Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Weisungsrecht

Kitarecht Folge 242: Wenn Erzieher in der Kita nicht fotografiert werden wollen?!

Stopp – ich will nicht fotografiert werden! Was hat der Träger zu beachten, wenn ein Erzieher oder eine Erzieherin nicht fotografiert werden will? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Was muss der Träger beachten, wenn ein*e Erzieher*in nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 289 – Ungefragt das Handy aufladen in der Kita? Ärger für Erzieher?

Ist es zulässig, am Arbeitsplatz das Handy aufzuladen? Ist es in Ordnung, in der Kita das Handy aufzuladen? Eigentlich machen das ja alle, aber wie sieht die rechtliche Lage aus? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das Handy

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 249: Müssen Erzieher zur Schulung, wenn es der Kita-Träger will?

Kann der Kita-Träger Fortbildungen anordnen? Kita-Träger können im Rahmen ihres Weisungsrechts Fortbildungen anordnen. Die Erzieher sind dann auch an die Entscheidung gebunden. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Dies gilt auch, wenn es um die Vermittlung neuer Fähigkeiten

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 202 – Wie darf der Arbeitsplatz in der Kita privat „geschmückt“ werden?

Wie weit dürfen Kita-Träger ihren Erziehern das Aufstellen und die Nutzung persönlicher Gegenstände wie Hochzeitsfotos und Kaffeebecher einschränken? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Fotos aus dem letzten Familienurlaub, die Urkunde vom Fußballverein, lustige Kaffeebecher und Kugelschreiber von

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. November 2018 Kita-News mehr lesen

Kitarechtler Podcast #93: Dienstanweisung, die Kita-Brochüren der Unfallkasse auch wirklich zu lesen!

Lesen bildet bekanntlich. Und eine Kitaleitung kann arbeitsrechtlich anweisen, dass etwas auch wirklich gelesen wird… Es gibt es sehr bekanntes Urteil zum Umfang der Aufsichtspflicht von Erzieher*innen in Kindertagesstätten bei einem Kita-Waldausflug, bei dem auffällt, wie sehr das Gericht darauf

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Juli 2018 Kitarecht-Podcast mehr lesen

#Kitarechtler.de – Folge 145: Müssen Kita-Erzieher putzen?

Die Frage, ob Erzieher in Krippe, Kita oder Hort etwa auch die Toiletten putzen müssen, kommt in unseren Fortbildungen immer wieder auf… Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht?

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Februar 2018 30SekundenKitarecht, Kitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de – Folge 141 – Erzieher: Arztbesuch während der Arbeitszeit?

Wenn ein Erzieher unbedingt während der Arbeitszeit einen Arzttermin meint wahrnehmen zu müssen…?! Muss das eine Kitaleitung hinnehmen?   Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns einfach

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Februar 2018 30SekundenKitarecht, Kitarecht mehr lesen

Muster-Dienstanweisungen: Ein Blick in unser neues Buch!

Muster-Dienstanweisungen: Ein Blick in unser neues Buch!

amazon.de erlaubt jetzt einen großzügigen Blick in unser neues Buch „Dienstanweisungen für Kindergarten, Krippe und Hort“ Eine Übersicht über alle 95 Muster-Arbeitsanweisungen / -Dienstanweisungen in unserem neuen Buch haben wir ja bereits hier auf dieser Seite aufgeführt. Jetzt hat amazon.de

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Dezember 2017 Kitarecht mehr lesen

Unser neues Buch: Dienstanweisungen für Kita, Kindergarten und Hort – Was ist drin?

Unser neues Buch: Dienstanweisungen für Kita, Kindergarten und Hort – Was ist drin?

Wir haben 95 Dienstanweisungen / Arbeitsanweisungen für den Kita-Alltag als Muster erstellt und erklären diese ausführlich! Jetzt überall im Buchhandel erhältlich!  Unser neues Buch „Dienstanweisungen für Kindergarten, Krippe und Hort“ ist da (z.B. Bestell-Link zu amazon.de). Und daher wollen wir im Folgenden

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Oktober 2017 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #71: Private Fotos & Gegenstände am Arbeitsplatz?

Darf der Träger oder die Kitaleitung die private „Verschönerung“ des Arbeitsplatzes oder des Arbeitsumfeldes verbieten? Fotos auf dem Schreibtisch, die Lieblingspflanze im Regal, die Kaffeetasse mit „lustigem“ Motiv von der letzten Urlaubsreise und der Kugelschreiber mit der Parole irgendeiner Partei: 

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. September 2017 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Inhalt des Personalgesprächs vorher erfahren?

Inhalt des Personalgesprächs vorher erfahren?

Haben Erzieher einen Anspruch darauf, die Gründe für ein anstehendes Personalgespräch vom Kita-, Kindergarten- oder Hort-Träger vorab zu erfahren? Ein Träger als Arbeitgeber darf einen Erzieher und sonstige Beschäfte zum Personalgespräch (gerne auch mal Feedbackgespräch genannt) rufen. Allerdings nicht außerhalb

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. April 2016 Kitarecht mehr lesen

Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit nicht genau festgelegt?

Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit nicht genau festgelegt?

Darf sich der Kita- oder Hort-Träger das Recht vorbehalten, den Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit von Erziehern und anderen Beschäftigten einseitig festzulegen?    Die Sache mit den Dienstplänen und der wöchentlichen Arbeitszeit bzw. der Ableistung von Überstunden in der Einrichtung ist

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.