Wenn es um die Betreuung von Kindern in Kita, Kindergarten oder Hort geht, verneint der Bundesgerichtshof (BGH) das Vorliegen von sogenannten Diensten höherer Art. In der Altenpflege bei häuslichen Pflegediensten wurden dagegen vom BGH das Vorliegen von Diensten höherer Art
Können Kita-Schließzeiten einfach so eingeführt werden?

In Rostock soll dem Vernehmen nach ein großer Kita-Träger unlängst einfach mal so die Einführung von Schließzeiten, also Zeiten an denen der Kindergarten geschlossen ist und eine Betreuung der Kinder nicht stattfindet, beschlossen haben. > Lesen Sie, was andere über
Kitastreik: Gebühren-Rückforderungsanspruch von Eltern?
Der letzte Kitastreik durch Erzieher, die für einen besseren Tarifvertrag streikten, dürfte vielen Eltern noch mehr oder weniger gut in Erinnerung geblieben sein. Denn an vielen Orten in Deutschland waren die kommunalen Kindergärten und Horte an den Streiktagen geschlossen und
Kitaaufsicht Berlin: Was macht die ZEIT denn da?

Keine ZEIT gehabt umfassend zu recherchieren? Einen Bericht der ZEIT finden wir jedenfalls sehr befremdlich…. Die ZEIT hat unter der Überschrift „Hauptsache, die Eltern erfahren von nichts“ einen recht langen Bericht [Link hier] über die angeblichen Versäumnisse der Kitaaufsicht in
Kitarechtler.de Podcast #17: Datenschutzbeauftragte für Kitas vorgeschrieben?!
Was viele Kitaleitungen und Träger von Kindergärten und Horte trotz aller Sorge um den Datenschutz nicht wissen: Sie brauchen (fast alle) gesetzlich verpflichtend eine(n) Datenschutzbeauftragte(n). > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Und zwar weil sie es mit
Personalnot in Kitas in Schleswig-Holstein (und anderswo)

Das Deutsche Institut für Sozialwirtschaft hat in einer Studie die Personalnot in Kitas in Schleswig-Holstein untersucht und ist zu Feststellungen gekommen, die auch anderorts garantiert bekannt sein dürften. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Ein paar Auszüge: 1.
Kitarechtler.de Podcast #16: Was dürfen Eltern von einer Kita erwarten?
„Das wird man doch wohl erwarten dürfen, oder?!“ Eigentlich eine ganz einfache Frage. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und dennoch nicht ganz einfach zu beantworten. Nämlich was genau dürfen Eltern im Kita-, Kindergarten- oder Hort-Alltag eigentlich an
Kitarechtler.de Podcast #15: Kita-Essensgeld in Brandenburg und die Rückerstattung
Wie ist das mit dem Mittagessen in der Kita in Brandenburg? Warum wird durch manche Eltern auf Rückerstattung vermeintlich zuviel gezahlter Beträge vor den Verwaltungsgerichten geklagt? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wann gilt ein durch eine Gemeinde
Kitarechtler.de Podcast #14: Wie weit reicht die Aufsichtspflicht? Ist sie grenzenlos?
Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort stehen manchmal etwas hilflos vor der Frage, was denn „alles noch“ von ihnen im Rahmen der Aufsichtspflicht für die anvertrauten Kinder zu leisten sei. Auch gibt es diverse Falschvorstellungen, was angeblich abverlangt werde. Alle
Die (Nicht-) Entlastung des Kita-Vorstandes

Immer wieder ein Thema: Die Entlastung des Vereinsvorstandes – vor allem in von Eltern geführten Kitas und Kinderläden! Worum geht es? Es geht um das heikle Thema der Verantwortung des Vorstandes in Hinblick auf die Belange des Vereins als Träger
Kitarechtler.de Podcast #13: Wer darf was bestimmen? Das Weisungsrecht in der Kita.

Wer darf was wann bestimmen? Die Kitaleitung die Kleidung? Der Träger den Dienstplan? Darf „Duzen“ verboten werden? Alle diese Fragen lassen sich zumeist mit einem Blick in den Arbeitsvertrag von Erziehern in Kita, Kindergarten oder Hort eben nicht beantworten. >
Urteil: OLG Stuttgart zu den Aufsichtspflichten von Erziehern in Kita und Hort
„Mit einem Bein bereits im Gefängnis“? Der Satz stimmt so für die Erziehertätigkeit einfach nicht! Wir zeigen warum! Erzieher in Kindergarten und Hort haben eine extrem verantwortungsvolle Aufgabe. Und sicherlich wird gerade im Bereich der Aufsichtspflicht für die zu betreuenden
#Kitarechtler.de Folge 132 – Druckkündigung Erzieher oder Kita-Eltern bei Boykottdrohung?
„Entweder die geht! Oder wir gehen!“ – die klassische Situation. Welche Möglichkeiten hat jetzt ein Kita- oder Hort-Träger wenn es solche Spannungen zwischen Erzieher und Eltern gibt? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Für einen Kindergarten-Träger kann es
#Kitarechtler.de Folge 131 – Achtung bei Abwicklungsverträgen für Erzieher in Kita & Hort!
Vorsicht bei Regelung im Erzieher-Abwicklungsvertrag à la Klageverzicht gegen „gutes“ Zeugnis! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Jedes Arbeitsverhältnis endet einmal. Und dann gibt es die durchaus häufig geübte Praxis, das getrennte-Wege-gehen für beide Seiten so einvernehmlich wie
#Kitarecht Folge 130 – geänderter Betreuungsbedarf: Teilkündigung des Betreuungsvertrages möglich?
Kann ein Kita-Träger die Teilkündigung des Betreuungsvertrages aussprechen, wenn sich die Betreuungszeit ändert? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Ganz oder gar nicht – oder doch angepasst an den Einzelfall? Was tun, wenn sich der Betreuungsanspruch von Eltern
