„Entweder die geht! Oder wir gehen!“ – die klassische Situation. Welche Möglichkeiten hat jetzt ein Kita- oder Hort-Träger wenn es solche Spannungen zwischen Erzieher und Eltern gibt? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Für einen Kindergarten-Träger kann es
#Kitarechtler.de Folge 131 – Achtung bei Abwicklungsverträgen für Erzieher in Kita & Hort!
Vorsicht bei Regelung im Erzieher-Abwicklungsvertrag à la Klageverzicht gegen „gutes“ Zeugnis! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Jedes Arbeitsverhältnis endet einmal. Und dann gibt es die durchaus häufig geübte Praxis, das getrennte-Wege-gehen für beide Seiten so einvernehmlich wie
#Kitarecht Folge 130 – geänderter Betreuungsbedarf: Teilkündigung des Betreuungsvertrages möglich?
Kann ein Kita-Träger die Teilkündigung des Betreuungsvertrages aussprechen, wenn sich die Betreuungszeit ändert? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Ganz oder gar nicht – oder doch angepasst an den Einzelfall? Was tun, wenn sich der Betreuungsanspruch von Eltern
Müssen sich Kita-Träger geschäftsschädigende Äußerungen im Internet gefallen lassen?

Lügnereien im Internet durch Erzieher kann fristlose Kündigung nach sich ziehen! Praktisches Wissen für Erzieher/innen und Kita-Träger: Geschäftsschädigende Äußerungen eines Arbeitnehmers im Internet – zum Beispiel: im Betrieb werden keine / kaum Fachkräfte beschäftigt – können eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen.
#Kitarechtler.de Folge 128: Kita oder Tagespflege im ehemaligen Bordell / Puff?
Bedenken des Jugendamts gegen die Betriebserlaubnis einer Kita aufgrund der gewissen „Vorgeschichte“ der Räumlichkeiten. Ein Verwaltungsgericht musste entscheiden… Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das Jugendamt war offensichtlich strikt dagegen und verweigerte für die Räumlichkeiten die Betriebserlaubnis zum
#Kitarechtler.de Folge 127: Inhalt eines Personalgesprächs dem Erzieher vorab mitteilen?
Muss mir mein Arbeitgeber den Inhalt eines Personalgesprächs vorher mitteilen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! „Worum geht es denn?“, fragt die Erzieherin oder der Erzieher. „Das Besprechen wir dann in Ruhe.“, antwortet die Kitaleitung oder die Geschäftsführung.
#Kitarechtler.de Folge 126 – Aufpassen bei der Erziehersuche auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Erziehermangel überall – keine Frage – aber auch das Benennen von offenen Stellen für Erzieher über Social Media muss diskriminierungsfrei sein! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Stellenanzeigen schalten kostet häufig richtig Geld. Also denken sich Träger-Verantwortliche oftmals,
#Kitarechtler.de Folge 151 – Aufsichtspflicht & Gruppendynamik (Teil 2 zu Folge 150)
Die Aufsicht ist nicht schematisch zu bestimmen! Diverse Faktoren sind in jedem konkreten Einzelfall zu beobachten! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Was wir immer wieder in unseren Schulungen und Fortbildungen betonen müssen: Es gibt nicht die eine
#Kitarechtler.de Folge 125 – Muss ich als Erzieher arbeitsunfähig zum Personalgespräch?
Die Nase läuft, der Kopf ist heiß und der Husten erst! Muss ein Erzieher arbeitsunfähig erkrankt dennoch zum Personalgespräch beim Träger? Die Überschrift sagt eigentlich schon alles: Darf ein Träger als Arbeitgeber oder dessen Kitaleitung die Beschäftigten der Einrichtung auch
#Kitarecht Folge 124 – Aufsichtspflicht: Sollen Erzieher in der Kita wirklich Kinder niederstarren?

Was verlangt der Gesetzgeber, was verlangen die Gerichte im Rahmen der Aufsichtspflicht von Erziehern? Wirklich ein Niederstarren der Kinder? Über die Jahre hat die Rechtssprechung die gesetzlichen Anforderungen an die Fürsorge- und Aufsichtspflicht von Erziehern und Erzieherinnen in Kita, Kindergarten
#Kitarechtler.de Folge 123 – Auswirkung Gesetzesänderung auf Kita-oder Hort-Betreuungsvertrag?

Eine Änderung im Kitagesetz oder in der Kitasatzung und der Betreuungsvertrag ist unwirksam? So ein Betreuungsverhältnis in Krippe und Kindergarten dauert ja bekanntlich ein paar Jahre. Und ein einmal geschlossener Betreuungsvertrag zwischen Kita-Eltern und Kita-Träger gilt zunächst grundsätzlich zwischen den
#Kitarechtler.de Folge 121 – Fördermittelkürzung nach Kündigung Kita-Vertrag?

Eltern kündigen und ziehen weg – Auswirkungen auf die Träger- oder Platzfinanzierung? Ein kompliziertes Thema für Träger: Die Träger-Finanzierung bzw. die Platz-Finanzierung in Kita, Kindergarten oder Hort. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Denn oftmals sind an die
#Kitarechtler.de Folge 119 – Kita-Kündigung wegen Kinderlärm?

Immer wieder ein Thema: Der vermeintliche „Kinderlärm“ – kann hier einer Kita oder einem Kinderladen sogar die Kündigung drohen? Spielende Kinder, donnernde Spielgeräte, ratternde Bobbycars – okay, es kann manchmal auch laut werden auf in und um einer Kita herum.
#Kitarechtler.de Folge 118 – In Kita & Hort Spielzeug-Spenden bedenkenlos einsetzen?

„Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul“? Bei Spielzeugspenden für Kita & Hort sollte doch etwas genauer hingeschaut werden! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! „Hauptsache kostet nix!“ – sicherlich für häufig eher klamme freie (gemeinützige) Kita-,
#Kitarecht Folge 117 – Woher kommt die Aufsichtspflicht für Erzieher eigentlich?

Alle reden darüber – aber woher kommt sie eigentlich? Die Aufsichtspflicht in Kita, Kindergarten oder Hort? Die Aufsichtspflicht in Kita und Hort. Ist sie einfach da? Oder gar vom Himmel gefallen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Woher