Brauchen Eltern eine Datenschutz-Belehrung, wenn sie auf die Warteliste einer Kita gesetzt werden? Der Situation ist in allen Kitas bekannt: Eltern rufen an, um sich nach freien Kita-Plätzen zu informieren. Man bietet ihnen an, sie auf die Warteliste zu setzen
Kitarecht Folge 310 – Datenschutz: Einsichtsrecht in Emails der Kita-Leitung?
Darf eine Erzieherin die internen E-Mails der Kita-Leitung lesen weil da etwas mit sensiblen Daten über sie stehen könnte? Seitdem in Deutschland die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt, haben sich sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer einige Neuigkeiten ergeben. Eine
Kitarecht Folge 255: Die neue DSGVO und das BEM für Erzieher in Kita & Hort!

Achtung! Die neue Datenschutzgrundverordnung wird sich auch vermehrt auf das Betriebliche Eingliederungsmanagement für kranke Erzieher auswirken… Wir berichten ja schon eine ganze Zeit darüber, dass die neue Datenschutzgrundverordnung, auch kurz „DSGVO“ genannt, einen gewaltigen Mehraufwand für Kindergarten- und Hort-Träger
Kitarechtler Podcast #59: Haben Kita-Eltern Anspruch auf Datenschutz-Auskunft?
Haben Eltern in der Kita wirklich einen Anspruch auf Auskunft darauf, wie mit den erhobenen Daten umgegangen und der Datenschutz eingehalten wird? „Wie wird es eigentlich mit dem Datenschutz in der Einrichtung gehalten?“ Schon einmal als Kita-Träger, Kitaleitung oder Erzieher