Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Zeugnissprache

Kitarecht Folge 259: Wie übergriffige Erzieher im Arbeitszeugnis bewerten?

Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und direkt eine neue Stelle

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Wie übergriffige Erzieher*in im Arbeitszeugnis bewerten?

Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und der schockierenderweise direkt eine

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 330 – Zeugnissprache: „…als Erzieher stets bereit…“

Warum man diese Formulierung im Arbeitszeugnis lieber vermeiden sollte! Bezüglich der Themen Arbeitszeugnis und „Zeugniscodes“ erreichen uns viele Fragen. Besonders häufig wird gefragt ob es nicht unfair sei, wenn die verschiedenen Formulierungen so unterschiedlich aufgefasst werden können. Dem müssen wir

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 331 – „kennen gelernt“ im Erzieher-Arbeitszeugnis negativ?

Dieser „Zeugniscode“ ging dem Arbeitsgericht zu weit…  Eine neue Folge in unserer Reihe „Zeugniscodes“: ein Arbeitnehmer klagte vor dem Arbeitsgericht. Er beschwerte sich bezüglich einer Formulierung in seinem Arbeitszeugnis, dort stand in etwa. „wir haben Herrn X als sehr nette

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Die „Zuverlässigkeit“ im Arbeitszeugnis für Erzieher

Die „Zuverlässigkeit“ im Arbeitszeugnis für Erzieher

Welche Bedeutung hat im Bereich Kita, Kindergarten und Hort die „Zuverlässigkeit“ im Arbeitszeugnis? Was viele nicht wissen: Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis besteht aus vielen einzelnen Punkten und Unterpunkten zu den verschiedensten Aspekten eines vergangenen (oder bei einem Zwischenzeugnis sogar noch aktuellen)

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Oktober 2017 Kitarecht mehr lesen

Zeugniscodes: Die Bedeutung von „Anfangs…“

Zeugniscodes: Die Bedeutung von „Anfangs…“

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 7 „Anfangs…“ ist doch ein recht harmloser Satzbeginn in einem Zeugnis für Erzieher, oder? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Es hat sogar fast etwas Biblisches

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Mai 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Zeugniscodes: „…alle übertragenen Aufgaben ordnungsgemäß erledigt“

Zeugniscodes: „…alle übertragenen Aufgaben ordnungsgemäß erledigt“

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 6 Auch dies ist eine Zeugnis-Formulierung, die sehr doppeldeutig ist. Denn vordergründig liest es sich doch sehr nett, wenn so etwas in einem Zwischenzeugnis oder gar Endzeugnis für

Rechtsanwalt Holger Klaus 9. Mai 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Zeugniscodes: „…wünschen wir alles Gute und viel Gesundheit“

Zeugniscodes: „…wünschen wir alles Gute und viel Gesundheit“

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 5 Manche Formulierungen in ‚Zeugniscodes‘ sind nicht nur unzulässig, sondern manchmal auch regelrecht gemein.  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! So zum Beispiel, wenn die längere Erkrankung

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. Mai 2017 Kitarecht mehr lesen

Zeugniscodes: „…stand sie voll hinter uns“

Zeugniscodes: „…stand sie voll hinter uns“

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 3 Doppeldeutigkeiten finden sich in erster Linie in den sogenannten Zeugniscodes. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Natürlich gibt es auch die bewussten Auslassungen über zu

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. April 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Zeugniscodes: „Er war konsequent im Umgang mit…“

Zeugniscodes: „Er war konsequent im Umgang mit…“

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 2 Die Zeugnissprache ist recht speziell. Denn dem Gebot des Wohlwollens steht das Gebot der Zeugniswahrheit gegenüber. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das führt manchmal

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. April 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Zeugniscodes: „Aufgrund ihrer Geselligkeit war sie im Kollegenkreis beliebt“

Zeugniscodes: „Aufgrund ihrer Geselligkeit war sie im Kollegenkreis beliebt“

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 1 Die Zeugnissprache ist schon ein Phänomen für sich. Meist wirkt sie umständlich und bemüht. Häufig gar unfreiwillig komisch. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. April 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 72 – Das vorläufige Beendigungszeugnis für Erzieher

#30SekKitarecht Folge 72 – Das vorläufige Beendigungszeugnis für Erzieher

Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis, Endzeugnis, vorläufiges Beendigungszeugnis – kompliziert? Nicht wirklich! Am Ende des Arbeitsverhältnisses gibt es vom Kita-, Kindergarten- oder Hort-Träger als Arbeitgeber ein Zeugnis – wenn es der Erzieher wünscht. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! So weit,

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. November 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 44 – Zwischenzeugnis für Erzieher!

#30SekKitarecht Folge 44 – Zwischenzeugnis für Erzieher!

Nicht vergessen: Ab und an ein Zwischenzeugnis geben lassen! Erzieherinnen und Erzieher sollten nicht vergessen, von Zeit zu Zeit ein Zwischenzeugnis anzufordern! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Vor allem wenn die Kita-Leitung wechselt und um eine gewisse

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. August 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Arbeitszeugnis geschönt – Haftung des Trägers?

Arbeitszeugnis geschönt – Haftung des Trägers?

Im Arbeitszeugnis wird zugunsten des Erziehers geflunkert, dass sich die Balken biegen – Haftung des Arbeitgebers?     Arbeitszeugnisse, was somit auch für Zwischenzeugnisse gilt, haben richtig, aber auch wohlwollend zu sein. > Lesen Sie, was andere über uns sagen!

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. August 2015 Kitarecht mehr lesen

Warum sich Erzieher ein Zwischenzeugnis geben lassen sollten

Warum sich Erzieher ein Zwischenzeugnis geben lassen sollten

Ab und an in festen Zeitabständen ein qualifiziertes Zwischenzeugnis einzufordern, kann für Erzieher eine richtig gute Idee sein   Es gibt das allseits bekannte (qualifizierte) Zeugnis infolge Beendigung des Arbeitsverhältnisses. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Und

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2023 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.