Was bei einem befristeten Arbeitsvertrag unbedingt beachtet werden sollte! Dass Befristungsabreden eine Schriftform haben müssen, also nicht zum Beispiel per E-Mail geschlossen werden können, ist allgemein bekannt. Ein Fehler, der allerdings weniger bekannt ist, jedoch auch die Nichtigkeit der Abrede
Kitarecht Folge 249: Müssen Erzieher zur Schulung, wenn es der Kita-Träger will?
Kann der Kita-Träger Fortbildungen anordnen? Kita-Träger können im Rahmen ihres Weisungsrechts Fortbildungen anordnen. Die Erzieher sind dann auch an die Entscheidung gebunden. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Dies gilt auch, wenn es um die Vermittlung neuer Fähigkeiten
Muss eine Kita-Küchenhilfe den Sanitärbereich reinigen?
Was fällt alles in meinen Aufgabenbereich als Erzieher*in? Auch das Putzen der Toiletten? Was genau fällt unter meinen Tätigkeitsbereich als Erzieher*in, Küchenhilfe, Koch und Köchin oder Hausmeister*in? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Bin ich auch verpflichtet, die
Die neue DSGVO und das BEM für Erzieher*innen in Kita & Hort!
Was bedeutet „BEM“ und was hat die neue DSGVO für Auswirkungen darauf? Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für Kita-Träger gibt es seit dem viele Dinge zu beachten, denn die DSGVO ist relevant in allen möglichen Situationen des
Kitarecht Folge 256 – Die Übungsleiterpauschale in Kita & Hort
Eine Aufwandsentschädigung für nebenberufliche Tätigkeiten – Steuer- und Sozialabgabenfrei? Was sind die gesetzlichen Voraussetzungen für die Übungsleiter-Pauschale? Was ist die Übungsleiterpauschale? Das ist eine Möglichkeit der Aufwandsentschädigung für eine Person, die nebenberuflich für einen gemeinnützigen Träger tätig ist. Mit der
Kitarecht Folge 270 – Mit Krippenkindern auch Brandschutz üben?
Sollte man mit Krippenkindern eine Brandschutzübung durchführen? Was spricht dafür und was dagegen? Grundsätzlich sind Kitas rechtlich nicht verpflichtet mit Krippenkindern Brandschutzübungen durchzuführen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Allerdings sind sie verpflichtet, gewisse Brandschutzvorkehrungen zu treffen. Erzieher*innen
Anaphylaxie in Kita und Schule – die Rechtsfragen!
Eine allergische Reaktion auf das Essen in der Kita – was können Eltern und Erzieher*innen tun? Über die rechtliche Einordnung und gesetzliche Begleitungsmöglichkeiten… Was ist zu tun, wenn Kinder hoch allergisch auf z.B. Lebensmittel reagieren? Anaphylaktische Schocks können beängstigend sein,
Kitarecht Folge 261: Kindertagespflege, Kinderlärm und Eigentumswohnung (WEG)
Wenn die Kindertagespflege im Haus zu laut ist – über das Urteil des Amtsgerichts Bonn Kinder lachen, weinen, spielen, kreischen – kurzum: wenn Kinder Kinder sind und sich wie Kinder benehmen, sind sie häufig lauter als Erwachsene. Alle unsere +1.000!
Kitarecht Folge 264 – „Streng vertraulich“ im Erzieher-Arbeitsvertrag ausreichend?
Genügt die Regelung zur Vertraulichkeit im Arbeitsvertrag dem Datenschutz? Der Kita-Träger hat die Pflicht den Datenschutz von Erzieher*innen, Kindern und den Familien zu gewährleisten. Dafür ist die Klausel zur Vertraulichkeitsvereinbarung bzw. Verschwiegenheitserklärung im Arbeitsvertrag nicht ausreichend! Alle unsere +1.000! Videos hier
Kitarecht Folge 268 – Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…
Was ist eigentlich eine Änderungskündigung genau und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen
Kitarecht Folge 271 – Wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird?!
Was sind die Konsequenzen, wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird? Es ist wahrscheinlich der Horror vieler Eltern: die Kita macht einen Ausflug und das eigene Kind wird vergessen und muss wohl möglich mehrere Stunden alleine
Kitarecht – Folge 314 – Wenn Kindergarten-Erzieher den „go sick“ machen…
Sich kollektiv zum „Krankmelden“ verabreden – ist das okay?! Über das „Go-sick“ – Phänomen in Kitas … Druck von den Eltern, unzufrieden mit der Situation in der Kita oder Streit mit der Leitung – es gibt durchaus Gründe, warum man
Kita2Day I Sind die Hinweise der Unfallkassen eigentlich überall in Deutschland gleich?
Seit einiger Zeit visualisieren wir ja ausgesuchte wichtige Hinweise der verschiedenen Unfallkassen zur Sicherheit in Krippe, Kindergarten, Hort oder Ganztagsbetreuung. Mit einem entsprechenden Zitat versuchen wir somit, vermehrt Aufmerksamkeit für die kleinen und größeren Gefahren im Kita-Alltag zu wecken.
Kitarecht Folge 355 – Tätigkeitsuntersagung für Kita-Erzieher?
Tätigkeitsuntersagungen: Wo steht das im Gesetz? Wem müssen sie gegenüber ergehen? Und welche sind ihre Voraussetzungen? Tätigkeitsuntersagungen sind für alle Beteiligten eine unangenehme Sache. Vor allem wenn Kinder darin verwickelt sind. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Der
Kitarecht Folge 277 – Datenschutz: Geburtstag in Kita oder Hort – wenn sich nicht alle freuen…!
Was beachtet werden sollte, bevor man jemanden zu seinem Geburtstag „überrascht“! In Kitas werden die Geburtstage der Kinder oft groß gefeiert, schließlich ist für die meisten Kinder der Geburtstag ein lange erwartetes Ereignis und die Freue dann besonders groß, wenn
