Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Uncategorized

Hinweise der Unfallkassen Nr. 255: Tierhaltung in Krippe & Kita

Hinweise der Unfallkassen Nr. 255: Tierhaltung in Krippe & Kita

Nr. 255 von 1.000 I Tierhaltung in Krippe, Kita und Hort: „Werden die Tiere je nach Tierart tierärztlichen Kontrollen unterzogen (bei Anschaffung, Erkrankungen, Impfung, Parasitenbehandlung)? Beachte: Ein enger Kontakt zum zuständigen Gesundheits- und Veterinäramt ist dringend zu empfehlen. (…) Werden

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Juli 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 254: Kita-Hunde, Tierpädagogik & Kinderbetreuung

Hinweise der Unfallkassen Nr. 254: Kita-Hunde, Tierpädagogik & Kinderbetreuung

Nr. 254 von 1.000 I Kita-Hunde, Tierpädagogik in der Kinderbetreuung: „Kinder und Hunde nie unbeaufsichtigt lassen! (…) Manche Mädchen und Jungen nehmen Hunde als potenzielle Spielkameraden wahr, gehen neugierig auf sie zu und möchten sie streicheln. Andere Kinder begegnen den

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Juli 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 253: Kita-Ausflug & Giftpflanzen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 253: Kita-Ausflug & Giftpflanzen

Nr. 253 von 1.000 I : Wenn beim Kita-Ausflug womöglich giftige Pflanzen genascht werden..: „Wenn Sie nicht sicher sind, dass es sich um eine völlig ungiftige und unschädliche Pflanze handelt, rufen Sie sofort in einer Giftinformationszentrale (GIZ) an. (…) Schildern

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Juli 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 252: Flucht- und Rettungswege in der Krippe

Hinweise der Unfallkassen Nr. 252: Flucht- und Rettungswege in der Krippe

Nr. 252 von 1.000 I : Brandschutz und Rettungswege für Krippenkinder: „Diese Gänge, Flure oder Treppen müssen allen Beschäftigten bekannt und eindeutig erkennbar sein und von Gegenständen wie Kinderwagen, Stühlen, Tischen oder Kleidung freigehalten werden. Auch Material darf auf Flucht-

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Juli 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 251: Was ist zu tun im Kita-Alarmfall?

Hinweise der Unfallkassen Nr. 251: Was ist zu tun im Kita-Alarmfall?

Nr. 251 von 1.000 I : Wenn Feuer in Krippe, Kindergarten oder Hort ausbricht…: „Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung! Vorrang hat die Räumung des Gebäudes.Jeder Alarm muss ernst genommen werden, auch wenn er sich als Fehlalarm herausstellt. Jeder soll den Fluchtweg

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Juli 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 250: Kita-Büro, Fotokopierer und giftiger Staub

Hinweise der Unfallkassen Nr. 250: Kita-Büro, Fotokopierer und giftiger Staub

Nr. 250 von 1.000 I Fotokopierer im Krippen-, Kita- oder Hort-Büro: „Ein Tonerkartuschenwechsel darf nur von anhand der Betriebsanweisung unterwiesenen Personen vorgenommen werden. Mit Hilfe eines Aushangs werden die Namen der fachlich unterwiesenen Kolleginnen und Kollegen bekannt gemacht. Verbrauchte und

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Juli 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 249: Baden, Schwimmen und epilepsiekrankes Kind

Hinweise der Unfallkassen Nr. 249: Baden, Schwimmen und  epilepsiekrankes Kind

Nr. 249 von 1.000 I Wassergewöhnung, Schwimmen und Baden und Kinder mit Epilepsie: „Ertrinken ist die häufigste unnatürliche Todesursache bei Epileptikern! Notwendig ist in der Regel eine eigene Aufsichtsperson beim Schwimmunterricht, da bei bestimmten Anfallsformen ein lautloses Ertrinken möglich ist.

