Trotz Krankschreibung früher zurück zur Arbeit – Geht das?! Zuhause hocken obwohl man sich wieder fit und erholt fühlt ist nicht was für jeden. Aber darf man überhaupt wieder arbeiten gehen obwohl die Krankschreibung noch länger geht? Ist es möglich
Kitarecht Folge 351 – Anspruch auf einen höhenverstellbaren Kita-Wickeltisch?
Rückenschmerzen beim Wickeln – Haben Erzieher einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Wickeltisch? Haben Erzieher*innen einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Wickeltisch?! Was im Krankenhaus im Rahmen von höhenverstellbaren Betten zum ganz normalen Standard gehört – ist in der Kita noch nicht
Kitarecht Folge 297 – Die Datenschutz-Risikofolgenabschätzung in Kita, Schule und Hort!
Risikofolgeabschätzung – Welche Daten werden in der Kita erhoben, wo gespeichert, wem zugänglich gemacht? Über diese Fragen muss sich jede Kitaleitung Gedanken machen! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Datenschutzgrundverordnung – die DSGVO! Ein schier unerschöpfliches Thema –
Kitarecht Folge 359 – Vor- und Nachbereitung zuhause erledigen – Datenschutz?
Darf ich als Erzieher/in auch zu Hause die Entwicklungsdokumentation schreiben? Über Datenschutz und Mitnahme von sensiblen Daten in die eigenen vier Wände … Datenschutz: Wir können nicht genug darüber reden! Heute geht es um die Handreichung unseres Bundesdatenschutzpräsidenten, welche sich
Müssen Erzieher*innen meldepflichtige Krankheiten dem Träger mitteilen?
Muss ich dem Kita-Träger meine Krankheit trotz Datenschutz mitteilen? Wir befassen uns heute mit einem hoch umstrittenen Thema: muss ich als Erzieherin oder Erzieher dem Kita-Träger mitteilen, wenn ich eine meldepflichtige Krankheit habe? Alle unsere +1.000! Videos hier in der
Statusfeststellungsverfahren für Kita-Geschäftsführer*innen & Vereinsvorstände?
Was ist ein Statusfeststellungsverfahren und wen betrifft es genau? Wir beschäftigen uns heute mit dem Statusfeststellungsverfahren. Erstmal ein langes Wort. Was verbirgt sich also dahinter? Das Statusfeststellungsverfahren soll den Status als versicherungspflichtige*r Beschäftigte*r feststellen. Das ist zum Beispiel in solchen
Abmahnungen haben KEINE Prangerfunktion!
Warum von einer Abmahnung niemand außer der entsprechenden Person erfahren darf Das Thema Abmahnungen ist natürlich sowieso oft sehr emotional aufgeladen. Viele Erzieher*innen haben zusätzlich noch Angst, dass bei so einer Abmahnung kurze Zeit später die ganze Kita davon weiß.
Keine Kita-E-Mails an alle sichtbar versenden! Datenschutz!
Ganz einfach die Einstellung des E-Mail Programms ändern um Datenschutzfehler zu vermeiden Es ist ein klassischer Fehler im Bereich Datenschutz: E-Mails der Kita-Leitung werden über einen Verteiler an alle Eltern gesendet. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In
Erzieher*innen sollten nicht heimlich Gespräche aufnehmen!
Beim heimlichen Aufnehmen von Gesprächen droht die fristlose Kündigung! Wir besprechen heute den folgenden Fall: Ein Arbeitnehmer geht in ein Personalgespräch mit seine Arbeitgeberin. Dort legt er sein Handy auf den Tisch und nimmt das gesamte Gespräch auf. Davon erzählt
Kitarecht Folge 267 – Wann verfällt der Urlaub für Erzieher eigentlich?
Kann der Jahresurlaub einfach so verfallen? Jede*r Erzieher*in hat einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Das Bundesurlaubsgesetz regelt, dass der Urlaub grundsätzlich jeweils nur für das Kalenderjahr gilt. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Eine Ausnahme davon gibt es,
Erzieher*in-Liebe am Arbeitsplatz? Kann das verboten werden?
Was sollte man beachten, wenn man sich in seinen Kollegen oder Kollegin verliebt? Statistisch gesehen kommt es nicht gerade selten vor, dass jemand seine große Liebe am Arbeitsplatz kennen lernt. Doch oft kommen Fragen auf wie: können Arbeitgeber*innen das verbieten?
Kitarecht Folge 244 – DSGVO: Neue Hinweispflichten für Kita-Träger!
Die neue DSGVO sollte mit Sorgfalt behandelt werden Die neue DSGVO ist da und sie bringt Kita-Trägern viele einschneidende Veränderungen. Denn ab jetzt muss bereits bei Vertragsschluss darüber informiert werden, was mit den Daten passieren wird. Alle unsere +1.000! Videos
Kitarecht Folge 269 – Schlechte Kita-Bewertungen bei Google oder Facebook?
Was bei einer schlechten Bewertung im Internet rechtlich möglich ist In den letzten Jahren sind immer mehr Kitas auch im Internet vertreten, damit geht auch eine Bewertungsfunktion, zum Beispiel bei Google und Facebook einher. Allerdings fallen diese Bewertungen nicht immer
Neue Hinweispflichten für Kita-Träger!
Was die neue DSGVO im Kita-Alltag verändert Die neue DSGVO ist da und bringt Kita-Trägern viele einschneidende Veränderungen. Denn ab jetzt muss bereits bei Vertragsschluss darüber informiert werden, was mit den Daten passieren wird. Alle unsere +1.000! Videos hier in der
Kitarecht Folge 246: Anspruch von Erzieher auf Bildungsurlaub? Was bedeutet das?
Was für Möglichkeiten der Fortbildung gibt es für Erzieher*innen? Über Fortbildungsprogramme und Bildungsurlaub… Bildungsurlaub? Wann und was kann ich damit in Anspruch nehmen? Als Arbeitnehmer*in hat kann es unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit geben, sich Urlaub für Fortbildungen zu nehmen.
