Sollte man mit Krippenkindern eine Brandschutzübung durchführen? Was spricht dafür und was dagegen? Grundsätzlich sind Kitas rechtlich nicht verpflichtet mit Krippenkindern Brandschutzübungen durchzuführen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Allerdings sind sie verpflichtet, gewisse Brandschutzvorkehrungen zu treffen. Erzieher*innen
Wie übergriffige Erzieher*in im Arbeitszeugnis bewerten?
Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und der schockierenderweise direkt eine
Anaphylaxie in Kita und Schule – die Rechtsfragen!
Eine allergische Reaktion auf das Essen in der Kita – was können Eltern und Erzieher*innen tun? Über die rechtliche Einordnung und gesetzliche Begleitungsmöglichkeiten… Was ist zu tun, wenn Kinder hoch allergisch auf z.B. Lebensmittel reagieren? Anaphylaktische Schocks können beängstigend sein,
Kitarecht Folge 261: Kindertagespflege, Kinderlärm und Eigentumswohnung (WEG)
Wenn die Kindertagespflege im Haus zu laut ist – über das Urteil des Amtsgerichts Bonn Kinder lachen, weinen, spielen, kreischen – kurzum: wenn Kinder Kinder sind und sich wie Kinder benehmen, sind sie häufig lauter als Erwachsene. Alle unsere +1.000!
Kitarecht Folge 264 – „Streng vertraulich“ im Erzieher-Arbeitsvertrag ausreichend?
Genügt die Regelung zur Vertraulichkeit im Arbeitsvertrag dem Datenschutz? Der Kita-Träger hat die Pflicht den Datenschutz von Erzieher*innen, Kindern und den Familien zu gewährleisten. Dafür ist die Klausel zur Vertraulichkeitsvereinbarung bzw. Verschwiegenheitserklärung im Arbeitsvertrag nicht ausreichend! Alle unsere +1.000! Videos hier
„Streng vertraulich“ im Erzieher*in-Arbeitsvertrag ausreichend?
Genügt die Regelung zur Vertraulichkeit im Arbeitsvertrag dem Datenschutz? Der Kita-Träger hat die Pflicht den Datenschutz von Erzieher*innen, Kindern und den Familien zu gewährleisten. Dafür ist die Klausel zur Vertraulichkeitsvereinbarung bzw. Verschwiegenheitserklärung im Arbeitsvertrag aber nicht ausreichend! Denn im Kita-Alltag kommen
Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…
Was ist eine Änderungskündigung?! Und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen möchte. Da
Kitarecht Folge 268 – Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…
Was ist eigentlich eine Änderungskündigung genau und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen
Kitarechtler Podcast #129: Wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird?!
Hilfe! Kind vergessen! Welche Konsequenzen drohen, wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird? Es ist der Horror vieler Eltern: die Kita macht einen Ausflug und das eigene Kind wird vergessen und muss mehrere Stunden alleine in
Kitarecht Folge 271 – Wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird?!
Was sind die Konsequenzen, wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird? Es ist wahrscheinlich der Horror vieler Eltern: die Kita macht einen Ausflug und das eigene Kind wird vergessen und muss wohl möglich mehrere Stunden alleine
Aufsichtspflicht für Erzieher: Wenn Kinder zum Ausflug nach gebracht werden?
Müssen Erzieher*innen die Kinder auch annehmen, wenn sie zu spät zum Ausflug gebracht werden? Wir beschäftigen uns heute mit der folgenden Situation: der Kita-Alltag geht morgens los, alle Kinder werden gebracht, zwei Erzieher*innen machen sich mit 10 Kindern auf den
Kitarecht – Folge 314 – Wenn Kindergarten-Erzieher den „go sick“ machen…
Sich kollektiv zum „Krankmelden“ verabreden – ist das okay?! Über das „Go-sick“ – Phänomen in Kitas … Druck von den Eltern, unzufrieden mit der Situation in der Kita oder Streit mit der Leitung – es gibt durchaus Gründe, warum man
Kita2Day I „Probearbeiten“ in der Kita – greift die Unfallversicherung oder haftet der Träger?
Wer haftet, wenn es einen Unfall beim Probearbeiten einer Erzieherin oder eines Erziehers in Krippe, Kindergarten oder Hort / Ganztagsschule gibt? Ein Arbeitsverhältnis besteht ja noch nicht. Im Gegenteil will man beiderseits doch erst einmal schauen, ob man ein
KIta2Day I Wichtiger Nachtrag zur „insoweit erfahrenen Fachkraft“ und dem Kinderschutzverfahren!
Schon mal von §8b SGB VIII im Rahmen des gesetzlichen Kinderschutzauftrages gehört? Nein? Dann sollten bitte alle Erzieher*innen und Kitaleitungen auf dieses Video aufmerksam werden. Auch erklären wir, wer in Zweifelsfällen und Unstimmigkeiten beim §8a-Verfahren tatsächlich den „Hut auf hat“.
Kita2Day I Sind die Hinweise der Unfallkassen eigentlich überall in Deutschland gleich?
Seit einiger Zeit visualisieren wir ja ausgesuchte wichtige Hinweise der verschiedenen Unfallkassen zur Sicherheit in Krippe, Kindergarten, Hort oder Ganztagsbetreuung. Mit einem entsprechenden Zitat versuchen wir somit, vermehrt Aufmerksamkeit für die kleinen und größeren Gefahren im Kita-Alltag zu wecken.
