Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schadensersatzanspruch

Kitarecht Folge 335 – Kein Erzieher*in-Zeugnis? Schadensersatz!

Wenn die Einstellung am fehlenden Arbeitszeugnis scheitert – haben Erzieher*innen einen Schadensersatzanspruch gegen den oder die ehemalige*n Arbeitgeber*in? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das Arbeitszeugnis kommt und kommt nicht und das schon seit Wochen! Obwohl man als

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Angst vor der Datenschutzgrundverordnung? Nein, aber Respekt sollte man haben!

Wie sollte mit der DSGVO umgegangen werden und was können Kita-Träger heute schon tun um gut vorbereitet zu sein? Auf unseren Fortbildungen wird uns immer wieder deutlich, dass die meisten Kita-Träger der neuen DSGVO eher mit negativen Gefühlen gegenüber stehen.

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 273 – Angst vor der Datenschutzgrundverordnung? Nein, aber Respekt sollte man haben!

Wie sollte man mit der DSGVO umgehen und was können Kita-Träger heute schon tun um gut vorbereitet zu sein? Auf unseren Fortbildungen wird uns immer wieder deutlich, dass die meisten Kita-Träger der neuen DSGVO eher mit negativen Gefühlen gegenüber stehen.

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Februar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler-Plauderei mit dem Spielplatz-Sachverständigen Wolfgang Ruettinger

Unfälle auf Spielplätzen – Gefahren, Risiken und vorbeugende Maßnahmen. Darüber sprechen wir heute mit dem Spielplatz – Sachverständigen Wolfgang Ruettinger. Gesamtlänge 35: 51 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei!

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 167: Der BGH zu den Kitaplatz-Schadensersatzklagen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich zu Schadensersatzansprüchen von Eltern ohne Kitaplatz bzw. Betreuungsmöglichkeit positioniert.  Bitte besuchen Sie zu dem Thema auch unsere Sonderseite zu den gerichtlichen Eilverfahren auf Nachweis eines Betreuungsplatzes hier! > Lesen Sie, was andere über uns sagen!

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. März 2018 Uncategorized mehr lesen

Arbeitszeugnis geschönt – Haftung des Trägers?

Arbeitszeugnis geschönt – Haftung des Trägers?

Im Arbeitszeugnis wird zugunsten des Erziehers geflunkert, dass sich die Balken biegen – Haftung des Arbeitgebers?     Arbeitszeugnisse, was somit auch für Zwischenzeugnisse gilt, haben richtig, aber auch wohlwollend zu sein. > Lesen Sie, was andere über uns sagen!

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Welche Rechte haben Erzieher bei Mobbing

Welche Rechte haben Erzieher bei Mobbing

Anspruchsgrundlagen und Rechtsfolgen für Erzieherinnen und Erzieher bei Mobbing   Auch im Kindergarten- oder Hort-Bereich kommt bedauerlicherweise Mobbing vor. Sei es durch Erzieher untereinander oder durch die Kita-Leitung oder durch Träger-Verantwortliche. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Schadensersatz bei fristloser Kündigung

Auch eine Möglichkeit im Arbeitsrecht: Der “Doppelschlag” – selber kündigen und gleich noch Schadensersatz mit geltend machen!  Denken wir uns folgenden Fall: Der Arbeitgeber liefert durch eine Pflichtverletzung dem Arbeitnehmer einen wichtigen Grund für eine fristlose Kündigung. > Lesen Sie,

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. November 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2023 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.