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 248: Kinder mit Brillen in Kita & Schule

Hinweise der Unfallkassen Nr. 248: Kinder mit Brillen in Kita & Schule

Nr. 248 von 1.000 I Sport, Toben und Kinder mit Brillen: „Brillenträger müssen beim Schulsport Kontaktlinsen tragen oder eine sporttaugliche Brille. Sie besteht im wesentlichen aus einem nachgiebigen Gestell und Kunststoffgläsern und hat einen festen Sitz. Die Sportlehrkraft darf das

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 247: Richtiges Verhalten beim Kita-und Schul-Alarm

Hinweise der Unfallkassen Nr. 247: Richtiges Verhalten beim Kita-und Schul-Alarm

Nr. 247 von 1.000 I Gefahren durch Wasserkocher und Kaffeeautomaten in Krippe, Kita und Schule: „Der Alarm ist erst dann beendet, wenn die Schulleitung dies bekannt gibt. Wenn das Alarmsignal verstummt, bedeutet dies nicht das Ende des Alarms.“ (Unfallkasse Nord)

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 246: Gefahren durch Wasserkocher & Kaffeeautomaten

Hinweise der Unfallkassen Nr. 246: Gefahren durch Wasserkocher & Kaffeeautomaten

Nr. 246 von 1.000 I Gefahren durch Wasserkocher und Kaffeeautomaten in Krippe, Kita und Schule: „Kaffeemaschinen sollten nicht im Bereich der Schüler und Schülerinnen aufgestellt werden. (…) Schnell kann ein Schüler oder eine Schülerin an einem Kabel hängenbleiben oder das

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 245: Zimmerpflanzen in Kita & Co.

Hinweise der Unfallkassen Nr. 245: Zimmerpflanzen in Kita & Co.

Nr. 245 von 1.000 I Zimmerpflanzen in Krippe, Kita & Tagespflege: „Große Zimmerpflanzen können umfallen und ein Kind unter sich begraben. Achten Sie daher auf einen stabilen Stand. Einige Zimmerpflanzen, zum Beispiel das Alpenveilchen oder die Dieffenbachie, enthalten giftige Substanzen,

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 244: Gefahr durch Plastiktüten in der Kita!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 244: Gefahr durch Plastiktüten in der Kita!

Nr. 244 von 1.000 I Gefahr durch Plastiktüten im Papierkorb etc.: „Ein Kind kann ersticken, wenn es sich eine Plastiktüte über den Kopf zieht. Entfernen Sie deshalb Plastiktüten aus der Reichweite der Kinder – und auch Kordeln, Krawatten, Geschenkbänder, Springseile und Ähnliches:

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 243: Überhitzungsgefahr bei Krippen- und Kitakindern!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 243: Überhitzungsgefahr bei Krippen- und Kitakindern!

Nr. 243 von 1.000 I Sommer und Hitze in Krippe & Kita: „Bis zur Pubertät schwitzen Kinder weniger als Erwachsene. Dies führt zu einer geringeren Wärmeabgabe, da weniger Schweiß verdunstet. Dies führt zu einer geringeren Wärmeabgabe, da weniger Schweiß verdunstet.

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 242: Kita-Unfall und der Unfallarzt

Hinweise der Unfallkassen Nr. 242: Kita-Unfall und der Unfallarzt

Nr. 242 von 1.000 I Kita-Unfall und die „richtige“ Arztwahl: „Im Bereich der Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen gilt die Besonderheit, dass jeder niedergelassene Arzt (auch Facharzt) zur Behandlung unfallverletzter Schüler berechtigt ist. Diesem ist mitzuteilen, dass ein Unfall im

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 241: Kita-Unfall und die Entscheidung über das Transportmittel

Hinweise der Unfallkassen Nr. 241: Kita-Unfall und die Entscheidung über das Transportmittel

Nr. 241 von 1.000 I Kita-Unfall und die „richtige“ Entscheidung für den Transport: „Bei schweren Verletzungen (Knochenbruch, schwere Prellung, Gehirnerschütterung, stark blutende Wunde, Bewusstlosigkeit) ist ein professioneller Transport mit fachkundiger Begleitung im Rettungswagen, im Notarztwagen oder im Notfall sogar mit

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Juni 2020 Uncategorized mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.