Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: Mai 2021

Hinweise der Unfallkassen Nr. 300: Coronainfektion & Meldung Unfallkasse!

Nr. 300 von 1.000 I Coronainfektion beim Kind in Kita oder Schule und die Meldung an die Unfallkasse:  „Wenn sich ihr Kind nachweislich in der Schule oder in der Notbetreuung mit Covid-19 angesteckt hat, kann es sich um einen Schulunfall handeln.

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 299: Teamkonflikte in Erzieherteams moderieren!

Nr. 299 von 1.000 I Konflikte im Erzieherteam sinnvoll begleiten: „Zeiten, in denen es keine Eskalation gibt, sind gute Zeiten, um Konflikte zu bearbeiten oder sich für zukünftige Konflikte vorzubereiten. Empfehlung: Im Team zu besprechen, was im Falle eines Konfliktes in

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 298: Kita-Übernachtung und Unfallschutz!

Nr. 298 von 1.000 I Keine Angst vor der Kita-Übernachtung! Denn:  „Als Faustregel gilt: Alle Tätigkeiten, die in einem sachlichen Zusammenhang mit der Betreuung in der Kita stehen und in deren organisatorischem Verantwortungsbereich liegen, sind versichert.“ (Unfallkasse Berlin) Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 297: Verschluckgefahr in Krippe & Kita!

Nr. 297 von 1.000 I Verschluckgefahr bei Kita-Kindern: „Nicht jedes Spielzeug und jede Spielumgebung ist für alle Altersgruppen von Kindern gleichermaßen geeignet. Für unbeobachtete Kleinkinder können schon die Treppe, die Gegenschließkante der Tür, die vergessene Verschlusskappe des Filzstifts, der geplatzte Luftballon

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 296: Absturzgefahren in Krippe & Kita!

Nr. 296 von 1.000 I Spielende Kinder in der Tagespflege, Krippe & Kita: „Das ist besonders wichtig: Absturzmöglichkeiten auf dem Balkon / der Terrasse ausschließen. Kinder nie unbeaufsichtigt auf dem Balkon / der Terrasse (spielen) lassen.“ (Unfallkasse NRW) Alle unsere +1.000! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 295: Kita-Spielzeug und Verschluckgefahr

Nr. 295 von 1.000 I Krippen- & Kita-Spielzeug und Verschluckgefahr: „Spielgegenstände, die einen kleineren Umfang als 31,7 Millimeter haben, können von Kleinkindern verschluckt werden oder, noch kritischer, deren Atemwege zu verschließen. (…) Der Gesetzgeber verlangt daher vom Hersteller den Hinweis: „Achtung!

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 294: Treppenlaufen in Krippe und Kita

Nr. 294 von 1.000 I Treppen und Treppengelände in Tagespflege, Krippe & Kita:  „Die Verstrebungen des Geländers und die Abstände zwischen den Treppenstufen sind so gestaltet, dass ein Kinderkopf nicht hindurch passt (z. B. durch Setzstufen). Abstandmaße sind wie folgt auszuführen:

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 293: Medikamentenbezeichnung in Krippe & Kita

Nr. 293 von 1.000 I Medikamentenabgabe durch Erzieher in Krippe & Kita: „Medikamente niemals als „Bonbons“ oder „bunten Saft“ bezeichnen.“ (DGUV) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Alle unsere gesammelten Hinweise und Empfehlungen der Unfallkassen gibt es ➡️ hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 292: Versicherungsschutz beim Kita-Weg

Nr. 292 von 1.000 I Versicherungsschutz auf dem Weg zur Kita und wieder zurück:  „Versichert sind die Kinder: auf den direkten Wegen zwischen der Wohnung und der Einrichtung oder dem Ort, an dem eine Veranstaltung der Einrichtung stattfindet. Welches Verkehrsmittel für den

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 291: Schneelast auf Kita-Dach

Nr. 291 von 1.000 I Zuviel Schnee auf dem Kita-Dach: „Haftungsrisiken im Zusammenhang mit kritischen Schneelasten können sich sowohl aus der Planung als auch bei der Durchführung durch Handeln oder Unterlassen ergeben. Sie resultieren aus Personen- und/oder Sachschäden, die z.B.

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 290: Organisation der Kita-Medikamentenabgabe

Nr. 290 von 1.000 I Organisation der Medikamentenabgabe in Kita & Co.: „Sorgen Sie für eine eindeutige Organisation der Medikamentengabe in Ihrer Einrichtung: – Genaue Beschriftung der Medikamente (Name des Kindes, Einnahmehinweise), um Verwechslungen zu vermeiden – sichere Aufbewahrung (Medikamente

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 289: Stromunfall in Krippe oder Kita

Nr. 289 von 1.000 I Handeln bei Stromunfall in Krippe oder Kita: „Rufen Sie bei einem Stromunfall auf jeden Fall sofort den Notarzt (112) – ein lebensbedrohlicher Zustand kann sich auch viele Minuten bis Stunden nach dem Stromschlag noch einstellen. Halten

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 288: Mit Kita-Kindern im Wald & Aufsichtspflicht

Nr. 288 von 1.000 I Mit Kindern im Wald und die Aufsichtspflicht: „Kontinuierliche Aufsicht bedeutet grundsätzlich ununterbrochene Aufsicht. Da jedoch nicht immer alle Kinder gleichzeitig im Auge behalten werden können, ist es wichtig, dass sich die Kinder durch die Anwesenheit

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 287: Fallhöhe & Schutz in der Krippe

Nr. 287 von 1.000 I Fallhöhen in der Krippe: „Die DIN EN 1176 „Spielplatzgeräte und Spielplatzböden“ enthält keine gesonderten Angaben zu Fallhöhen für Kinder unter 3 Jahren. Die normativ vorgegebenen Fallhöhen erscheinen für eine Anwendung im Krippenbereich wenig geeignet. Die beispielsweise

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 286: Gefahr durch Springseile, Kordeln etc. in Krippe & Kita

Nr. 286 von 1.000 I Kita-Ausstattung und die möglichen Gefahren: „Gegenstände wie Plastiktüten, Kordeln, Springseile, Scheren und Messer dürfen nie in der Reichweite von Kleinkindern aufbewahrt werden.“ (Unfallkasse Nord) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Alle unsere gesammelten Hinweise

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Mai 2021 Uncategorized mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.