Um Zwischenfälle zu vermeiden, sollten Eltern diese 10 Regeln beim Kita-Ausflug beachten Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Bei einem Kita-Ausflug sind Erzieher*in oft auf die zusätzliche Hilfe von Eltern angewiesen, um eine Betreuung aller Kinder zu gewährleisten.
Kitarechtler Podcast #124: Unregelmäßiges Bringen von Kind in die Kita? Hinzunehmen?
Kinder kommen selten oder nicht in die Kita? Muss der Kitaträger es akzeptieren? Gibt es Konsequenzen? Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Jede*r kennt es – draußen ist es kalt oder man arbeitet selbst von zuhause – da
Kitarechtler Podcast #128: Mit Krippenkindern auch Brandschutz üben?
Sollte man mit Krippenkindern eine Brandschutzübung durchführen? Was spricht dafür und was dagegen? Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Grundsätzlich sind Kitas rechtlich nicht verpflichtet mit Krippenkindern Brandschutzübungen durchzuführen. Allerdings sind sie verpflichtet, gewisse Brandschutzvorkehrungen zu treffen. Erzieher*innen
Kitarecht Folge 265 – unregelmäßiges Bringen von Kind in die Kita? Hinzunehmen?
Kinder kommen selten oder nicht in die Kita? Muss der Kita-Träger es akzeptieren? Gibt es Konsequenzen? Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Jede*r kennt es – draußen ist es kalt oder man arbeitet selbst von zuhause – da
Kitarecht Folge 270 – Mit Krippenkindern auch Brandschutz üben?
Sollte man mit Krippenkindern eine Brandschutzübung durchführen? Was spricht dafür und was dagegen? Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Grundsätzlich sind Kitas rechtlich nicht verpflichtet mit Krippenkindern Brandschutzübungen durchzuführen. Allerdings sind sie verpflichtet, gewisse Brandschutzvorkehrungen zu treffen. Erzieher*innen
Kitarecht Folge 277 – Datenschutz: Geburtstag in Kita oder Hort – wenn sich nicht alle freuen…!
Was beachtet werden sollte, bevor man jemanden zu seinem Geburtstag „überrascht“! Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! In Kitas werden die Geburtstage der Kinder oft groß gefeiert, schließlich ist für die meisten Kinder der Geburtstag ein lange erwartetes
Kita-Elternbeteiligung in Bayern

Bayern: Eltern-Partizipation in Krippe, Kita und Kindergarten Elternbeteiligung in Kita und Hort ist notwendig und stärkt das Vertrauen in die tägliche Betreuung. In Bayern ist die Elternbeteiligung gesetzlich im BayKiBiG, dem Bayerischen Gesetz zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergärten,
#30SekRecht Folge 85 – Tod, Trennung, Trauer oder Terror in der Kita behandeln?

Kann, darf, soll über alles in der Kita mit Kindern gesprochen werden – auch über so schwierige Themen wie Trennung und Trauer? Eltern trennen sich, die beste Freundin zieht um und wechselt die Kita, Erzieher wechseln und es gibt vielleicht
Kita-Elternbeteiligung in Thüringen

Kita-Angelegenheiten sind Ländersache. Daher regeln die Länder auch die Elternrechte in Kindergärten & Co jeweils für sich. Diesmal: Thüringen! Der Umfang der gesetzlich normierten Elternbeteiligung in geförderten Einrichtungen ist oftmals ein Streitpunkt zwischen Eltern, Elternvertreter und Trägern. > Lesen Sie,