Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kitarecht

Datenpanne in der Kita

Datenpanne in der Kita

Was ist zu beachten, wenn nach einem Einbruch in der Kita der Bürorechner mit allen wichtigen Daten weg ist? Insbesondere in Berlin wird immer häufiger auch in Kitas eingebrochen – warum auch immer. Sicherlich treten diese Fälle auch in anderen

Rechtsanwältin Nele Trenner 4. November 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Giftköder am oder auf dem Kita-Gelände

Giftköder am oder auf dem Kita-Gelände

Rattengift hat frei ausgelegt in Kita, Kindergarten oder Hort nichts zu suchen Kürzlich hat ein Fall aus Dortmund für große Aufregung gesorgt, als dort auf oder an einem Kindergartengelände ein Rattengift-Köder mehrere Kinder wohl vergiftet hat. Die Polizei ermittelt hier

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. November 2015 Kitarecht mehr lesen

§ 1631 Abs. 2 BGB: Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung

§ 1631 Abs. 2 BGB: Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung

Gewaltfreie Erziehung bedeutet die Abwesenheit von körperlicher UND psychischer Gewalt! Was viele gar nicht so genau wissen – in § 1631 Abs. 2 BGB ist es ausdrücklich geregelt: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. November 2015 Kitarecht, Uncategorized mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 71 – Kita-Gutschein Anspruch aus dem Staatsvertrag Berlin Brandenburg

#30SekKitarecht Folge 71 – Kita-Gutschein Anspruch aus dem Staatsvertrag Berlin Brandenburg

Kitaplatz in Berlin, wohnen in Brandenburg – oder umgekehrt. Folgende Situation: Kind wohnt in Berlin und hat in einer Kita glücklich seinen Kitaplatz, seine kleinen Freunde und Bezugserzieher. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Auch einen Kitagutschein vom

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Oktober 2015 Kitarecht mehr lesen

Wenn Eltern bei der Kita-Aufsicht lügen…

Wenn Eltern bei der Kita-Aufsicht lügen…

Eine Beschwerde ist legitim – nicht aber wenn bewusst unwahre Behauptungen aufgestellt werden!  Eine etwas provokante Überschrift. Dessen sind wir uns bewusst. Worum geht es? Es soll aber auch im Folgenden gar nicht um die Vielzahl an Beschwerden von Kita-

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. Oktober 2015 Kitarecht mehr lesen

Geburtstagsgrüße in der Kita

Geburtstagsgrüße in der Kita

Blumenstrauß auf dem Tisch, dazu eine Karte von Eltern und Kollegen – und das Geburtstagskind freut sich nicht? Zum Kita-Management gehört auch die Mitarbeitermotivation. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Was könnte da einfacher sein, als anhand einer

Rechtsanwältin Nele Trenner 29. Oktober 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Erzieher-Diskriminierung bei der Bewerbung vermeiden

Erzieher-Diskriminierung bei der Bewerbung vermeiden

“Erzieher/in gesucht” – Stellenanzeige und das ganze Bewerbungsverfahren bestmöglich diskriminierungsfrei gestalten Das AGG, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz oder auch “Antidiskriminierungsgesetz” genannt, versucht Diskriminierungen so gut es geht zu verhindern. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Damit sollen Benachteiligungen aus

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Oktober 2015 Kitarecht mehr lesen

Datengeheimnis in Krippe, Kita oder Hort!

Datengeheimnis in Krippe, Kita oder Hort!

Müssen Erzieher die Verpflichtung auf den Datenschutz unterschreiben – was ist, wenn sie sich weigern? Auch in einer Krippe, einem Kindergarten oder Hort werden Daten erhoben und verarbeitet – nicht nur vom Büro, wo die Verträge liegen, sondern auch und

Rechtsanwältin Nele Trenner 27. Oktober 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

WhatsApp im Kita-Alltag

WhatsApp im Kita-Alltag

Mal schnell ein Foto vom kleinen Max per WhatsApp an die Eltern schicken? Was es zu beachten gilt. Selbstverständlich freuen sich die Eltern über eine kurze Bildnachricht ihres Sprösslings vielleicht beim Zähneputzen in der Kita. So weiß man schließlich, dass

Rechtsanwältin Nele Trenner 24. Oktober 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Berliner Bildungsprogramm und Fotos

Berliner Bildungsprogramm und Fotos

Das Berliner Bildungsprogramm sieht eine umfangreiche Dokumentation der Entwicklung der Kinder vor – aber was muss man beachten? Das Berliner Bildungsprogramm soll als Leitfaden für Kitas dienen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Zur Dokumentation der Entwicklung der

Rechtsanwältin Nele Trenner 17. Oktober 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Erlaubnis per WhatsApp – wird der „Muttizettel“ abgelöst?

Erlaubnis per WhatsApp – wird der „Muttizettel“ abgelöst?

Was tun, wenn der Zettel für Kita oder Schule vergessen wurde? Schnell die Erlaubnis per WhatsApp an die Erzieherin schicken? Der Sohn darf mit ins Schwimmbad, die Tochter zum Tagesausflug ins Museum – doch wie teilt man es der Kita,

Rechtsanwältin Nele Trenner 14. Oktober 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Auch Kinder haben Persönlichkeitsrechte!

Auch Kinder haben Persönlichkeitsrechte!

Achtung bei der Namensnennung bzw. bei „lustigen Geschichten“ über Kita-, Kindergarten- oder Hort-Kinder Eine Grundschullehrerin – die mit dem Politiker als Ehemann – hat ein Buch geschrieben, in dem sie mit dem Schulsystem (und darüber hinaus) abrechnet. > Lesen Sie, was

Rechtsanwältin Nele Trenner 14. Oktober 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Schweigepflicht in der Kita? Dürfen Eltern alles erzählen?

Schweigepflicht in der Kita? Dürfen Eltern alles erzählen?

Was während der Eingewöhnung bei Eltern an Datenschutz und Verschwiegenheit in der Kita zu beachten ist! In unserem letzten Seminar tauchte eine interessante Überlegung auf: Es ging darum, dass Eltern insbesondere während der Eingewöhnung ihrer Kinder naturgemäß sehr viel Zeit im

Rechtsanwältin Nele Trenner 9. Oktober 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Datensicherheit? Warum Passwörter auch in der Kita wichtig sind!

Datensicherheit? Warum Passwörter auch in der Kita wichtig sind!

Achtung: Fehlender oder mieser Passwortschutz kann üble Folgen haben! Folgender Fall wurde uns gestern berichtet: Es ging um einen Kindergarten-Träger, der seine Rechnungen für Elternbeiträge per E-Mail an die Eltern verschickte. So weit, so gut. Dann aber passierte etwas, was nicht

Rechtsanwältin Nele Trenner 2. Oktober 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Unfälle in Kita und Kindertagespflege – Zunahme in 2014 in Berlin

Unfälle in Kita und Kindertagespflege – Zunahme in 2014 in Berlin

Über 13.500 in 2014 der Unfallkasse Berlin gemeldete Unfälle in Kindergarten und Tagespflege   Unfälle in der Kita passieren und werden immer passieren. Daran wird sich nie etwas ändern. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Statistisch gab

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Oktober 2015 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.