Kitaplatzklagen – Bedeutet das Urteil eine Verschlechterung des Betreuungsschlüssels? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Was wurde entschieden und worum geht es eigentlich? Folgender Fall wurde jetzt vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin behandelt: Eltern haben für ihr Kind
Kitaplatzklagen in Berlin und Brandenburg

Immer mehr Eilverfahren und Klagedrohungen wegen fehlender Kitaplätze und Betreuungsmöglichkeiten in Berlin! Die Berliner Morgenpost berichtet aktuell über den Stand der sogenannten Kitaplatzklagen in Berlin und stellt vor allem heraus, dass die Zahl der Eltern, die sich anwaltlich vertreten lassen
Kitarecht Folge 173: Der BGH zu den Kitaplatzklagen von Eltern auf Schadensersatz
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil klargestellt, dass Eltern unter Umständen Schadensersatz wegen Verdienstausfall wegen fehlender Kinder-Betreuungsmöglichkeit (Kitaplatz) geltend machen können! Bitte besuchen Sie zu dem Thema auch unsere Sonderseite zu den gerichtlichen Eilverfahren auf Nachweis eines Betreuungsplatzes hier! >
Kitarecht-Podcast #56: Vergleich im „Leipziger Kitaplatz-Prozess“ – was bedeutet das?
Das Klageverfahren im „Kitaplatz-Prozess“ auf Schadensersatz hat sein Ende durch einen Vergleich gefunden. Was bedeutet das und was hat es für Auswirkungen für andere Kommunen und vor allem andere Eltern? Vorab: Bitte besuchen Sie zu dem Thema auch unsere Sonderseite
Der BGH zu „Kitaplatzklagen“ – die Kernaussagen zum Schadensersatzanspruch von Eltern bei Verdienstausfall

Der Bundesgerichtshof hat zu Schadensersatzklagen von Eltern ohne Kitaplatz geurteilt – wir haben uns die wichtigsten Aussagen dazu einmal angeschaut! Vorab: Bitte besuchen Sie zu dem Thema auch unsere Sonderseite zu den gerichtlichen Eilverfahren auf Nachweis eines Betreuungsplatzes hier! Das
Kitarechtler.de Podcast #3: Das Wunsch- und Wahlrecht für Eltern bei der Kitaplatz-Suche

§5 SGB VIII regelt das gesetzliche Wunsch- und Wahlrecht von Kindern und Eltern bei der Auswahl eines Kitaplatzes. Was hat es damit auf sich? Was bedeutet das in Zeiten des Kitaplatzmangels und in Hinblick auf die Entscheidung des BGH? Was
Kitaplatz: Eine Kita muss in fußläufiger Entfernung sein?

Welche Entfernung zu einer Kita / einem Kindergarten ist für Eltern & Kind zumutbar? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Aus München wird aktuell weiteres aus der mündlichen Verhandlung zur „Kitaplatz-Klage“ (eigentlich ging es ja um Schadensersatz) vor
#30SekKitarecht Folge 71 – Kita-Gutschein Anspruch aus dem Staatsvertrag Berlin Brandenburg

Kitaplatz in Berlin, wohnen in Brandenburg – oder umgekehrt. Folgende Situation: Kind wohnt in Berlin und hat in einer Kita glücklich seinen Kitaplatz, seine kleinen Freunde und Bezugserzieher. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Auch einen Kitagutschein vom
Warum bestimmte „Kitaplatzklagen“ wohl nicht funktionieren werden

Einen ganz bestimmten Kitaplatz gegenüber einer Gemeinde oder Stadt einklagen, noch dazu bei einem privaten Träger – das wird wohl so nicht funktionieren! Vorab: Bitte besuchen Sie zu dem Thema auch unsere Sonderseite zu den gerichtlichen Eilverfahren auf Nachweis eines Betreuungsplatzes hier!
Schadensersatzforderungen wegen fehlender Kita-Plätze

Schadensersatzklagen gemäß dem Leipziger Kita-Urteil demnächst auch in Berlin? Vor einiger Zeit wurde ich zum Leipziger Kita-Urteil von der taz interviewt. Natürlich kam zu den sonstigen rechtlichen Hintergründen und Besonderheiten sofort auch die journalistisch nachvollziehbare Frage, ob solche Verfahren jetzt