Schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn über Nacht Einbrecher oder einfach nur Vandalismus in der Kita wüten? „Es wird schon nichts passieren“ oder „bei uns auf dem Dorf doch nicht“ oder „ach, bei uns ist doch nichts zu holen“.
Entwicklungsdokumentation – wer wie was, wieso weshalb warum?

Die Entwicklungsdokumentation – wer darf wann warum reinschauen und welche Rechte haben die Eltern? Dass Kitas und Kindertagesstätten die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder dokumentieren, sei es in Form eines Sprachlerntagebuchs, einer Sammelmappe mit Bildern, Fotos und Notizen von kleinen
Diebstahl in der Kita – wenn plötzlich Daten interessant werden

In Kita und Hort fallen jede Menge Daten über die betreuten Kinder an – was tun, wenn der Dieb nur diese mitnimmt?… In jeder Kita werden von den Erziehern zu den einzelnen Kindern bzw. für die Kinder sogenannte Dokumentationen, Sprachlerntagebücher
Berliner Bildungsprogramm und Fotos

Das Berliner Bildungsprogramm sieht eine umfangreiche Dokumentation der Entwicklung der Kinder vor – aber was muss man beachten? Das Berliner Bildungsprogramm soll als Leitfaden für Kitas dienen. Zur Dokumentation der Entwicklung der Kinder heißt es dort: Kinder nutzen verschiedene Wege,
Weitergabe der Lerndokumentation aus dem Sprachlerntagebuch

Aus aktuellem Anlass zum Ende des Kindergarten-Jahres: Die Senatsverwaltung in Berlin informiert über die richtige Weitergabe der Lerndokumentation aus dem Sprachlerntagebuch von der Kita an die Schule zum Schuljahr 2015/16 Die Mitteilung im Original: >>>> Pressemitteilung vom 10.06.2015 Pünktlich zum