Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Uncategorized

Kitarechtler.de Podcast #7: Abmahnung oder Korrekturvereinbarung als Alternative?

Kitarechtler.de Podcast #7: Abmahnung oder Korrekturvereinbarung als Alternative?

Möchte ein Kita-, Kindergarten- oder Hort-Träger als Arbeitgeber bei einem Erzieher ein Fehlerverhalten rechtswirksam beanstanden wird häufig zur Abmahnung gegriffen. Es gibt aber auch die sogenannte Korrekturvereinbarung als Alternative. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Was eine

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. November 2016 Uncategorized mehr lesen

Wenn einem Erzieher aus Anlass einer Erkrankung gekündigt wird…

Wenn einem Erzieher aus Anlass einer Erkrankung gekündigt wird…

Während einer „Krankschreibung“ kann gekündigt werden, nicht aber unbedingt zugleich auch gespart… Kann man gekündigt werden, wenn man krank geschrieben ist? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! So oder so ähnlich werden wir häufig in unseren Veranstaltungen zum

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. September 2016 Uncategorized mehr lesen

Kitaplatz: Eine Kita muss in fußläufiger Entfernung sein?

Kitaplatz: Eine Kita muss in fußläufiger Entfernung sein?

Welche Entfernung zu einer Kita / einem Kindergarten ist für Eltern & Kind zumutbar? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Aus München wird aktuell weiteres aus der mündlichen Verhandlung zur „Kitaplatz-Klage“ (eigentlich ging es ja um Schadensersatz) vor

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. August 2016 Uncategorized mehr lesen

Partizipation der ganz Kleinen

Partizipation der ganz Kleinen

Formen der Beteiligung und Beschwerde in Angelegenheiten der 0-3-jährigen Die Partizipations- und Beschwerderechte von Kindern in Tageseinrichtungen sind in aller Munde. Fortbildungen haben Hochkonjunktur und Bücher zum Thema verkaufen sich wie „geschnitten Brot“. > Lesen Sie, was andere über uns

kitarechtler 1 6. März 2016 Uncategorized mehr lesen

Keine Zäune, auf Bäume klettern, mit Messern schnitzen: Waldkindergarten

Das australische TV über Waldkindergärten in Dänemark Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Schon die Beschreibung des Youtube-Videos über Wald-Kitas in Dänemark spricht für sich: „Children are running wild in the mud, climbing high into trees and playing

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Februar 2016 Uncategorized mehr lesen

Digitale Bildung in Kita, Kindergarten und Vorschule

Digitale Bildung in Kita, Kindergarten und Vorschule

Sind wir gedanklich wirklich soweit hinterher?   In China sei es gerade Trend, dass Eltern bereits ihre vierjährigen Kinder zum Programmierkurs bringen, so jedenfalls berichtet das die WELT in einem Artikel (Link). > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Januar 2016 Uncategorized mehr lesen

§ 1631 Abs. 2 BGB: Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung

§ 1631 Abs. 2 BGB: Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung

Gewaltfreie Erziehung bedeutet die Abwesenheit von körperlicher UND psychischer Gewalt! Was viele gar nicht so genau wissen – in § 1631 Abs. 2 BGB ist es ausdrücklich geregelt: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. November 2015 Kitarecht, Uncategorized mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 65 – Aufsichtspflicht = Andauernd „Sicht“?

#30SekKitarecht Folge 65 – Aufsichtspflicht = Andauernd „Sicht“?

Bedeutet die Aufsichtspflicht die Kinder jederzeit und ausnahmslos zu überwachen? Die Aufsichtspflicht und die Gefahr einer Aufsichtspflichtverletzung sind für Erzieher eines der großen Themen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Dürfen Kinder auch einmal unbeobachtet sein? Muss man

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Oktober 2015 Uncategorized mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 60 – Abwerbung von Erziehern – Was tun?!

#30SekKitarecht Folge 60 – Abwerbung von Erziehern – Was tun?!

Auch andere Träger können attraktiv sein – aber ist, wenn diese mit eher fragwürdigen Methoden versuchen, Erzieherpersonal abzuwerben? Muss sich das ein Träger bieten lassen? Was ist wenn ein neuer Träger in der Nachbarschaft ganz gezielt auf die Beschäftigten (Erzieher,

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Oktober 2015 Uncategorized mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 43 – Mobbing-Tagebuch für Erzieher?

#30SekKitarecht Folge 43 – Mobbing-Tagebuch für Erzieher?

Mobbing ist oft schwer zu beweisen – präzise Notizen ähnlich einem Tagebuch helfen, auch länger zurückliegende Vorfälle darstellen und beweisen zu können.  Häufig fehlt der letzte Beweis – Mobbing ist oftmals leider nur schwer zu nachzuweisen. Alle unsere +1.000! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. August 2015 Uncategorized mehr lesen

Kein Schmuck bei Kita-Kindern! Die Unfallkasse warnt!

Die Unfallkasse warnt vor Halsketten und Armbändern bei Kita-Kindern!   Die Luise kommt mit einer Halskette, Ben hat eine Kette mit Trillerpfeife um den Hals, der kleine Ludwig ein schickes, geknotetes Halstuch mit Stickereien und Greta hat gleich eine ganze

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. August 2015 Uncategorized mehr lesen

Elternmobbing gegen Erzieher – was der Träger zwingend tun muss!

Mobbing von Eltern gegen einzelne Erzieher – der Träger darf keinesfalls untätig bleiben!   Ja, es kommt auch vor, dass sich einzelne Eltern im Kita-, Kindergarten- oder Hort-Alltag auf bestimmte Erzieher einschießen und diese mit allen (unzulässigen) Mitteln versuchen, dass

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. August 2015 Uncategorized mehr lesen

Beschwerderechte von Erziehern

Beschwerderechte von Erziehern

Welche gesetzlichen Beschwerderechte haben Erzieher und andere Beschäftigte gegenüber dem Träger? Zum Beispiel § 84 BetrVG!    Mobbing, Schikane, Benachteiligung, Diskriminierung, Ungerechtigkeiten, Zoff im Team, Bloßstellen vor Kita-Eltern, Weitergabe von vertraulichen Informationen – es gibt viele Anlässe, die dazu führen,

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2015 Kitarecht, Uncategorized mehr lesen

Medikamentenabgabe in der Kita durch Erzieher

Medikamentenabgabe in der Kita durch Erzieher

Immer wieder ein heißes Thema: Medikamentenabgabe in der Kita und im Hort Immer wieder gibt es in unseren Seminaren und Workshops die Frage nach der Medikamentenabgabe in Kita und Hort und was, wann und vor allem wie zumutbar geleistet werden

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Februar 2015 Uncategorized Keine Kommentare mehr lesen

Arbeitgeber muss Urlaub von sich aus gewähren

Das gilt auch, wenn der Arbeitnehmer ihn nicht zuvor geltend gemacht hat! Diese Auffassung vertritt zumindest das Landesarbeitsgericht Berlin / Brandenburg in seiner Entscheidung vom 12. Juni 2014 zum Aktenzeichen 21 Sa 221/14 und weicht damit von der Rechtsprechung des

kitarechtler 1 20. August 2014 Uncategorized mehr lesen
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.