SekRecht Folge 85 – Tod, Trennung, Trauer oder Terror in der Kita behandeln?

Kann, darf, soll über alles in der Kita mit Kindern gesprochen werden – auch über so schwierige Themen wie Trennung und Trauer? Eltern trennen sich, die beste Freundin zieht um und wechselt die Kita, Erzieher wechseln und es gibt vielleicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Dezember 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kita-Elternbeteiligung in Thüringen

Kita-Elternbeteiligung in Thüringen

Kita-Angelegenheiten sind Ländersache. Daher regeln die Länder auch die Elternrechte in Kindergärten & Co jeweils für sich.  Diesmal: Thüringen! Der Umfang der gesetzlich normierten Elternbeteiligung in geförderten Einrichtungen ist oftmals ein Streitpunkt zwischen Eltern, Elternvertreter und Trägern. > Lesen Sie,

Rechtsanwalt Holger Klaus 9. Januar 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.