Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kitarecht

Zeugniscodes: „krummes“ Beendigungsdatum

Zeugniscodes: „krummes“ Beendigungsdatum

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 4 Unter den Begriff ‚Zeugniscodes‘ fallen nicht nur abwertende Formulierungen im Zeugnistext selber. Sondern auch andere Zeichen, aus denen ein Kitaträger als potentieller neuer Arbeitgeber so machen herauslesen

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. April 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Zeugniscodes: „…stand sie voll hinter uns“

Zeugniscodes: „…stand sie voll hinter uns“

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 3 Doppeldeutigkeiten finden sich in erster Linie in den sogenannten Zeugniscodes. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Natürlich gibt es auch die bewussten Auslassungen über zu

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. April 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Zeugniscodes: „Er war konsequent im Umgang mit…“

Zeugniscodes: „Er war konsequent im Umgang mit…“

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 2 Die Zeugnissprache ist recht speziell. Denn dem Gebot des Wohlwollens steht das Gebot der Zeugniswahrheit gegenüber. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das führt manchmal

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. April 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Zeugniscodes: „Aufgrund ihrer Geselligkeit war sie im Kollegenkreis beliebt“

Zeugniscodes: „Aufgrund ihrer Geselligkeit war sie im Kollegenkreis beliebt“

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 1 Die Zeugnissprache ist schon ein Phänomen für sich. Meist wirkt sie umständlich und bemüht. Häufig gar unfreiwillig komisch. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. April 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

WhatsApp-Gruppen in der Kita – Datensch(m)utz ohne Ende

WhatsApp-Gruppen in der Kita – Datensch(m)utz ohne Ende

WhatsApp – nichts als Pflichten für die Kita?! Oft kommen Kita-Träger auf uns zu, die etwas ratlos sind: Sie mussten feststellen, dass die Erzieher mit den Eltern der im Kindergarten, Kita oder Hort betreuten Kinder eine WhatsApp-Gruppe betreiben – vornehmlich

Rechtsanwältin Nele Trenner 31. Januar 2017 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

§8a SGB VIII-Verfahren – wer ist letztentscheidungsbefugt? Erzieher oder ieF?

§8a SGB VIII-Verfahren – wer ist letztentscheidungsbefugt? Erzieher oder ieF?

Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen bzw. bereits beim Verdacht aufgrund gewichtiger Anhaltspunkte ist eine absolut wichtige Sache. Was ist jedoch bei Uneinigkeit im Rahmen der Gefährdungseinschätzung? Das sogenannte „§8a-Verfahren“ (sowie das hoffentlich vorhandene und inhaltlich richtige Kinderschutzkonzept einer Kita oder eines

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2017 Kitarecht mehr lesen

Achtung bei unrichtigen Zeugnissen für Erzieher

Achtung bei unrichtigen Zeugnissen für Erzieher

„Gefälligkeitszeugnisse“ sind mehr als bedenklich. Allerdings dürfen auch später erkannte Fehler nicht unbeachtet bleiben!  Dass sich Erzieher ein Zeugnis selbst vorschreiben ist unbedenklich. Das ist in der Praxis sogar häufig der Fall. Und es ist oft auch effizient, da ein

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Januar 2017 Kitarecht mehr lesen

Trampoline in Kita und Hort? Das sagt die Unfallkasse dazu!

Trampoline in Kita und Hort? Das sagt die Unfallkasse dazu!

Bedenkenlos können Trampoline in Kita, Hort oder Schule nicht eingesetzt werden. Die Unfallkasse hat dazu nämlich recht strikte Ansichten! Trampoline für Kinder in Kindergarten, Kita, Hort oder anderen Einrichtungen sind ein Riesenspaß – gar keine Frage. Alle unsere +800! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. Dezember 2016 Kitarecht mehr lesen

Der BGH zu „Kitaplatzklagen“ – die Kernaussagen zum Schadensersatzanspruch von Eltern bei Verdienstausfall

Der BGH zu „Kitaplatzklagen“ – die Kernaussagen zum Schadensersatzanspruch von Eltern bei Verdienstausfall

Der Bundesgerichtshof hat zu Schadensersatzklagen von Eltern ohne Kitaplatz geurteilt – wir haben uns die wichtigsten Aussagen dazu einmal angeschaut! Vorab: Bitte besuchen Sie zu dem Thema auch unsere Sonderseite zu den gerichtlichen Eilverfahren auf Nachweis eines Betreuungsplatzes hier! Das

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. Dezember 2016 Kitarecht mehr lesen

Können Kita-Schließzeiten einfach so eingeführt werden?

Können Kita-Schließzeiten einfach so eingeführt werden?

In Rostock soll dem Vernehmen nach ein großer Kita-Träger unlängst einfach mal so die Einführung von Schließzeiten, also Zeiten an denen der Kindergarten geschlossen ist und eine Betreuung der Kinder nicht stattfindet, beschlossen haben. > Lesen Sie, was andere über

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Dezember 2016 Kitarecht mehr lesen

Kitastreik: Gebühren-Rückforderungsanspruch von Eltern?

Der letzte Kitastreik durch Erzieher, die für einen besseren Tarifvertrag streikten, dürfte vielen Eltern noch mehr oder weniger gut in Erinnerung geblieben sein. Denn an vielen Orten in Deutschland waren die kommunalen Kindergärten und Horte an den Streiktagen geschlossen und

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Dezember 2016 Kitarecht mehr lesen

Personalnot in Kitas in Schleswig-Holstein (und anderswo)

Personalnot in Kitas in Schleswig-Holstein (und anderswo)

Das Deutsche Institut für Sozialwirtschaft hat in einer Studie die Personalnot in Kitas in Schleswig-Holstein untersucht und ist zu Feststellungen gekommen, die auch anderorts garantiert bekannt sein dürften. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Ein paar Auszüge: 1.

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Dezember 2016 Kitarecht mehr lesen

Rückerstattung von Essensgeld in Brandenburg – gar nicht mal so einfach!

Rückerstattung von Essensgeld in Brandenburg – gar nicht mal so einfach!

Das ewige Thema: Kita-Satzungen und Essensgeld in Brandenburg! Das OVG Berlin-Brandenburg hat jüngst (Urteil vom 13.09.2016 – Az. OVG 6 B 87.15) den Fall eines Vaters in Brandenburg entschieden, der von der Gemeinde als Kindergarten-Träger seine an ein Caterer-Unternehmen gezahlten

Rechtsanwältin Anna Weber 29. November 2016 Kitarecht mehr lesen

Die (Nicht-) Entlastung des Kita-Vorstandes

Die (Nicht-) Entlastung des Kita-Vorstandes

Immer wieder ein Thema: Die Entlastung des Vereinsvorstandes – vor allem in von Eltern geführten Kitas und Kinderläden! Worum geht es? Es geht um das heikle Thema der Verantwortung des Vorstandes in Hinblick auf die Belange des Vereins als Träger

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. November 2016 Kitarecht mehr lesen

Urteil: OLG Stuttgart zu den Aufsichtspflichten von Erziehern in Kita und Hort

„Mit einem Bein bereits im Gefängnis“? Der Satz stimmt so für die Erziehertätigkeit einfach nicht! Wir zeigen warum! Erzieher in Kindergarten und Hort haben eine extrem verantwortungsvolle Aufgabe. Und sicherlich wird gerade im Bereich der Aufsichtspflicht für die zu betreuenden

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. November 2016 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.