Was müssen Erzieher*innen bei Schnee und Eisglätte tun? Mit Beginn des Winters sind oft auch Stürme, Schnee und Eisglätte nicht weit. Manchmal wird dadurch der Weg zur Arbeit nahezu unmöglich gemacht, Bus und Bahnen fahren nicht oder die vereiste Straße
Die neue DSGVO und das BEM für Erzieher*innen in Kita & Hort!
Was bedeutet „BEM“ und was hat die neue DSGVO für Auswirkungen darauf? Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für Kita-Träger gibt es seit dem viele Dinge zu beachten, denn die DSGVO ist relevant in allen möglichen Situationen des
Kitarecht Folge 256 – Die Übungsleiterpauschale in Kita & Hort
Eine Aufwandsentschädigung für nebenberufliche Tätigkeiten – Steuer- und Sozialabgabenfrei? Was sind die gesetzlichen Voraussetzungen für die Übungsleiter-Pauschale? Was ist die Übungsleiterpauschale? Das ist eine Möglichkeit der Aufwandsentschädigung für eine Person, die nebenberuflich für einen gemeinnützigen Träger tätig ist. Mit der
Was dürfen Kita-Erzieher*innen in einem Arbeitszeugnis an Inhalt erwarten?
Was darf alles rein in ein Arbeitszeugnis? Welche Ansprüche haben Erzieher*innen an den Inhalt? Es gibt zwei Arten von Arbeitszeugnissen. Das einfache und das qualifizierte Zeugnis. Die Arbeitnehmer*innen sind in der Pflicht, eine der beiden Sorten auszuwählen. Das einfache Zeugnis
Kita-Übungsleiterpauschale für Arbeitnehmer*innen oder Selbstständige?
Wie ist das Arbeitsverhältnis von Übungsleiter*innen genau ausgestaltet? Hinsichtlich der Übungsleiter*in-Pauschale gibt es viele Fragen! Wie sieht mein Arbeitsverhältnis als Übungsleiter*in aus? Bin ich selbstständig oder angestellt? Wonach wird das bemessen oder kann ich mir das aussuchen? Alle unsere +1.000!
Kitarecht Folge 265 – unregelmäßiges Bringen von Kind in die Kita? Hinzunehmen?
Kinder kommen selten oder nicht in die Kita? Muss der Kita-Träger es akzeptieren? Gibt es Konsequenzen? Jede*r kennt es – draußen ist es kalt oder man arbeitet selbst von zuhause – da scheint es eine angenehme Alternative, das Kind nicht
Kitarecht Folge 270 – Mit Krippenkindern auch Brandschutz üben?
Sollte man mit Krippenkindern eine Brandschutzübung durchführen? Was spricht dafür und was dagegen? Grundsätzlich sind Kitas rechtlich nicht verpflichtet mit Krippenkindern Brandschutzübungen durchzuführen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Allerdings sind sie verpflichtet, gewisse Brandschutzvorkehrungen zu treffen. Erzieher*innen
Wie übergriffige Erzieher*in im Arbeitszeugnis bewerten?
Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und der schockierenderweise direkt eine
Anaphylaxie in Kita und Schule – die Rechtsfragen!
Eine allergische Reaktion auf das Essen in der Kita – was können Eltern und Erzieher*innen tun? Über die rechtliche Einordnung und gesetzliche Begleitungsmöglichkeiten… Was ist zu tun, wenn Kinder hoch allergisch auf z.B. Lebensmittel reagieren? Anaphylaktische Schocks können beängstigend sein,
Kitarecht Folge 261: Kindertagespflege, Kinderlärm und Eigentumswohnung (WEG)
Wenn die Kindertagespflege im Haus zu laut ist – über das Urteil des Amtsgerichts Bonn Kinder lachen, weinen, spielen, kreischen – kurzum: wenn Kinder Kinder sind und sich wie Kinder benehmen, sind sie häufig lauter als Erwachsene. Alle unsere +1.000!
Kitarecht Folge 264 – „Streng vertraulich“ im Erzieher-Arbeitsvertrag ausreichend?
Genügt die Regelung zur Vertraulichkeit im Arbeitsvertrag dem Datenschutz? Der Kita-Träger hat die Pflicht den Datenschutz von Erzieher*innen, Kindern und den Familien zu gewährleisten. Dafür ist die Klausel zur Vertraulichkeitsvereinbarung bzw. Verschwiegenheitserklärung im Arbeitsvertrag nicht ausreichend! Alle unsere +1.000! Videos hier
„Streng vertraulich“ im Erzieher*in-Arbeitsvertrag ausreichend?
Genügt die Regelung zur Vertraulichkeit im Arbeitsvertrag dem Datenschutz? Der Kita-Träger hat die Pflicht den Datenschutz von Erzieher*innen, Kindern und den Familien zu gewährleisten. Dafür ist die Klausel zur Vertraulichkeitsvereinbarung bzw. Verschwiegenheitserklärung im Arbeitsvertrag aber nicht ausreichend! Denn im Kita-Alltag kommen
Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…
Was ist eine Änderungskündigung?! Und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen möchte. Da
Kitarecht Folge 268 – Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…
Was ist eigentlich eine Änderungskündigung genau und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen
Kitarechtler Podcast #129: Wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird?!
Hilfe! Kind vergessen! Welche Konsequenzen drohen, wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird? Es ist der Horror vieler Eltern: die Kita macht einen Ausflug und das eigene Kind wird vergessen und muss mehrere Stunden alleine in